Kurzes Update: Ich hab jetzt eine neue Spule bestellt, weil die alte doch in einem schlechteren Zustand war als gedacht
Beiträge von fishkiller
-
-
Ok dann werde ich mich nochmal ranmachen.
-
Ich nehme Sn60Pb40 mit 2,5% Flux.
Was mir auch aufgefallen war ist, dass der Plastikkörper, auf dem die Spule gewickelt ist, locker war.
Kann es sein, dass die Spule beim fahren vibriert hat und die Lötstelle somit nicht hält? -
Moin,
Ich hab ein Problem mit der Lichtspule meiner S51/1B Unterbrecher mit 12V 35W Bilux Lampe.
Und zwar löst sich immer die Lötstelle zwischen Spulenkörper und den Ende des Kupferdrahtes der Spule.
Das Lötzinn bleibt zwar am Spulenkörper nur scheint sich immer der Draht aus den Zinn freizuarbeiten.
Somit ist keine Masseverbindung mehr vorhanden und das Licht geht nicht.Ich habe die Lötstelle bereits 3mal erneuert, die ersten beiden Male habe ich nur mit einem 50W Lötkolben die Lötstelle neu verlötet (die Spule war noch auf der GP).
Da dies nicht gehalten hat hab ich beim 3. Mal die ganze Spule von der GP entfernt, die ganze Lötstelle vom Spulenkörper entfernt und mit einer Feile den Körper und Kupferlackdraht freigeschliffen.
Dann hab ich wieder den 50W Lötkolben genommen und eine 1A Lötstelle gelötet.Nun jedoch ist gestern mein Licht wieder ausgefallen und ich hab langsam keinen Plan mehr.
Sollte ich einen Lötkolben mit größerer Leistung nehmen oder einfach eine neue Spule kaufen?Mfg, fishkiller2
-
Interessant finde ich auch die Vape Z71 Zündspule für 13,95€ und den Vape R54 Regler für 9,99€ !?
http://www.sachsenmoped.de/zue…-simson-vape-z71,3,34,146
http://www.sachsenmoped.de/spa…c-dc-12v-f-simso,3,31,133Weiß dazu jemand mehr? Ich kann mir nur einen Zusammenhang mit der billig-Vape vorstellen, die letztens ein User auf Alibaba gefunden hatte:
https://www.alibaba.com/trade/…Simson+ignition&viewtype=
Wird auch auf Sachsenmoped eindeutig als Nachbau deklariert. Hoffentlich haben sie bald auch die Grundplatte und den Rotor, eine komplett Vape für <100€ aus DE Lager wäre echt mal eine Ansage -
Das DPD nichts auf die Reihe bekommt kann ich bestätigen.
Der Zulieferer hat eine ganze Zeit lang meine Adresse nicht gefunden, DHL etc. haben damit keine Probleme.
Verschiedene Pakete sind einfach verloren gegangen, bis man den Fahrer auf unser Haus aufmerksam gemacht hat. -
No risk no fun, wenn etwas aufpasst passiert eigentlich nichts, Außnahmen gibts leider immer, Menschen sind nicht perfekt.
Eigentlich bräuchte jeder Post von IPv6 ne Auszeichnung, respekt.
Leider hab ich keine Marktlücke gefunden
, hab ich auch nicht wirklich erwartet.
Trotzdem nette Diskussion. -
Wobei die 170V nicht grundlos gewäht wurden.
Der nette Herr vom Youtube Kanal ElectroBOOM demonstriert schön, dass man 170V DC(!!!! DC ist sehr wichtig), mit trockenen Händen fast gefahrlos anfassen kann (, in den ersten paar Sekunden so)Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
In dem Video wird auch darauf eingegangen, warum AC wirklich so viel mehr wehtut (Faustformel: Gleiche Spannung DC tut nur halb so weh wie gleiche Spannung AC) -
Nein, nicht tödlich,
auf jedenfall nicht tödlicher als die originale Zündung.
Der eigentliche Zündfunke hat ja die hohe Spannung, der laute Knall danach wird "nur" von ca. 170V ausgelöst. Was auf jeden Fall wehtuen kann aber nicht wirklich tödlich ist.Außerdem gehört immernoch ein bisschen was der Engländer Common Sense nennt dazu.
-
genau, nur das halt hier die Hilfselektrode wegfällt.
gerade die Idee mit einer Blitzlampe aus einer alten Einwegkamera und ca 330uF (!) getestest, funktioniert wie erwartet.
-
Im Endeffekt wird das gut elektr. leitende Plasma ausgenutzt, welches durch die normale Zündung entsteht.
Die Energie wird dann aus dem 20uF Kondensator über die Funkenstrecke sehr schnell entladen.
Rest sollte auf dem Plan erkennbar sein.
Der Zündungsersatz mit dem Transistor würde dann im Moped wegfallen, weil man ja eh schon eine funktionierende Zündanlage hat.
Sehr simpel die Schaltung eigentlich -
Noch ein besseres Foto