Beiträge von svart

    Hab mich schon gezügelt, Klemmer war bei ca. 55km/h . Hab den Verkäufer kontaktiert ist ja ein Händler, er meint ja er ist zu mager gelaufen aber ich bin da einer anderen Meinung siehe Bild.


    Nagut, auf deinem Foto sieht man das du im Schnitt 60kmh gefahren bist, ist auch schwierig mit dem LT60 im 4. Gang unter 60 zu fahren, da er das ja fast schon im Standgas macht...


    Aber solche Aussagen kommen von Händlern ja immer - bzw. dass der Einbau nicht von einer Fachwerkstatt durchgeführt wurde und keine Garantie gibt.
    Ich hatte auch einen kleinen Klemmer bei ca 800km mit dem LT60 - habe ihn meiner Meinung nach ordentlich eingefahren. Habe den Händler allerdings nicht kontaktiert, da ich nichts erwartet habe.

    Da das Moped wahrscheinlich vorher auch so lief und jetzt auch nach langen Vollgasfahrten keine Probleme macht - haben wir uns jetzt darauf geeinigt, dass zumindest für diese Saison noch so zu belassen und im Winter regeneriere ich den Motor.


    Trotzdem danke für die Hilfe.


    Mach mal Foto wenn es fertig ist ;)



    PS: sorry für Doppelpost, nicht dran gedacht.

    Sehe ich nicht so, sollen das passend fertigen am Kolben und gut.
    Mit Anlaufscheiben in 0,1mm schritten anfangen ist doch Schwachsinn. :panic:
    Die Flächen werden eh bearbeitet, warum dann nicht so das die 1mm oder 1,5mm Anlaufscheiben passen,
    so ist es halt nicht Maßhaltig und damit Ausschuss. :a_bowing:


    Du hast mich überzeugt :D

    Du hast geschrieben:



    Letztes Jahr lief sie nur 55km/h Endgeschwindigkeit. Davor gar nicht richtig, bis ich den ALK verbaut hab.


    und sie auf die vorhandenen Abriss markierungen eingestellt:



    Es sind bereits Abrissmarkierungen vorhanden und nach denen ist alles eingestellt. (Unterbrecher hab ich noch nicht gemessen)


    Aber hier schreibst du etwas, was darauf schließen lässt - dass du nicht weißt wie eine Unterbrecherzündung eingestellt wird:



    Der Unterbrecher muss bei 1,8mm vor OT ja den größten Abstand haben, also 0,4mm. Habe ich das richtig verstanden?
    Sonst muss er immer geschlossen sein?


    Also wie kannst du die Zündung dann auf die Abrissmarkierung deines Motors eingestellt haben?
    (Mal abgesehen davon, dass der richtige Zündzeitpunkt, wie du bereits ermittelt hast nicht auf der Abrissmarkierung liegt - da dieser ab Werk ermittelt wurde.)


    Stell die Zündung einmal richtig auf 1,8vOT ein.
    Drehe die Grundplatte grob auf die ermittelten 1,8vOT, dann stellst du den Unterbrecher (mittels der Schraube am Unterbrecher auf der Grundplatte) so ein, dass er max 0,4 mm öffnet.
    Dann verdrehst du die Grundplatte so, dass der Unterbrecher bei 1,8vOT öffnet - das kannst du am besten mit einer Prüflampe prüfen - oder einem Streifen Alufolie zwischen den Kontakten legen und solange drehen bis sich die Alufolie herausziehen lässt.


    Gruß,
    svart

    Arbeite doch einfach den Kolben nach. Das Alu ist so weich, das geht binen Sekunden mit einer Flachfeile aus dem Baumarkt.


    So habe ich das jetzt auch gemacht, nur das dann gerade zu pfeilen und dem selben Abstand auf beiden Seiten hat etwas gedauert - aber hält sich in Grenzen. Einfacher wäre natürlich eine passende Ausgleichscheibe ;)


    Vom Innendurchmesser müssten die Distanzscheiben von der Schaltwalze passen. Und die gibt es in 1,2mm dicke.


    Da ich nicht weiß, was für Eigenschaften noch eine Rolle spielen, kann ich aber nicht sagen, ob der "Fremdeinsatz" am Kolben machbar ist.


    By the Way: was haben eigentlich die beiden "Aussparungen" an den Ausgleichsscheiben für einen Sinn?

    Also ich empfand die 1mm Scheiben als zu dünn - also hat mir zu viel Spiel. (fast 1mm)
    Werde entweder die 1,5mm Scheiben oder den Kolben anpassen, da ich keine 1,2 / 1,3 mm Anlaufscheiben im Netz finde.