Ich hatte früher ( ca.1986 ) das Problem einmal gehabt, dass meine S 51 B1-4 immer bei Regen ausging. Ich vermutete zuerst den Vergaser, habe die Luftpumpe genommen und den Vergaser über den Einlaufstutzten ausgeblasen ( Überlaufschlauch runter ).
Die wirkliche Ursache war aber Haarrisse in dem Platikisolator des Kerzensteckers, wo das Zündkabel reingeht. Die Symptome waren ähnlich wie bei Sebs51.
Beiträge von swallowdriver
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Mache gerade Ölwechsel. eine neue Cu Dichtung hab ich da, soll ich die etwas dickere Aluscheibe, (wohl die alte DDR Lösung) wieder mit verbauen, also Aluring plus Kupferdichtung.
Ich frage weil der Aluring fast doppelt so stark ist wie die CuDichtung.
grußWenn du eine neue Kupferdichtung hast, würde ich die alte Alu nicht mehr verbauen. Mit jeder zusätzlichen Dichtung oder Scheibe steigt auch das Risiko, dass es eher wieder undicht wird. Voraussetzung ist natürlich eine originale bzw. passende Ölablassschraube.
Grüße
-
Genau so hört es sich an, wenn man vergisst, den Benzinhahn auf Reserve umzustellen.
Grüsse
-
Danke Mutschy , probiere ich aus.
Grüße
-
Danke, dann lasse ich mal lieber die Finger davon und fahre 3min. früher los.
Grüße
-
Hallo Leute,
ich hab auf meinem M541 in meiner Simson KR51/2 jetzt gute 1000 km drauf. Sie läuft nicht schlecht, zieht ganz gut, Endgeschwindigkeit knapp 60. Ich habe aber das Gefühl, wenn sie warm ist lässt sie mit der Geschwindigkeit etwas nach. Sie zieht keine Nebenluft, stottert auch nicht. Der Teillastbereich geht auch ganz gut. Könnte es was bringen, wenn ich statt der 67er HD die 72er HD vom BVF 16 N1-11 mal ausprobiere. Oder ist das ein sinnloses Unterfangen?
Danke für eure Hilfe.Viele Grüße
-
Gib ihm etwas Zeit, jag ihn nicht übermäßig, fahr ihn trotzdem straff ein. Mein Motor hat anfangs auch geklingelt, hat sich gegeben.
Man darf die ersten Kilometer nicht jedes Geräusch auf die Goldwaage legen.Grüße
-
Wenn dein Motor vernünftig läuft, brauchst du doch nichts machen.
Den Motor hat Taracho regeneriert, da brauchst du doch nicht nach den Wedis schauen.Grüße
-
Das Bild sieht etwas mager aus. Gib beim Einfahren nicht allzu viel aufs Kerzenbild. 1:30 ist aber schon ein Haufen Holz vor der Hütte und etwas übertrieben, finde ich. Ich war so blöd und hab mir vollsynthetisches Öl aufschwatzen lassen, welches mir jetzt hinten beim Auspuff rausläuft. Nach ca. 1100 km fahre ich jetzt 1:50-60 mit der wahrscheinlich sinnlosen Hoffnung, das die schwarze Brühe hintenraus weniger wird ( im Kanister sind immer noch über 4 Liter ) .
Mein Tipp: Meine es nicht zu gut mit deinem Motor!Grüße
-
Ich hatte einen BVF 16n1-12 neu gekauft. Der war von Anfang an hin. Der Austauschvergaser, der dann kam, läuft ohne Probleme. Das Gewinde der Leerlaufgemischschraube war bei dem 1. Vergaser hinüber, die Schraube konnte man kaum rein-bzw. rausdrehen.
Grüße
-
Der Tankdeckel belüftet den Tank? Oder entsteht ein Unterdruck?
Grüße
-
Wie bekomme ich nun diesen Keil, also die Scheibenfeder wieder heraus um eine neue hinein zu machen ohne das Moped in die Werkstatt zu bringen.
Du hast aber schon das Polrad mit einem Abzieher wieder abmontiert? Dann sollte das Entfernen des Keils eigentlich kein Problem sein.
Grüße