Beiträge von Duodriver


    Ich stell mir das gerade am Duo von Duodriver vor <X


    Da würdest nicht nur du Kotzkrämpfe bekommen. :puke:
    Solche Experimente lassen wir mal schön bleiben und sollte mal ein Blauhelm am Rad drehen, dann soll er halt mal drehen.
    Da gibts schönere Lösungen die dann in Betracht kommen, hab da auch schon was im Auge.
    Als Altopelfahrer kenn ich da ein paar schicke Sachen aus dem Opelregal. ;)


    Am Habicht hab ich auch keine Kennzeichenbeleuchtung.
    Bis dato hat das auch keinen Blauhelm interessiert, die fahren öfter mal hinter mir, angehalten hat mich noch keiner.
    Eventuell liegts auch daran, dass ich nur Tagsüber unterwegs bin mit den Möps, Abends ist das hier unschön. Nimmt eh keiner Rücksicht auf die Zweiradfahrer. Da bei uns hier alle Nebenstrecken nur 1 1/2 spurig sind, wollen die Autos ja das man mit dem Bike auf den Randstreifen ausweicht.

    Bin ab heute auch mit 180*200 Kennzeichen unterwegs


    War in Berlin bei der Zulassungsstelle Jüterborger Str3.


    Hinweis Keine HU Pflicht wollte sie nicht eintragen, "die Polizisten müssen sowas wissen." sagte sie ....


    HU Befreigung tragen Sie bei uns auch nicht ein, HU wird nur ausgenullt. Unser Amtsleiter sagt auch nur: "Wenn die werten Polizisten keinen Schimmer haben sollen sie sich gefälligst welchen zulegen". Übrigens willkommen im Club der Kuchenblechfahrer. :)

    Also preislich liegen die Sperber/Habicht auf S51 Niveau.
    Habe schon haufenweise Angebote jenseits der 1.000,- für unseren Habicht bekommen.
    Allerdings hast du nur die 3 Gang S51, diese sind etwas weniger Wert als die 4 Gang Modelle, somit würde ich sogar behaupten ist diese weniger wert als ein guter Habicht/Sperber. Zumal allein für die 4 Gang M54 Motoren ordentlich was aufgerufen wird des Habicht/Sperber.

    Wie schon gesagt wurde, die erste hat übliche Merkmale einer S50N Ungarn, wurden nur Blinker ran gebastelt und noch nicht mal angeschlossen.
    Der Herr aus Kraftsdorf in Thüringen hat viele Ungarnsimmen, hatte da mal einen Kumpel hin geschickt der um die Ecke von ihm wohnt.
    Er hat noch mehr stehen als die er so inseriert, Kumpel schickte mit Bilder von noch anderen, aber alles Ungaren zum Luxuspreis.


    Wenn ich wieder in Rudolstadt Thüringen bin, denke mal Ende September will ich selbst mal hin und schauen was da so abgeht. ;)

    Hallo, ich bin der Silvio, 43 Jahre alt und komme aus der Nähe von Lübz in Mecklenburg. So lange wie ich denken kann, sind die Feuerstühle aus Suhl in meinem Leben, mal mehr und mal weniger. Als kleiner Bengel schon vorn bei Mutti auf der Schwalbe gesessen und auch meine ersten Fahrversuche damit gemacht. Dann mit 13, nach meiner Jugendweihe, meine erste eigene S51/1B im Mai 1989 gekauft, die ich heute noch besitze. Vor kurzem haben wir für meine Frau eine Schwalbe KR51/2 geholt, die technisch soweit in Ordnung ist und dann im Winter eine Schönheitskur bekommen soll. Ich hoffe hier auf ein paar nette Unterhaltungen, ein wenig technische Hilfe und werde natürliche auch selber helfen ,wenn ich es kann.


    Grüße nach Lübz von Gadebusch. :)

    Manche haben es auch über dem Typenschild im Steuerkopf eingestanzt.
    Aber, wie chkich schon sagt, meist werden die Typenschilder eh erneuert um es zu verschleiern oder teils sogar einfach nur entfernt.
    Bei Rahmen ohne Typenschild sollte man also sehr mißtrauisch werden und lieber die Finger davon lassen.


    Zudem erkennst du Ungaren auch daran, dass diese "normalerweise" keine hintere Fußrasten, Blinker und Hupe haben.
    Bei den Fahrzeugen aus Polen, Tschechien, Bulgarien und Deutschland sind diese Merkmalle, wie bei den DDR Fahrzeugen allerdings vorhanden.
    Meine Erfahrung hat auch gezeigt, dass die aus Polen, Bulgarien und Deutschland keinerlei Kennzeichnung haben auf dem Typenschild oder sonst wo.