Nein nicht unbedingt, wenn die Übergänge schon mal geglättet wurden ist alles Paletti. Nur entgraten
Beiträge von Paulisch
-
-
-
Die Buchse Einlass und Auslass in Ruhe lassen
-
Leerlaufkontrolle gab es bei der /2 nicht. Ist aber simpel nachzurüsten bei bedarf. Also geht beides
-
Und was sagst du zu dem Kolben?
wollte probeweise auch mal paar bestellen -
Angenommem du hast nen 300€ Zylinder 85/5/NA mit 195/134 dann ist dein 300€ Zylinder nach dem Schliff bei 192/130 am fünften Kanal vielleicht bei 128. Da stimmt nicjts mehr. Durch den Schliff wird er nie wieder gehen wie vorher, es sein denn, die Schleifbude arbeitet den nach (macht sie nicht) also gibst Du nem Tuner mit Winkelfräse 25-50@, der soll das machen und entgraten, Achtung der muss vorher vermessen werden, vor dem Schliff.
Norbert hier ist sicherlich die Stinobearbeitung gemeint mit entgraten und Übergänge glätten
-
Ich hab keine Änderung erfahren ob mit oder ohne.
-
Schließe ich aus, da es bei M53/2 ja immer noch scheiße ist.
Bevor du jetzt ne andere Welle kaufst, Kauf den passenden Mitnehmer.
mfg -
Nee wenn du schon son kleines drauf hast schließe ich das aus, ich fahre mit Rvfk18 ein 16‘ Ritzel auf der Schwalbe, das zieht er locker knapp über 80. ich habe einen DDR Aoa2 gebaut
-
Gute Neuigkeiten

dann gib Gas -
Ferndiagnose ist eben beschissen.
Nur mal als Anstoß, mit Stinoanbauteilen fährt er schon locker 70-75. Das würde bedeuten das deiner irgendwie massiv gebremst wird. Als wenn ihm die Puste fehlt, ans Getriebe denke ich dabei gar nicht. Wo hast du den zweiring her?Edit: was mein Vorredner schreibt macht auch Sinn. Probiere doch mal n längeren Krümmer oder ritzel mal runter
-
Oh ja das sieht lecker aus