Mein Vergaser sifft derzeit alleine durchs rumstehen. Bin gestern gefahren alles super, kein Sprit aus dem Überlauf (habe extra einen Schlauch dran verlegt). Geparkt, immer noch alles super. 3h später immer noch alles top. Heute Mittag komme ich zum Carport und konnte zugucken wie es aus dem Überlaufschlauch tropft. Glaube bei der Hitze kocht die Schwimmerkammer leer.
Beiträge von Kurvenkratzer
-
-
Oh, da sind wohl Bilder durcheinander gegangen. Ging hauptsächlich um die abgeschnittene Prägung am Fuß und die erhabene 5. Dann soll das ja wohl so passen. Danke euch
-
Danke. Und was sagst du dazu dass die Prägung am Fuß aussieht als würde was fehlen?
-
Hallo,
habe in Kleinanzeigen einen original Zylinder erworben und wollte diesen nun schleifen lassen. Allerdings ist mir aufgefallen dass unten am Gußteil scheinbar was abgedreht wurde. Am Einlass ist eine "5" eingegossen. Leider sagen alle Foren was anderes. Mal wird behauptet die 5 stünde für 50kmh mal heißt es es stünde für BJ 1985. Nachwende Zylinder haben doch eine Stufe in der Laufbuchse oder? Was bedeuten die Prägungen?
Edit: Gab hier dazu nen Thread, SuFU kenne ich, jedoch gab es da nie eine ordentliche Antwort.
LG
-
Hallo,
das selbe Problem habe ich auch. Bei meiner roten mit DDR Welle hatte ich noch nie Probleme allerdings ist mir aufgefallen dass diese länger ist.
Ich habe daraufhin eine SR50 Welle gekauft und nun keine Probleme mehr.
Verlegt habe ich sie zum Rahmen hoch, dort mit einem Kabelbinder und Schaumstoff (Welle vibriert und entlackt dadurch super den Rahmen) festgemacht und von dort durch die Gabel noch unter beiden Brücken lang hoch zum Tacho. Die "S5X" Wellen sind viel zu kurz und hielten bei mir maximal 1000km.LG
-
Eben. Für das Geld gibt's längst ne kleine Gelbatterie die alle Probleme löst
Außer du fährst Rennstrecke auf internationaler Ebene wo jedes Gramm zählt ;-D
-
Sind zwei Fernbedienungen dabei. Um den Preis wollte ich gar nicht streiten ich meinte bloß dass ein Relais genau das tut was er möchte ohne viel Aufwand. Eine Alarmanlage muss aufwändiger verkabelt werden und nachdem die dritte bei mir stumpf aufhörte auf Bewegung zu reagieren lasse ich von den Dingern die Finger. Relaisplatine gibt es auch 4 Kanal dann kann man noch Standlicht an/aus , per Funk hupen lassen etc.
"und weiß nicht ob es so wirklich funktioniert"
Das funktionierte ganz sicher, ist mit vier Kabeln fertig angeschlossen. Plus minus Batterie, Abstellkabel rein, Masse. Ein Relais ist nix anderes als ein schlauer Knopf. Der Schalter unter der Sitzbank kann einfach 1:1 durch das Relais getauscht werden.Es liegt mir fern deinen Vorschlag schlecht zu reden oder meine Version als besser anzupreisen weil sie etwas günstiger ist. Sorry falls das so über kam.
-
Doch, es geht gunstiger. 433Mhz Relais. Eine Relaisplatine die per Fernbedienung wie man sie von Garagen kennt schaltet. Das Abstellkabel anzapfen und über das Relais an Masse legen. Relais schaltet durch = Masse vorhanden also Motor startet nicht, Relais schaltet nicht durch = Motor lässt sich starten. Kostet ca 7€ mit 12V Betriebsspannung. Einziger Nachteil, es zieht dir irgendwann die Batterie leer, also nix für Leute die 1x alle zwei Monate zum Bäcker fahren.
-
Da brauchst du einen Kondensator sonst wird das mit der Hupe nichts. Original hat die N Batterien für die Hupe.
In den gängigen Shops gibt es sogar Kondensatoren für diesen Einsatzzweck diese haben 22.000 mikroF
-
Um zu testen ob am Tacho "genug" Masse anliegt kannst du dir ein Stück Litze nehmen und von einem guten Massepunkt zB Motorschraube direkt an die Fassung brücken (An den Außenring). Leuchtet es dann hell musst du überprüfen ob der Tacho ordentlichen Kontakt zum Rahmen hat oder die oben genannte Fassung mit Masseanschluss besorgen. Anbei ein Bild wie hell meine Tachobeleuchtung ist
-
Okay werde das Mal probieren. Werde mir die Scheibe besorgen und alles mit den passenden Scheiben zusammensetzen. Ich habe einen SKF Satz dazu gegeben. Im Motor sind DKF Lager. Danke für die Tipps!
-
Habe gerade festgestellt, dass die Lager alle nicht getauscht wurden. Es sind alles DDR Lager. Wurde wohl betrogen
habe Mal mit einem anderen M53 verglichen der hier noch liegt dort sitzt die Feder unter dem Schaltfenster strammer. Ich mache gleich Mal ein Video wenn das okay ist. Dann wäre noch das Problem dass ich den Kupplungskorb weit bewegen kann. Werde Mal beides eben irgendwo hochladen.
Das Video; http://sendvid.com/hgx3ic0g