Danke Matti. Das werde ich morgen gleich mal probieren.
Beiträge von Trudo
-
-
Ich habe das selbe Problem wie du bei 1).
Der Schwimmer wurde in der Werkstatt beim Motor regenerieren gleich mit kontrolliert und nachgestellt, der Vergaser war auch neu, daran liegt’s nicht. Bei mir ist auch das Drehzahlmaximum nach einer guten Runde erreicht, danach tut sich gar nichts mehr. Das Standgas lässt sich hingegen prima einstellen.
bis jetzt habe ich das einfach so hingenommen, da das Zündkerzenbild prima ausschaut. Aber wenn du ähnliches beschreibst lohnt es ja mal nachzufragen. -
Also ich habe mir jetzt einen Mitnehmer bestellt und der war innerhalb von 24h da, das ist schonmal Top. Gestern habe ich ihn dann eingebaut und nach erwärmen des Kugellagers flutschte die Achsverlängerung ganz einfach rein, so wie es soll. Der Rundlauf war deutlich besser als der des originalen Mitnehmers und auch so finde ich, dass der sich blicken lassen kann. Zur Haltbarkeit kann ich natürlich noch keine Auskunft geben, aber rein optisch unterscheidet sich der Mitnehmer kaum vom Original. Der dem Zahnkranz abgewandte Rand, da wo der Gummi reinkommt, wurde auch nachträglich nochmal abgedreht, das sieht sehr ordentlich aus.
-
Danke für die ausführliche Antwort @Sachsenmoped. Ich denke da werde ich mal einen Versuch wagen.
-
Vielen Dank für deine Mühe das alles zu konzipieren und zu dokumentieren und das du das auch mit uns teilst. Leider fehlt mir der Lötkolben und der elektronische Sachverstand, aber wenn ich könnte wäre das ein lohnendes Feierabendprokekt.
Wie genau meinst du du musstest die Zündung nicht einstellen? Hast du die Einstellungen von der originalen einfach so belassen? -
Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit den Mitnehmern gemacht? Wie ist deren Rundlauf und von welcher Qualität sind die verbauten Kugellager. 15€ sind echt eine Kampfansage.
-
Das mit der lösen Spule ist natürlich auch noch eine Idee, aber das merke ich ja spätestens wenn’s Licht nicht mehr geht. Dann sage ich bescheid ob es das war.
-
Also das Polrad sieht gut aus, ist auch recht neu. Verbaut ist eine 6V E-Zündung.
Die Kupplung verstellt sich nicht, das passt schon. Außerdem wird das Geräusch mit steigender Drehzahl eher leiser und tritt ja auch nur auf besagter Zündstellung auf. Trotzdem danke für den Tip. -
Also ich habe jetzt mal ein bisschen herumgedoktert und es ist nicht weg, aber immerhin ein ganzes Stück leiser geworden. Vielleicht gibt es sich ja irgendwann von selbst...
-
Ah ja. Na klar. Logisch. Dann mache ich das mal. Ich danke dir.
-
@carpediem Danke für den Tip. Muss ich dafür dann die Zündung neu einstellen?
-
Grüße,
habe meinen Motor vor 2 Wochen regenerieren lassen und nun tritt folgendes Problem auf:
Wenn ich den Zündschlüssel auf die Stellung mit Licht bringe, dann entsteht folgendes GeräuschExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Was könnte das sein?
Zuerst dachte ich, es könnte die Membran von der Hupe sein die mitschwingt. Habe also einen Finger drauf gelegt und auch mal am Schräubchen gedreht, Geräusch kam trotzdem noch.
Außer am Zündschloss werden doch keine mechanischen Bauteile bewegt, wenn man auf Licht umstellt, was ist also am Motor anders, dass solche Geräusche kommen können?
Habe auch schon das Zündschloss im Verdacht gehabt. Ein loser Kontakt im Innenleben, der auf der Schalterstellung mitschwingen kann, aber dafür ist es zu laut und es ist auch eindeutig aus Richtung Motor zu verorten.
Das Geräusch tritt auch unter Last auf, dann jedoch leiser.
Vielen Dank für eure Hilfe.Simson Modell: S51 B2-4
Motormodell: M541
Ist der Motor bereits regeneriert: vor 2 Wochen
Im original Zustand: Ja, nur neuer Kolben von Almet im 2. Schleifmaß
Simson Erfahrungen: Mäßig, arbeite mich aber in alle Themen schnell rein.