Beiträge von DerAnfaenger

    Und gibt's Fortschritt bzw fehler gefunden?! Wenn woran lag es...


    Gruss


    Wenn der Sprit in der Schwimmerkammer zur Neige geht, wird das Gemisch magerer. Und wenn sie im Normalzustand etwas zu fett eingestellt ist, wird so durchs Abmagern zwischenzeitlich das perfekte Gemisch erreicht.


    Sind vielleicht die beiden Bohrungen des Schwimmerhaltebolzens ausgeleiert, so das der Schwimmer, in einer bestimmten Position hängen bleibt ?! Der Schwimmer sollte sehr leichtgängig sein ! Ich hatte da schon Kandidaten dabei, wo die Bohrungen nach 30-40 Jahren richtige Langlöcher waren und sich der Bolzen( auch einseitig !! ) ins Gussmaterial eingearbeitet hat und zum klemmen des Schwimmers führte. Bitte hier genau schauen !!
    Da half dann nur ein Neuvergaser oder ein gut gebrauchtes DDR-Teil aus dem Fundus ...


    Kurzum: Es waren die Wellendichtringe. Der Wedi hinter der Grundplatte lag lose unten drin. Wahrscheinlich war er sowieso undicht und sie hat hochgetourt und wo sich der Wedi ganz verabschiedet hat ist sie auch nicht mehr angesprungen. Ein sehr netter Bekannter hat mir gleich alle Wellendichtringe erneuert. Danke trotzdem für eure Hilfe


    (Seite kann geschlossen werden)


    MfG

    Sind vielleicht die beiden Bohrungen des Schwimmerhaltebolzens ausgeleiert, so das der Schwimmer, in einer bestimmten Position hängen bleibt ?! Der Schwimmer sollte sehr leichtgängig sein ! Ich hatte da schon Kandidaten dabei, wo die Bohrungen nach 30-40 Jahren richtige Langlöcher waren und sich der Bolzen( auch einseitig !! ) ins Gussmaterial eingearbeitet hat und zum klemmen des Schwimmers führte. Bitte hier genau schauen !!
    Da half dann nur ein Neuvergaser oder ein gut gebrauchtes DDR-Teil aus dem Fundus ...


    Ich kaufe morgen eh einen neuen Vergaser. Hab die Schnauze voll.

    Is ja verhext!
    Haste ne Blitzpistole? Wenn Funke da, kannste den Zzp prüfen.
    Ist die Kerze denn nass?
    Auch mal Kerze rausnehmen und eine Minute kicken, falls die total abgesoffen sein sollte.


    Kerzenstecker ist getauscht? Wenn nein mal ohne Ketzenstecker das Zündkabel an der Kerze befestigen. Aber Finger weg beim Kicken, sonst kriegste ordendlich einen gewischt.


    Zum Vergaser wurde gestern schon einiges geschrieben.


    Kerze trocken. Also liegts wohl am Vergaser. Aber wieso um Alles in der Welt tourt die deswegen hoch?

    Ja und jetzt kommen wir zum wärmeproblem des gebers...ganz kalt springt der bock an und fährt bis es ihm zu heiss wird...aus...ende Gelände...oder die spule hat ein weg?!


    Du kannst auch an einer anderen Stelle ansetzen wie tank+benzinhahn auf schmutz/rost prüfen und säubern...dann testen...wenn nix dann vergaser genau untersuchen,säubern,Einstellung prüfen...testen...


    Irgendwo muss es ja dran liegen und dat werden wir schon finden;-)


    Hoffen wirs mal :D Aber beim Wärmeproblem müsste ja das Moped, da es nun kalt ist, anspringen. Tut es aber nicht. Vielleicht mal neue Grundplatte kaufen :(


    Grundplatte? Aber Funke ist doch da ;(


    MfG


    Nö bringt nichts.
    Sagt ja auch der Name schon.


    mfg
    :b_wink:


    Den Geber auf der Grundplatte zu prüfen ist auch ohne fahren recht einfach:
    Polrad runter, Messgerät anklemmen, und mit einer Heißluftpistole den Geber vorsichtig erwärmen. (Wenn das Plastik schmilzt, war es zu doll :D ) Dabei wirklich den gesamten Geber erhitzen, nicht nur so einen Teil. Das Teil wo die Wärme hin muss, liegt unter dem Plastik, das dauert also ein wenig bis sie ankommt.
    Verändert sich der Widerstandswert stark, oder springt plötzlich, ist das Übel gefunden.


    Achja, Muttis Fön tut es nicht. Aber die Dinger gibt es für kleines Geld im Baumarkt.


