Beiträge von RudiVomDorf

    Kombischalter gelb und weiss zu SW durchgang und sw/ws durch zu ZS 56...
    Masse von fassung zu unterm tank is okay da auf ZS 3 das Standlicht geht und die Masse ist in reihe geschaltet...


    Lampenfassung an externe Batterie angeschlossen und birne leuchtet und auch getestet mit 2ter birne...


    Hab mit ne prüflampe gekauft und auf 59 leuchtet nix gerad...werde mal die grundplatte nochmal rausnehmen und mir dir lötstelle anschauen sowie auf quetschungen/prüfen...dann werd ich mal die kabelstelle mit Schrumpfschlauch dicht machen und nich nur mit grünem tape...


    Welche Ohmwerte muss die spule aufweisen um eine Unterbrechung in der wicklung auszuschliessen?!


    Gruss


    Edit:


    Fehler sollte bei spule und/oder kabel liegen...hab eben den kombischalter klemme 56 an externe batterie + angeschlossen und dann batterie - an die zungen der fassung gehalten und je nach stellung leute weiss oder gelb...


    Sind meine Gedankengänge richtig?!


    So spule getauscht nach noch gefühlten 100 testaufbauten und es war die spule die defekt war...danke für die ganzen tipps...

    Also Lampenfassung kann ich ausschliessen da wenn ich die über eine Batterie anschliesse die Birne leuchtet...Massepunkt am Rahmen kann auch ausgeschlossen werden da das Standlicht funktioniert und ich Masse angezogen und mit nem hilfskabel an die Telegabel und Bremsschild gehalten hatte und Scheinwerfer war dunkel...


    Ich werd die Grundplatte nochmal ausbauen und mir die kaputte Isolierung anschauen bzw mit Schrumpfschlauch neu dicht machen...

    Ja blöder einbaufehler von mir...grundplatte neue kabel bekommen und die von der primärspule sowie lichtspule waren zu lang gelassen und haben an der kurbelwelle gescheuert:-(... dadurch ist das moped auch immer aus gegangen aber seit der "isolierung" fährt es wieder mehr als 3KM;-)


    Also Grundplatte raus und die beschädigten Stellen mit nem Schrumpfschlauch "verschliessen"?!


    Aber wenn der Strom auf Masse schlägt dürfte dann am Ende gar keine Spannung ankommen?!

    Moin...ich hole das thema nochmal hichweil das problem bei mir besteht.


    S51 mit 6v e zündung aber 12V Lichtspule...


    Rücklicht,bremslicht,hupe und blinker laufen super und mit 6V...


    Ich habe bei laufenden Motor Wechselspannung auf 59 und 56 bei ZS 1(59-35V und 56-35V)...bei ZS 2 habe liegt auch spannung bei 59 und 56 an(59+56 mit 35V)...bei ZS 2 liegt im Kombischalter auf Gelb mit 12-35V ,weiss hat dann 12-35Vund Sw/ws bei 25V...Kommt drauf an ob abblend oder fernlicht mit dem hebel eingeschaltet wird...


    -Kabel mit MM auf Durchgang geprüft
    -Birne mit Fassung über externe 12V Batterie geprüft ind leuchten bei Phasen


    Ich hab direkt an der Grundplatte das Kabel der Lichtspule mit Tape abisolieren müssen da dort die Ummantelung abgescheuert war...


    Bis vor 3 Tagen lief das Licht ohne Mucken!


    Für Tipps wäre ich sehr dankbar


    Mfg

    Moin...
    gestern angemeldet und gleich Fragen stellen;-)


    ich habe ein SR 50, soll mal ein 12 V und SR 50 C werden, stehen wo ich den Kabelbaum entwirrt und alle Kabel neu angeschlossen bzw. erstmal neu eingezogen.Schaltplan von Moser für SR 50C ist die Grundlage der Verkabelung.


    Jetzt habe ich das Problem, das meine Blinker bei der ELBA (12V 2x21W 5A) nicht blinken, die ELBA aufgemacht und gesehen, dass die "Leitung auf der Plantine" ein Loch hatte. Da ein Lötpunk tdrauf und wieder angeschlossen und zack durchgebrannt...halt mal Lehrgeld bezahlt. Dann eine 2te ELBA besorgt auch nix, die aber zu gelassen;-). Ich habe die Kabel der Klemmen 49 und 49a mit einem Stecker zusammengeklemmt und da passierte auch nichts... Batterie ist voll geladen und auch Plus und Minus richtig angeklemmt. Die Kabel vom Komischalter bis Leitungsverbinder und von den Blinkern alle auf Durchgang geprüft.


    Auf die schnelle eine 6V ELBA besorgt, angeklemmt und siehe da funktioniert.


    Lässt ja jetzt drauf schliessen, dass die beiden 12V ELBA´s im Bauteil "Blinkergeber" kaputt sind, ja? Aber dann hätten die Blinker beim zusammenklemmen von 49+49a ansich doch leuchten sollen?! Möchte nur umgehen eine neuen 12V ELBA zu kaufen um dann durch einen blöden Denkfehler festzustellen, die eine alte hätte es auch getan;-)


    Für Antworten/Lösungen wäre ich dankbar...
    Grüße