Problem lokalisiert: Kurzschluss im Bereich der Blinkerkontrollleuchte. Genauer gesagt am Anschluss für den linken Blinkerkreis. Nach umstecken der Kontakte wanderte der Fehler mit in den rechten Kreis. Habe den defekten Kontakt jetzt nicht mehr belegt (bis ich einen neuen Tacho habe), jetzt geht alles Danke für eure Hilfe!
Beiträge von 8ball
-
-
Das hab ich natürlich schon geprüft, alle Leitungen fest in der Klemme und kein Kontakt zu anderen Leitungen/klemmen
-
Muss ich mal nachsehen. Zwischen „alles funktioniert tadellos“ und „linker Blinker macht Probleme“ habe ich eigentlich nur den leitungsverbinder an den luftfilterkasten geschraubt und die am Hauptrahmen verlaufenden Leitungen mit isoband vorsichtig an diesem fixiert.
Habe auch alles schon wieder rückgängig gemacht aber keine Besserung erfahren. -
Bei frei hängendem Schalter tritt das Problem exakt gleich auf. Nur die Hupe geht dann nicht mehr.
der Leistungsverbinder ist der richtige und auch richtig gesteckt, es ging wie gesagt vorgestern alles ordnungsgemäß.
meine Vermutung ist, dass es irgendwo im blinkerkreis n kurzen gibt
-
Simson Modell: S51
Vape, Unterbrecher oder Elektronik Zündung: VAPE
Stromkreis 6 V oder 12 V: 12V
Schaltplan vorhanden: ja
Glühbirnen geprüft: ja
Batterie aufgeladen: ja
Im original Zustand: Neuaufbau
Simson Erfahrungen: Kabelbaum selbst verlegt, ansonsten kompletter Neuaufbau von mir gemachtHi,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Langsam verzweifele ich
Habe bei meinem Neuaufbauprojekt gestern einen Test des Batteriekreises gemacht. Fazit: alles hat super funktioniert.Heute dann die Ernüchterung: Blinker rechts funktionieren, Hupe funktioniert, Standlicht funktioniert, Bremslicht funktioniert (habs an den Batteriekreis geklemmt wegen Umbau auf H4 Scheinwerfer), ABER: Blinker vorne links blinkt 3mal an, dann springt die Sicherung raus (habe mittlerweile einen Sicherungsautomaten verbaut, weil ich nicht bei jedem Test ne Sicherung verballern möchte.
Auffällig ist, dass der Blinker hinten links nicht mitblinkt. Der Glühdraht ist augenscheinlich intakt.
Verbaut ist der KWO Vape Kabelbaum und der Kombischalter ohne Lichthupe.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfenGrüße!
-
Sorry für die späte Antwort!
Da sich beim Moped noch zig weitere Probleme angebahnt haben, habe ich es komplett entkernt und neu aufgebaut und den Motor regenerieren lassen, jetzt läufts -
Hallo!
Bei meiner S51 B1-4 geht geht der erste Gang an der Ampel vom Leerlauf nur in ca. 1 von 10 Fällen ohne Probleme rein. Wenn ich bei gezogener Kupplung und gedrücktem Schalthebel jedoch ca. 30cm nach vorne rolle, merke ich wie der erste Gang reinklackt.
Das ganze ist so, seitdem ich die Simson habe, jedoch ist das schon ziemlich nervig und erscheint mir auch nicht normal.
Die übrigen Gänge schalten gut hoch und runter. Wenn ich bei Schrittgeschwindigkeit von 2 in 1 schalte, geht das auch (wohl aufgrund der Bewegung des Hinterrades) ohne Probleme. Nur im Stand halt nicht.Ich hoffe, ihr könnt mir sagen, wie ich das in den Griff bekomme!
Viele Grüße -
Hallo!
Ich hab hier mal einen Thread gesehen, in dem ein Link zu nem Shop war, der regenerierte DDR Zylinder in verschiedenen Schleifmaßen mit guten Kolben verkauft. Leider finde ich den trotz langer Suche nicht mehr.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen!Grüße
-
Hallo,
wenn der Motor kalt besser läuft als warmgefahren, dann liegt das oft an zu fettem Gemisch.
Gemeint ist zuviel Sprit im Vergleich zur angesaugten Luft.
Mögliche Ursachen dafür:
- Hauptdüse zu groß
- Choke (Startvergaser) schließt nicht richtig
- Schwimmerstand zu hoch eingestellt
- Luftfilter verschmutzt
Diese Punkte würde ich mal überprüfen.Wie sieht denn die Zündkerze nach ein paar km Vollgasfahrt aus? Wenn sie eher dunkel ist, dann würde das die o.g. Vermutung bestätigen.
Den Übergang vom Zylinder zum Krümmer solltest du auch möglichst gut abdichten. Je nachdem, wie stark die Stelle undicht ist, kann das beim Zweitakter auch Leistung kosten.
Die Zündkerze ist bei regelmäßiger Kontrolle eigentlich immer schön rehbraun gewesen! deswegen wundert mich das ganze auch.
Die oben genannten Punkte werde ich erstmal abarbeiten!
Gruß -
Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
Im Kaltzustand hängt meine S51 sehr direkt am Gas und beschleunigt sauber. Höchstgeschwindigkeit laut GPS jedoch max. 55km/h.
Nach dem Warmfahren nimmt sie jedoch, wenn man mal kurz Gas wegnimmt und dann wieder dreht, verzögert das Gas an, ich schätze mal 0,5 - 1 Sek. Verzögerung. Ebenfalls habe ich das Gefühl, dass insbesondere im unteren Drehzahlbereich dann allgemein Kraft fehlt. (Beim Anfahren und Hochbeschleunigen sehr träge).An leichten Steigungen geht die Geschwindigkeit und Drehzahl auch deutlich zurück, z.B. von 60 (laut Tacho) auf 50km/h. Da ich die Simson noch nicht sehr lange habe und noch nicht wirklich einschätzen kann, was "Normal" ist, wollte ich hier mal nachfragen. Mir kommt das ganze nämlich nicht normal vor. Jeder China Roller zieht mich ab.
Auspuff ist nagelneu und daher frei, Zylinder ist wohl ein DDR Original mit nachgeschnittenem Krümmergewinde. Musste eine Untermaßmutter verwenden und die originalen Kupferdichtringe passten entsprechend nicht. Gehe davon aus dass der Übergang zum Krümmer nicht 100% dicht ist.
Achja was mir noch aufgefallen ist:
Wenn ich das Moped nach dem Warmfahren abstelle und kurz darauf warm erneut antrete, tendiert sie dazu, nach kurzer Zeit im Standgas wieder auszugehen. Im Kaltzustand brauche ich gefühlt auch sehr lange, bis sie das Standgas einigermaßen hält.Ich hoffe, ihr habt ein paar Tips für mich
-
Dann gute Fahrt!
Die alte Elba bitte nicht entsorgen! Ich bin gerade dabei zu untersuchen, woran sie sterben. Dazu bekomme ich die bald eine per Post nach Hause gesendet, evtl. würde ich deine auch untersuchen wollen (Porto erstatte ich dir). Vielleicht lässt sich dann schon eine begrenzte Fehlersuche auch per PN machen - du misst, ich sage wie und wo, wenn du Lust hast.
Die "alte" Elba, welche ja ein Neukauf ist, habe ich bereits reklamiert und zurückgeschickt! Sorry
-
Nachmeldung:
Nach Einbau der neuen ELBA funktioniert nun die Ladung der Batterie! Die zuvor bestellte ELBA war tatsächlich bereits bei Einbau defekt!
Vielen Dank für eure Hilfe!