Beiträge von Trudo

    Grüße zusammen,


    vor kurzem hatte ich über ein Problem mit meinem Rücklicht berichtet, welches nicht leuchten wollte. Habe herausgefunden, dass es an der Ladeanlage lag und diese getauscht. Nun brennt es, jedoch sehr schwach und beim Gasgeben wird es noch dunkler. Beim messen der Spannung am Lampensockel ergibt sich eine Spannung von weniger als 1V im Leerlauf. habe testweise die Ladeanlage überbrückt und das graue Kabel von Steckplatz 58 direkt an den Dreifachverteiler angeschlossen und die Simson nur im Standgas laufen lassen. Jetzt brennt sie deutlich stärker (2V Spannung am Sockel) jedoch dürfte sie mir beim Gas geben durchbrennen und das ist ja nicht Zielführend. Das Problem muss also wiederum die Ladeanlage sein, jedoch will ich mir das bei einem geprüften Originalteil nicht so wirklich vorstellen. Verbaut habe ich eine Ladeanlage mit der Nummer 8871.5, welche rein theoretisch in eine S51 B2-4 hineingehört. Wenn es also die falsche Ladeanlage sein sollte, welche muss ich dann hineinbauen, bzw. kann das überhaupt der Grund sein?


    Vielen Dank für eure Hilfe

    So. Habe herausgefunden, dass es an einer kaputten Rücklichtdrossel lag. Ladeanlage ist nun getauscht und das Licht geht. Aaaaaber: von vornherein leuchtet es nur sehr schwach und wenn ich Gas gebe dann wird es noch schwächer. Hat jemand eine Idee oder Erfahrung woran das nun schon wieder liegen kann?
    Danke für eure Antworten.

    Gut. Ihr habt mich überzeugt. Gute Arbeit will auch gut bezahlt werden. Ich kenne halt die Lackpreise im Großhandel nicht und habe daher keine Vorstellung, was die reinen Materialkosten angeht.
    Das Problem habe ich jetzt aber dennoch anders gelöst, da ich zufällig einen günstigen Tank fertig lackiert und versiegelt geschossen habe.
    Wenn trotzdem noch jemand einen Tip für einen guten Lackierer in Leipzig hat, der kann ihn gerne drunterschreiben.

    Grüße,


    kennt jemand von euch einen akzeptablen und günstigen Lackierer in Leipzig?
    Der Tank und die Seitenteile meiner S51 sind bereits gestrahlt und geschliffen, der Lackierer bei dem ich es schonmal anschauen habe lassen wollte jedoch trotzdem 200€, das war mir etwas zu viel. Auch weil der Tank nicht im allerbesten Zustand ist (hat eine kleine Beule). In erster Linie soll es zuverlässig vor Korrosion schützen.
    Danke euch. :)

    Ja, Entschuldigung. Mit den Schalterbezeichnungen habe ich mich vertan. Asche auf mein Haupt.


    Die leere Batterie habe ich festgestellt, als beim testen ob das Standlicht geht, das Leuchtmittel immer schwächer wurde und dann halt aus ging. Da ich vorher 50km über Land gefahren bin, hätte die Batterie rein theoretisch gut geladen sein müssen.
    Ich bekomme leider erst nächste Woche meinen Tank vom Lackierer, weswegen ich das messen verschieben muss, ohneBenzin läuft nunmal auch der Motor nicht. :)
    Mich interessiert halt vor allem, ob es an der Ladeanlage oder an der Lichtspule liegt und wie ich das herausfinden kann. Letzteres ist eigentlich recht unwahrscheinlich, sonst würde ja auch das Bremslicht nicht gehen, aber weiß der Teufel was alles möglich ist.

    Ja. Ich habe als Stellung eins keine Zündung gemeint. So steht es meines Erachtens auch im Schaltplan. Aber das ist ja nur eine Bezeichnungsfrage.
    Mit Frontlicht meine ich das Abblendlicht. Das müsste aber glaube ich auch ein ganz anderer Kreislauf sein. Habe es der Vollständigkeit halber mit erwähnt.
    Verkabelt ist die Ladeanlage richtig.

    Grüße zusammen,


    nachdem ich nirgendwo was vergleichbares gefunden habe, komme ich nicht umhin, mal selber meinen ersten Beitrag zu erstellen.


    Folgendes Problem:
    Die Elektrik funktioniert prinzipiell. Auf Schalterstellung 4 gehen Standlicht, Tachobeleuchtung und Frontlicht. Auf Schalterstellung 3 funktionieren Frontlicht und Bremslicht. Rücklicht und Tachobeleuchtung nicht. Außerdem habe ich nun festgestellt, das meine Batterie jetzt entladen ist.


    Meine Frage:
    Da alle Endverbraucher funktionieren, muss der Fehler irgendwo zwischendurch liegen. Nur wo? Die Lichtspule kann’s ja eigentlich nicht sein, sonst ginge doch auch das Bremslicht nicht, oder? Wenn es die Ladeanlage sein sollte, wie finde ich das defekte Bauteil durch messen heraus und wie stelle ich das an? Meine elektrotechnischen Fähigkeiten sind eher begrenzt, noch, aber ich bin lernfähig.


    Über eure Hilfe freue ich mich und vielleicht können wir so die letzte Baustelle an meinem Moped beseitigen.