Beiträge von 8ball

    Hallo!


    kurze Zwischenmeldung:


    1. Die neue ELBA kommt aufgrund von Lieferschwierigkeiten vermutlich morgen, werde anschließend hier schreiben, ob die Batterie dann lädt.


    2. Ich habe nach langem Kampf mit den Schrauben des Limadeckels (dank Lötlampe nun endlich gelöst) einen Blick auf das Polrad und die dahinter liegende Grundplatte erhaschen können. Da ich keinen Abzieher habe, leider nur durch die Löcher des Polrades. Fotos habe ich angehängt. Eine Nummer ist auf der Grundplatte nicht eingeschlagen, kann mir trotzdem jemand sagen, was das für eine Grundplatte ist? (Soll 12V E-Zünd. sein)
    Die obere Spule ist irgendwie mit einem Harz überzogen worden.


    Hier die Fotos und viele Grüße
    https://ibb.co/dxg0mJ
    https://ibb.co/mN54Dy

    Ich habe heute die Uralt Federbeine gegen Enduro-Stoßdämpfer getauscht. (an einer S51B1-4 NICHT ENDURO)
    Die Stoßdämpfer haben unglaublich viel spiel an den Gummilagern und lassen sich trotz festem Anzug der Muttern bewegen. Ich habe das Gefühl, dass die Gummilager aus den Stoßdämpfern "flutschen".
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist oder? Werde morgen die alten DDR Dämpfer wieder anbauen, die hatten zwar weniger Federweg, aber waren fest.


    Den Gleichrichter habe ich heute durchgemessen, Werte passen alle, Dioden sollten somit intakt sein.
    Die beiden Spulenkabel die in den Gleichrichter reingehen, sind massefrei!
    Morgen kommt wahrscheinlich die neue ELBA (gleich 2 bestellt), ich werde berichten, ob es dann klappt!


    Die leitungen von Gleichrichter über Elba bis Batterie hab ich abgepiept, haben alle Durchgang und die Anbauteile haben alle gut Masse Das mit der Masse der spulenkabel werde ich definitiv prüfen! Seitdem ich sie habe, hat die Batterie noch nie geladen! Ich bin gespannt. Eine neue Elba ist trotzdem auf dem Weg

    Ha, sieht an sich gut aus.
    Nur der Sicherheit wegen, grau und gelb-weiss kommen von einer einzigen Spule? Hast du beide Leitungen verfolgt? Die Kabelfarben sind seltsam.
    Und gehen die beiden Leitungen über einen Leitungsverbinder? Weil die Verbinder etwas tricky sind. Manche Kontakte sind dort nicht nur paarweise, sondern gleich zu viert intern verbunden.


    Bis zur Spule habe ich sie noch nicht verfolgt, passt aber bisher alles zu dem vorhandenen Schaltplan. Der ganze kabelbaum ist etwas merkwürdig, fast nur schwarze Kabel, aber alle mit bedruckten Fähnchen versehen. Über einen Leitungsverbinder gehen die Kabel nicht.

    Foto



    so da wäre das Bild vom Gleichrichter! https://ibb.co/mh5umJ


    https://ibb.co/mh5umJ
    Müsste alles richtig angeklemmt sein oder? Bei dem Kabelbaum der bei mir eingebaut ist, sind grau und weiß/gelb die Kabel von der Bremslicht- und Ladespule. Habe außerdem noch festgestellt, dass der Vorbesitzer wohl für das Rücklicht die falsche Birne eingebaut hat (21W!), das würde zumindest erklären, warum ich sowohl Scheinwerfer als auch Rücklicht sehr schwach sind.

    Die AKF-Beschreibung zum Anschluss ist aber recht bescheiden, der Preis für den Artikel horrend.


    Die beiden Leitungen von der Lima (enthalten jeweils rot und eine andere Kabelfarbe) müssen an die beiden Anschlüsse, die mit einer Welle gekennzeichet sind. Die braune Leitung kommt an Minus, die zur Elba gegende grüne Leitung kommt an Plus.


    Die Anschlusssymbole sind evtl. auf der Rückseite des Gleichrichters. Ich nehme an, dass der verdrehte Anschluss Plus ist.


    genau so sagt es der akf shop und genau so ist es angeschlossen.

    12,7V bedeuten an sich, dass die Batterie voll ist.


    Vielleicht ist die Ladespule der Grundplatte massegebunden? Hast eine EWR bzw. einen Gleichrichter vetbaut? Und welche Leitungsfarben gehen an den Gleichrichter?


    Es ist ein Gleichrichter verbaut. Da gehen die 2 Kabel von der Bremslicht- und Ladespule rein. Bremslicht funktioniert wunderbar. Vom Gleichrichter zur ELBA geht auch drehzahlabhängig (Lade)Spannung im Bereich ca. 20-40V. Habe zwar noch nicht geprüft, ob die Spule selber massegebunden ist, aber dann würde die Spannung vermutlich gar nicht erst ankommen und das Bremslicht auch nicht funktionieren oder?


    Ich fasse nochmal zusammen:
    - an der ELBA kommt "Ladespannung" an (Ja ich weiß dass Spannung nicht fließt)
    - aus der ELBA kommt sie nicht wieder raus!
    - ELBA hat ordentlich Masse!
    - ELBA ist nagelneu und Blinker funktionieren vorschriftsmäßig!


    Gibt es eine andere Konstellation die möglich wäre, außer dass die nagelneue ELBA defekt ist?


    Gruß

    Hab dem Threadbetreff geändert.


    Danke dir!


    Ich habe jetzt gerade die Masseanschlüsse von ELBA und Gleichrichter geprüft, beide haben Masse. Habe außerdem alle Kabel von ELBA bis Batterie auf Durchlass geprüft, alle einschließlich Zündschloss haben durchlass. Habe extra nochmal gereinigt vorher.
    Auch den Massepunkt im Herzkasten und alle anliegenden Kabelkontakte nochmal ordentlich mit Sandpapier gereinigt.


    Danach der Testlauf -> gleiches Spiel, am Eingang der ELBA liegen je nach Drehzahl auf Klemme 59a ca. 20-40V an, am "Ausgang" an Klemme 31 (gegen Masse gemessen) nur noch die Batteriespannung messbar!


    Nach 30min Testfahrt konnte ich das gleiche feststellen. Batteriespannung unmittelbar vor Fahrtantritt 12,73V, unmittelbar nach der Fahrt nur noch 12,68V. (normales Blinkverhalten)