Ich gehe mittlerweile davon aus das mein Vorbesitzer meinte das das Öl vom defektem Wellendichtring kommt und nicht vom O-Ring auf der Kickstarterwelle und ist deshalb auf die grandiose Idee gekommen einfach einen "engeren" Wellendichtring zu nehmen.
Beiträge von Seestern
-
-
Ich war das nicht. Wohl eher der Vorbesitzer . Der 22er Wellenring lässt sich probehalber schön auf die Hohlwelle draufschieben.Ist ein Viton mit Doppellippe.
Der 20er dagegen ist ein wenig, ich nenne das mal
widerspenstig -
Hallo
also ist meine Wellendichtung die verbaut ist mit den Maßen 20x35x07 falsch?? Ich weiß das bei den Händlern das anders beschrieben ist. Ich habe gerade noch einmal an der Schwalbe nachgeschaut.Ging anscheinend drauf
Ich wasche meine Hände in Unschuld.......... Ich war das nicht -
Hallo
stimmt genauso steht es da. Hab ich auch so gelesen ,.....aber bei mir ist an der Hohlwelle ein 20x35x07 verbaut was eigendlich logisch wäre. 20'er Ring für ne 20' Welle.
........... Mal schauen was unsere Experten sagen
Grüßchen -
Hallo,
ich bin dabei die Stelle zwischen Kickstarterwelle.... usw O- Ring usw.... abzudichten. Ist alles eigendlich kein Problem. Nun habe ich widersprüchliche Angaben über die Größe der Wellendichringe im Gehäusedeckel. Im AKF Shop steht das ich folgende Größe brauche 22x35x07. Eingebaut ist aber noch ein schwarzer Wellendichtring mit den Maßen 20x35x07.Also 2mm Unterschied. Nun ist die Hohlwelle auch 20mm ???????
Wenn mein Hirn sich nicht täuscht wäre dann der kleinere Wellenring der richtige.....
Wie vorher erwähnt für eine KR51/2
Was ist denn nun richtig?
Grüße
Ralph -
Sind Bundesweit verbunden. Ist nichts anderes als eine Fahndungsdatei
-
Hallo
ich habe meine KR51/2 unmittelbar nach dem Kauf mit der Original Betriebserlaubnis DDR bei der nächsten Polizei Dienststelle klautechnisch und Papiermäßg überprüfen lassen. Kostet nichts und mann ist auf der sicheren Seite. Habe dann noch ein sehr nettes Gespräch über die Zulässigkeit der original DDR KTA Erlaubnis geführt. Der nette Mann sagte mir das die DDR Betriebserlaubnis ausreicht. Es kann aber passieren das in den westlichen neuen (ups
) Bundesländern der silberweiße Trachtenverein aus Unkenntnis überfordert ist. Mann sollte dort hartnäckig reagieren
Grüße
Ralph -
Hallöli
danke an euch. Vielleicht werde ich kommen.Schreib ich dann per pn. Wie erkenn ich euch denn? Mein Vogel beweg ich zur Zeit nicht bis ich die Geschichte mit dem O-Ring an der Kickstarterwelle gelöst habe.Also müsste ich meinen alten Hintern per Fahrrad dahin bringen. Auto hab ich , aber kein Bock darauf........
Grüße aus GE
Ralph -
Hallo
ich bin neu hier im Forum und möchte mich erst einmal vorstellen. Ich bin der Ralph aus Gelsenkirchen und habe es schon geschafft 51 Jahre die Welt mit meiner Anwesenheit zu erfreuen (manchmal auch nicht
). Beruflich bin ich in der glücklichen Lage den ganzen Tag sorgenlos mit faulenzen und dummes Zeug anstellen zu verbringen. Und so bin ich dann vor einigen Monat auf die grandiosen Idee gekommen mal wieder nen Vogel zu schießen. Ich bin nun Besitzer einer schönen KR 51/2E Bj 1984 in biberbraun. Hatte schon mal eine....... . Der Vogel ist meiner Meinung nach sehr gut erhalten. Am Lack musste nur ganz ganz minimal ein paar Kratzer retuschiert werden. Lackstift vom Lackdoc bestellt. Farbton passt perfekt.Also , ein Komplett Neuaufbau wie ursprünglich geplant kommt nicht in Betracht.Die einzige Stelle die zu bemängeln ist, ist das an der Kickstarterwelle vom O- Ring ein wenig tröpfelt.Ganz minimal.Ich werde mich mal einlesen ob das ohne großes Theater zu machen ist. Grudsätzlich würde ich gerne mal den Motor neu lagern/generieren lassen weil ich der Meinung bin nach 34 Jahren braucht die gute das mal. Habe da schon gute Sachen hier gelesen.Also nicht selber machen:Wegschicken an liebe Menschen mit Fachwissen, Geld in die Hand nehmen und sich über ein gutes Ergebnis freuen. Selbst möchte ich mich nicht dran trauen.Muss mich dazu mal hier im Forum einlesen. Ganz technisch blöd bin ich nicht. Hatte mir zuletzt eine Velosolex restauriert. Komplett mit Zylinder Nummer und Drosselbuchsen entfernen und und und.....
. Aber, eine Velosoex ist natürlich nicht zu vergleichen mit Simson. Ausfahrten mach ich alleine da ich hier keinen kenne der auch Simsonaut ist. Wer Bock hatt hier was zu unternehmen- meldet euch und wir werden sehen.. . Ich persönlich fahre gerne längere Strecken. Mal kurz nach Venlo zum Pommes einsaugen
(ca 180 km).Vielleicht kann man was organisieren. Persönlicher Traum wäre ein große Ausfahrt mit Zelt durch die Lausitz. Bilder werde ich auch mal einstellen von meinen Vogel wenn ich das geschnallt habe. In Sachen PC und son Zeug wurde ich nicht mit viel Intelligenz gesegnet 
. So liebe Leute, einen schönen Sonntag noch und liebe Grüße Aus GelsenkirchenRalph
Ich hoffe das ich richtig im Vorstellungthread gelandet bin
