Hallo
Habe nun seit ca. 2 Wochen eine AGM Gelbatterie verbaut.
Am Holzhammer habe ich wieder die 15V Z-Diode eingebaut. So komm ich auf eine Ladeschlussspannung von 14,7V ( für die Batterie ist eine Ladespannung von 14,4 - 14,7 angegeben).
Ladestrom bei relativ leerer Batterie beträgt etwa 1,5Ah.
Somit läuft nun alles prima und ich bin soweit zufrieden.
Beiträge von dennth
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Als ich den Ladesstrom heute gemessen habe war die Batterie leer (dadurch bin ich erst draufgekommen das da doch was nicht stimmt)
Falls meine Batterie tatsächlich kaputt wäre könnte ich doch so eine typische Rollerbatterie mit ebenfalls 5Ah wie es sie zum Beispiel bei Amazon gibt verwenden oder? Das müssten glaube ich Gelbatterien sein.
Jetzt stellt sich nur die Frage ob die Batterie wirklich der Übeltäter ist.
-
Hallo
erneutes Update:Habe den Regler heute nochmal ausgebaut und einer der zwei 6,8V Z-Dioden durch eine mit 7,5V ersetzt (damit sich meine Ladeschlussspannung erhöht).
bin dann auf einen Wert von ca. 14,5V (mit Gas) gekommen.Habe jetzt nun auch mal den Ladestrom gemessen und dabei festgestellt das dieser nur ca. 0,4A beträgt, was ja eigentlich zu wenig ist.
Da ich so langsam das Gefühl bekommen habe das etwas mit der Batterie nicht stimmt habe ich eine alte Motorrad Gelbatterie mit 9,1AH angeschlossen.
Spannung lag dann bei 12,7V und der Ladestrom bei 1,8A.Heißt das jetzt das meine Batterie hinüber ist?
Verbaut ist eine Sotex Säurebatterie wie sie in den Simsonshops angeboten wird. -
Drehzahl war nicht übermäßig hoch, Berg ab würde ich sie erreichen.
Werde mal bei Gelegenheit die 7,5 und die 6,8 in Kombination probieren.
Es ist aber doch eigentlich nicht schlimm wenn ich die 13,8 Volt nicht erreiche oder?
Heißt ja dann quasi nur das die Batterie nicht zu 100% voll wird oder verstehe ich da was falsch und da steckt mehr dahinter? -
Hallo
Ein kleines Update:Habe heute den Regler eingebaut, hat auch auf Anhieb prima funktioniert.
Jedoch lag die Ladespannung bei Gas (im Stand) bei 14,7V.
Habe das für etwas viel erachtet und die 15V 5W Z-Diode durch zwei in Reihe geschaltete 6,8V 5W Z-Dioden getauscht.
Jetzt liegt die Ladespannung bei hochdrehendem Motor im Stand bei 13V.
Zwischen den zwei Werten wäre dann wohl das Optimum.
Hätte noch optional 7,5V 1,3W Z-Dioden, weis aber nicht ob das ein unterschied macht.
Was sagt Ihr zu der ganzen Sache?Grüße Dennis
-
Danke
Bin auch recht zufrieden mit dem Ergebnis.
Jetzt muss es nur noch funktionierenJa, Gehäuse ist auch vom Reichelt.
Heißt: RND 455-00384Das mit dem Widerstand klingt logisch, werde ich beim nächsten mal beachten.
-
Hallo
Habe heute mal den "Holzhammer" zusammengelötet. Dazu habe ich ein paar Bilder hochgeladen.Des weiteren wollte ich noch anmerken wie günstig dieser Eigenbau eigentlich ist:
-Bauteile+Kleinteile unter 2€
-Gehäuse 2,75€
-Brückengleichrichter (bei mir schon vorhanden) 1,40€Habe den "Holzhammer" noch nicht getestet, Erfahrungsbericht und vielleicht nochmal ein Bild aus dem Moped folgen.
Grüße Dennis
-
Danke für die Tips, hätte an den Thyristor jetzt einfach ein Stück Alu geschraubt, aber so weis ich jetzt wies richtig geht, werde ich auf jeden Fall so machen. Braucht das Gehäuse dann noch Lüftungslöcher oder kann das mehr oder weniger dicht sein?
-
Wollte nun die Bauteile bei Reichelt bestellen und muss nun feststellen das der Shop den Thyristor BT 151/650R nicht führt, sondern nur den BT 151/800R.
Geht der auch?
Sorry für die blöden Fragen aber ist einfach blöd wenn einem das Wissen in der Materie fehlt. -
Ich würde auch sagen das ich den Holzhammer testen werde und wenn doch was schief geht habe ich ja wie schon erwähnt den ebay Regler (den behalte ich doch erst mal noch).
Man könnte jetzt doch die Zenerdioden auf bspw. 14 oder 14,5V konfigurieren, müsste doch gehen wenn sie in Reihe geschalten sind?Zum Beispiel:
3x4,7V also 14,1V
Oder 2x6,8V also 13,6V
Wenn so eine Kombination sicherer wäre könnt ich es ja auch so versuchen.In einem älteren Forenbeitrag schreibt ein Nutzer das 1,3W der Zenerdiode zu wenig wären beim Holzhammer. Sind 5 Watt dann sinnvoller?
-
Ok Super
Danke für die schnelle Antwort. -
Hallo
Dann lag ja doch ein Missverständnis vor.
Also wenn der "Holzhammer" jetzt doch einstimmig verwendet werden kann probier ich den bestellten Regler von ebay zurückzusenden und baue den Holzhammer.Dazu hab ich jetzt nur eine Frage?
Ist der 560Ohm Widerstand mit 2W ausreichend?
Habe nämlich mal gelesen das man da lieber einen mit 4 oder 5W nehmen soll.Grüße