Beiträge von Ruecklichtschleifer

    Ich wüsste nicht, was da für ein himmelweiter Unterschied sein soll. Außer dass der von SM eben nicht vollverchromt ist und keinen Doppelrohrdämpfer besitzt. Naja auch egal.
    Jetzt werde ich erstmal berichten, wie das Fahrverhalten mit dem ZT Reso ist. Also:
    Im ersten Gang zieht das Moped gut an, dann schalte ich hoch und merke schon dass ich kein Resoloch habe, sondern einen schönen Drehzahlübergang. Im zweiten Gang zieht das Möp auch gut an, aber wenn der Resopunkt erreicht ist merkt man einen deutlichen Schub. Wenn man erstmal im Resobereich ist, dann lässt es sich super fahren, da sind Berge hoch kein Problem mehr. Wenn ich in den dritten Gang schalte, steigt es kurz vor dem Resobereich ein und man merkt, dass ich kein Resoloch mehr habe, obwohl ich den Zylinder nicht einmal ausdrehen lasse. Mit etwas Anlauf kann man fast alle Berge/Hügel in der Umgebung im Dritten beschleunigend hochziehen. Vorher musste ich immer runter in den Zweiten gehen. Also bin wirklich sehr überzeugt, und der Geräuschpegel bleibt durch den Doppelrohrdämpfer sehr nah an einer Stino Esse. War meiner Meinung nach eine gute Entscheidung statt einem AOA3 den Reso zu kaufen.


    Mit besten Grüßen,
    Max

    Hallöchen!
    Hab seit letztem Jahr Juni nen 63ccm 2 Kanal Schlitzer von Schmiermaxe mit ca. 9 PS und 4000-9500 U/min. Angefangen hab ich mit einem Billig Reso von MZA, viel zu laut, auffällig und billig. :lol: Dann hab ich mir nen AoA3 von ZT von einem Freund geborgt, war begeistert, jedoch hatte ich da noch ne Unterbrecher drinne und so hat der Zylinder bei 73 km/h Schluss gemacht, sprich er hätte höher drehen können, aber die Unterbrecher hats nicht mitgemacht. :a_bowing: Wenig später hab ich mir ne Elektronikzündung eingebaut und einen selbstgeschweißten Reso getestet, siehe da, 80 km/h. :dance: Hab den aber so gebaut, dass der zwar ein gutes Durchzugsverhalten hat, aber keinen Resopunkt und bei 80 dicht macht, liegt warscheinlich am Ori-Endschalldämpfer. Dann hab ich einen RZT Rennauspuff probiert und war vom Hocker. :pilot: Im Zweiten Gang hat das Teil einen schönen Resopunkt gehabt und locker bis zu 55 km/h geschafft. Endgeschwindigkeit laut GPS 90 km/h. Leider hatte ich dann ein echt nerviges Resoloch vom Zweiten in den Dritten Gang, obwohl ich den kleinen 63er bis sonstwo drehen lassen hab... Und direkt unauffällig war der auch nicht ^^ Um wieder zum Thema zurückzukommen: Ich will mir einen unauffälligen Auspuff zulegen der untenrum gut geht, ohne Resoloch, mit guten Drehzahlübergängen zwischen den Gängen und möglichst viel Spitzengeschwindigkeit. Da von Schmiermaxe der SM AoA Sport D und der SM Reso 60-105ccm vorgeschlagen wird, bevorzuge ich die beiden. Welchen von den beiden würdet ihr mir empfehlen? P.S. Schmiermaxe meinten beim SM Reso hab ich kein Resoloch, ich denk aber da muss ich untenrum einbüßen, was meint ihr?)
    LG,
    Max

    Huhu!
    Hab vor ner Weile meine S50 von einer 6v Unterbrecher auf eine 6v Elektronik umgerüstet. Jetzt ist aber noch die alte 12v Zündspule drin, obwohl bei einer Elektronikzündung normalerweise 6v Zündspulen verbaut waren. Ist das schlimm, dass statt der 6v eine 12v Zündspule drin ist? Oder kann ich die 12v Zündspule ohne Verluste drin lassen?
    LG, Max

    Servus!
    Zur Zeit fahre ich an meinem Schmiermaxe 63ccm 2 Kanäler (2017er Version, 4000-9000 U/min, 9 PS mit Rennauspuff, 90 km/h mit 14er Ritzel) einen RZT Rennauspuff, an dem ein 28er Krümmer verschweißt ist, der nach 6 cm dicker und dann zur Blase wird. Da dieser aber zu laut und auffällig ist, möchte ich auf einen Daily Race umsteigen. Ich will untenrum keinen Durchzug verlieren, aber eine Endgeschwindigkeit von mindestens 85 km/h erreichen und den Resopunkt spüren. Mit dem Rennauspuff erreiche ich im zweiten Gang bis zu 60 km/h. Den Daily Race D möchte ich nicht kaufen, weil mein Zylinder von Haus aus schon viel Durchzug hat (andere Bearbeitung wegen 3 Gang M53). Deshalb möchte ich eine gute Endleistung, ohne Durchzugsverlust. Also bleiben der R und der SP noch zur Auswahl, also würdet ihr mir den SP oder eher den R empfehlen? Im Moment tendiere ich eher zum SP.
    Danke im voraus.
    LG,
    Max

    Hallo!
    Ich habe ein Problem: Mein 63ccm Zylinder für meine S50 verliert wenn er ca. 2-5 Minuten gelaufen ist sehr an Drehzahl/Gasannahme. Hab ihn mir ihn im Sommer bei Schmiermaxe bestellt und 550 km richtig eingefahren. Habe immer mal wieder die HD gewechselt und bin nun bei einer 75er, mit der er im kalten Zustand (Also stand ne Weile, sodass er halt kalt ist) echt hoch dreht und seine ganze Leistung entfaltet. Wenn er dann aber 2-5 min so gelaufen ist, sinkt die Höchstgeschwindigkeit und das Drehverhalten enorm. (Nimmt das Gas nicht mehr richtig an, kommt schlecht aus dem Drehzahlkeller, bleibt in niedrigen Drehzahlen “stecken“ etc...) Habe eine Elektronik Zündung verbaut, einen großen Luftfilter, AOA1 Auspuff 16er Vergaser und 75er HD. Wie gesagt, mit diesem Setup läuft der Zylinder wenn er kalt ist extrem gut, wird er aber nur ein bisschen warm sinkt die Leistung drastisch. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
    LG Max