Die Steuerzeiten werden von OT gemessen, wenn der Kolben durch weglassen der Fußdichtung die richtige Position erreicht, stimmt doch alles. N Simsonmotor ist auch keine Raketentechnik, das geht schon klar
Beiträge von Paulisch
-
-
Ich hab bei dem Reso die fußdichtung weg gelassen und schmatze genommen.
schon paar tausend km problemlos. Lass dir aber gesagt sein das der Reso alte Kurbelwellen frisst. Die sollte nicht mehr ostbestand sein. Mit freundlichen Grüßen -
Oh das Teil sieht aber sehr edel aus.
ich meine damit nicht das kettenblatt -
-
Schönes Teil. Hast du echt klasse gemacht
-
Schade das kein Prototyp gezeigt wird
-
Geile Sache
-
Es 150 Motor fertig gemacht und jetzt Wieder n pedaler auf der Bank , die Dinger werden lästig.
Der Reso60 ist der Knaller, hab ich auf meiner Schwalbe auch. Allerdings macht jetzt nach fast 4000km die KW Geräusche. Darf sie aber auch, ist noch die erste mit über 30000 auf dem Buckel. Muss ich demnächst mal rausschlagen
-
Super Moped,
die N Modelle finde ich am besten. Auch relativ selten geworden -
Das passiert wenn die dicken Mädels sich auf die Fußrasten stellen.
-
Ganz genau, Membran darf den Einlass theoretisch 360grad offen haben. Da er nur auf macht wenn der Unterdruck hoch genug ist
-
Die Steuerzeiten bei s1 und s2 sind identisch. Also immer zu s1 greifen weil es der selbe ist. Hab ich selbst schon vermessen