Mithilfe eines Feuerzeugs habe ich es jetzt doch noch geschafft.
Aber das Problem besteht, die Kupplung trennt nicht. Ist es normal, dass ich die Kupplung bis nach ganz hinten drücken kann?
Mithilfe eines Feuerzeugs habe ich es jetzt doch noch geschafft.
Aber das Problem besteht, die Kupplung trennt nicht. Ist es normal, dass ich die Kupplung bis nach ganz hinten drücken kann?
Kann es sein,daß du einen Gang eingelegt hast? Dann bekommst du das Ritzel auch nicht gedreht.
hast du am Handhebel etwas Spiel (2-3mm)?
Wenn nicht,dann die Madenschraube an der Kupplung mal 1/4 Umdr. reindrehen. Feineinstellung dann am Handhebel
Ich habe jetzt mal den Schalthebel montiert und in den Leerlauf gestellt. Es dreht sich nun, aber wenn ich einen Gang einlege und die Kupplung ziehe dann dreht es sich nicht.
An die Madenschraube komme ich nicht ran, weil ich die Verschlussschraube nicht abgedreht bekomme...
Den Schalthebel habe ich noch nicht montiert, aber es müsste sich doch drehen, wenn ich die Kupplung ziehe, oder?
Eines meiner Lieblingsvideos:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das Video habe ich tatsächlich gerade gefunden und wollte es jetzt hier posten.
Aber dann ist es ja richtig eingestellt?
Heißt das dann nicht, dass das Kabel einfach ziemlich knapp ist? Oder muss das so sein?
Wenn ich es gedreht bekomme, dann dreht sich auch das Polrad, daher kann ich denke ich mal das dann ausschließen. Ich kann es aber auch nicht abschrauben, da ich den Schlüssel nicht habe.
Soll ich trotzdem mal die Kerze ausbauen?
Achso, also muss es ohne Zug wie auf Bild 4 aussehen?
Die Hebel habe ich ehrlich gesagt noch nicht montiert. Da habe ich auch schon das nächste Problem, in welcher Position ich die montieren soll.
Also oben am Lenkrad kann ich komplett durch drücken. Dann ziehe ich aber auch wie auf dem Bild zu sehen, leicht über 90 Grad.
Also ich habe die Kupplung nur gerade so dran bekommen. Jetzt ist daher nur wenig Spiel vorhanden (siehe Bilder). Reicht das so aus?
Dann hab eich noch ein Problem, dass der Motor blockiert, wenn ich versuche das Rad zu drehen, auch wenn ich die Kupplung ziehe, es geht nur sehr schwer. Ich dachte zuerst es liegt an der Kette, aber nein mit der Hand bekomme ich das Kettenritzel überhaupt nicht gedreht.
Also der Motor ist erst vor kurzem regeneriert worden, kann es daran liegen, dass da noch kein Öl im Motor ist?
Simson Modell: S51 B 2-4
Vape, Unterbrecher oder Elektronik Zündung: E
Stromkreis 6 V oder 12 V: 6V
Schaltplan vorhanden: Nein
Glühbirnen geprüft: Nein
Batterie aufgeladen: Nein
Im original Zustand: Ja
Simson Erfahrungen: Keine
Ist es normal, dass wenn der Motor aus ist, nur am Scheinwerfer eine kleine Lampe leuchtet? Außerdem ist der linke Knopf eingedrückt, während der rechte draußen ist. (Der linke geht auch nicht raus und der rechte bewegt sich nicht.)
Ich bin das Moped etwas am zerlegen bzw. am regenerieren, deswegen kann ich die Simson jetzt auch nicht starten.
(Noch nicht fahrbereit) E
Was
hat eigentlich mehr Wert, eine S51 die komplett im Originalzustand ist
mit Originallack etc. oder eine komplett restaurierte, wo quasi alles
neu ist?
Ich frage einfach nur aus Interesse.
Alles klar....werde bald auch neue Papiere beantragen.
Mal sehen was da noch kommt.
LG
Naja aus dem anderen Rahmen wurde es auch nichts..Hat er nie versendet, mein Geld hat er immerhin zurück gezahlt.
Habe jetzt glücklicherweise endlich eins gefunden, aber ein fertiges im Originalzustand. Im Nachhinein finde ich sowas auch besser, statt von hier und da Teile zusammen zu suchen.
[quote='simme24','https://www.simsonforum.de/wbb/index.php/Thread/99074-Anzeige-S51-bei-ebay-gefunden/?postID=1479482#post1479482']Im Jahre 2000 habe ich so ein S51B2-4 von 1981 für 40DM gekauft, von privat. War im Gegensatz
zu diesem Angebot fast werksneu. Die Aussage nützt dir jetzt aber bestimmt nicht viel, ich weiss.
Gibt eigentlich nur 4 Möglichkeiten.
-Die steigenden Preise hinnehmen und trotzdem kaufen
-Hobby wechseln
-Zeitmaschine erfinden und sich ins Jahr 1990 zurückbeamen lassen
-klauen
Die 2 letztgenannten Möglichkeiten sind weniger praktikabel, ist schon klar.:-)
Man hätte eben schon viel früher geboren werden müssen...
Habe erst gerade wieder angefangen nach einer S51 zu suchen und siehe da, eine originale bei den Kleinanzeigen gefunden. Habe dann da sofort angerufen, natürlich war ich nicht der erste...also Warteschlange. Aber dann plötzlich ruft der mich zurück und sagt, dass er es mir verkaufen würde, da ich so freundlich war und ich etwas mehr Geld geboten hatte. Wir haben uns dann auf 1,4k geeinigt. Jetzt muss ich Sie nur noch mit einem Transporter abholen, ist zwar 200km entfernt, aber hey ich wohne in Rheinlandpfalz, da kann ich wirklich noch froh sein, über diese Entfernung.
1,4k sind natürlich eine Menge Geld, aber da muss man dazu sagen, dass die Simson aus Familienbesitz kommt und quasi 1. Hand ist. Außerdem ist sie wohl unverbastelt, im Originalzustand.
(Es ist auch nicht unbedingt ein Hobby, ich bin eher der Typ der an Pc`s schraubt, aber wenn ich bald mein Studium beginne ist eine Simson ein schönes und günstiges Transportmittel. Später werde ich mir warscheinlich ein richtiges Motorrad kaufen, aber auch ein schönes altes.)