Probiere mal ne 83er oder 85er-Hauptdüse, damit das Ding mal rundläuft. Die verbaute HD ist meist deutlich zu groß.
Aber Obacht - Abstimmung immer von FETT auf MAGER, niemals in die andere Richtung!
Beiträge von kolbenente
-
-
Oh je, voll die Bastelbude - ist quasi ein Überraschungsei - je mehr man anpackt, umso brauner werden die Finger und der Ärger steigt dabei exponentiell...
-
Dumm gelaufen. Gute Besserung - Passiert jeden Tag und man muss immer froh sein, dass man einigermaßen heile herauskommt.
Rahmen: Ich denke, dass der Rahmen am Rahmenkopf verdreht ist. Hier sollte ein Profi mit einer Richtbank dran, damit hier nicht eine Sollbruchstelle übersehen wird. Ansonsten, ordentlich Lackstärke aufm Tank! -
Sehen sehr handgeschnitzt aus. Ich denke, da hat jemand selbst Hand angelegt.
Tipp: Ebay-Kleinanzeigen für 400 Euro anbieten - Tags: Geländesport, Prototyp, Entwicklungsabteilung und DDR.
Ironie/aus. -
Je nach Kampfgewicht kannst du auch die 3,6 mm Federn nehmen, sind halt deutlich härter als Stino. Bei mir mit 100kg Kampfgewicht kommen die 3,4er-Federn schon an die Grenze.
-
Was hat Dein Prüchel für ein BJ? Evtl. hast Du ja eine Marzocchi? Die ist hydraulisch gedämpft und kann etwas modifiziert werden?
-
Mahlzeit,
von welcher Gabel sprichst Du hier?
Stino-Federgabel oder Hydraulik?
Falls Stino/ Stinknormal/ Standard, dann ist das Öl nur als Puffer da, ist quasi der Endanschlag und soll verhindern, dass Metall auf Metall donnert. Flüssigkeiten lassen sich fast nicht komprimieren, daher wurde diese DDR-Lösung gewählt. Stino hat man nur eine Federgabel mit hydraulischen Endanschlag. -
Das Problem ist doch hier, dass falsch gebohrt worden ist. Hier hätte man auf 40,25 mm kommen müssen und nicht 2/100 mm zuviel. Passende Kolben dafür sind schwer zu finden, wenn man auf 3/100 mm Laufspiel kommen muss.
-
Wichtig wäre der Wert in der Mitte des Kolbens gewesen.
Aber egal wie: 0,06 mm Einbauspiel ist viel zu viel. Sowas haben normalerweise zylinder nach 20000km Laufleistung.Morschen, ca. 10 mm über dem Kolbenhemd-Ende wird gemessen. Das Teil hat deutlich zuviel Luft. Zylinder 40,27 mm und der Kolben unten 40,10 mm - das sind ja 0,17 mm - selbst wenn er jetzt 10 mm weiter oben misst, dann hat er immernoch deutlich zuviel Spiel. Hier liegt ein Fehler schon beim Bohren und Honen vor.
-
Wahrlich ein echtes Schnäppchen, Respekt!
-
https://www.ebay-kleinanzeigen…ocial&utm_content=app_ios
Mir ist klar das die Kindersitze aufgrund der Zulassungsproblematik hoch gehandelt werden. Aber man kann es sich auch echt vergolden lassen!
Da ist noch nicht mal die Mutter und die U-Scheibe dabei!
Das sind die guten Simson-Freunde...Irgendwann wundern sich die Leute, wenn man aufgrund eines schmalen Geldbeutels nichts mehr kaufen kann und sein Gold loswerden möchte. Hier fehlt nur noch "Geländesport" plus "Prototyp", damit die Preise noch mehr durch die Decke gehen. Bin mal gespannt, wann die ersten "Originalen" Kettenspanner für 60 Euro gehandelt werden...
-
Nun ja, dann haste jetzt wohl ne richtige Luftpumpe gebaut. Die geht niemals fest, ist verbrauchsstark und leistungsschwach.
Nee, Spaß beiseite. Der Kolben dürfte 5/100 Spiel zur Laufbahn haben, mehr nicht. Sorgsam einfahren, dann läuft das Maschinchen auch wieder. Das kann schon passieren, dass man sich verguckt und der Schleifer dann etwas zuviel Spiel einplant. Also, freundlich bei OO anfragen, die finden schon eine Losung, sorry, Lösung