    Gute Methode. Nur um falschen Schlussfolgerungen aus den Messwerten vorzubeugen: Der Widerstand der Spule(n) im Geber steigt bei einer Temperaturerhöhung von 10°C um gut 4%. 20°C mehr sind 8% mehr Widerstand, 30°C mehr sind 12%, usw.


    Nimm mal lieber den hier---> https://www.louis.de/artikel/p…n-reiniger-750ml/10004977


    Es muss nicht immer Markenware sein, denn der von Onkel Louis hat mehr Inhalt für knapp 5 Doppelmark ! ;)


    Absprühen musst du alle Dichtflächen am Zylinder. ( zwischen Zyl. und Kopf, Zylinderfuß, hinter der Zündung liegt auch ein WDR, Vergaserflansch und vielleicht auch mal zwischen Zyl. und Krümmermutter drauf halten ! ) Wenn der Motor abtourt oder gar ausgeht, hast du den Fehler gefunden....


    ansaugmuffe auch, viell hat die einen riss.


    Nein, musst du nicht. Aber um auf Dauer Wasser vom Vergaser fernzuhalten, isses keine schlechte Idee. Die originalen Gummidinger über Bowdenzug haben auch nicht das ewige Leben und fallen irgendwann ab. Deswegen kommt bei mir nur noch Schrumpfschlauch zum Einsatz. Dazu noch ein kleiner Kabelbinder als "Ablaufhilfe" irgendwo kurz vom Vergaser über den Gaszug geratscht (damit Regentropfen gar nicht erst bis zum Schrumpfschlauch kommen, wenn sie mal im Regen steht) und gut isses.


    Gruss


    Mutschy


    Und gibt's Fortschritt bzw fehler gefunden?! Wenn woran lag es...


    Gruss


    Hallo! Ich habe den Nebeblufttest gemacht und nichts Undichtes gefunden. Ansaugmuffe, Vergaserflansch, generell Vergaser, Zylinder. Nichts. So, bin heute wieder Moped gefahren. Ich bilde mir ein, dass es nach einer Zeit wieder hochtourt. So nach 30 Km war ich wieder zu Hause. Bin gerade in die Einfahrt gefahren und da ist die S51 ausgegangen. Sprang auch nicht wieder an. Anschieben half auch nichts. Sitze jetzt wieder hier und begreife nicht was ich noch machen soll. Nach 2 Stunden sprang sie immernoch nicht an (Motor noch ein bisschen warm) ABER DER ZÜNDFUNKE IST DA! Was kann ich denn jetzt noch tun?

    Nein, musst du nicht. Aber um auf Dauer Wasser vom Vergaser fernzuhalten, isses keine schlechte Idee. Die originalen Gummidinger über Bowdenzug haben auch nicht das ewige Leben und fallen irgendwann ab. Deswegen kommt bei mir nur noch Schrumpfschlauch zum Einsatz. Dazu noch ein kleiner Kabelbinder als "Ablaufhilfe" irgendwo kurz vom Vergaser über den Gaszug geratscht (damit Regentropfen gar nicht erst bis zum Schrumpfschlauch kommen, wenn sie mal im Regen steht) und gut isses.


    Gruss


    Mutschy


    Hab alles abgesprüht. Zylinder, Vergaserflansch und Vergaser an sich und auch den schwarzen Gummi hinterm Vergaser. Alles okay. Also an Nebenluft liegts nicht. Jetzt stehe ich wieder bei 0 :(


    Ich muss also vorher noch irgendwas abdichten? Ich dachte da kann man überall einfach so drüber sprühen...

    Na, besser nur den Flansch. Oben am Gaszug läuft der Bremsenreinger bis unter den Kolbenschieber durch und das ändert die Drehzahl. Ganz dicht kann es da oben gar nicht sein.


    Und mit dem Bremsenreiniger sparsam umgehen, nicht die alles damit vollsprühen. Logischerweise brennt das Zeugs. Wie sau sogar.


    Also lieber auch mal einen Eimer Wasser mit nem nassen Lappen bereitlegen ^^

    Nimm mal lieber den hier---> https://www.louis.de/artikel/p…n-reiniger-750ml/10004977


    Es muss nicht immer Markenware sein, denn der von Onkel Louis hat mehr Inhalt für knapp 5 Doppelmark ! ;)


    Absprühen musst du alle Dichtflächen am Zylinder. ( zwischen Zyl. und Kopf, Zylinderfuß, hinter der Zündung liegt auch ein WDR, Vergaserflansch und vielleicht auch mal zwischen Zyl. und Krümmermutter drauf halten ! ) Wenn der Motor abtourt oder gar ausgeht, hast du den Fehler gefunden....


    Abtouren? In einem Youtube Video der "Simsonwerkstatt" wurde gesagt, dass die Simme auch hochtouren kann?


    Danke


    MfG