Gut möglich.
Eine andere Hauptdüse bring da ja auch nix im Teillastbetrieb.
Soll ich die Nadel Mal höher hängen.
Gut möglich.
Eine andere Hauptdüse bring da ja auch nix im Teillastbetrieb.
Soll ich die Nadel Mal höher hängen.
Oder kann es sein das mein Moped trotz Brauner kerze bei halb und dreiviertel Gas zu marger läuft? Hatte manchmal das Gefühl dass sie dort etwas mehr vertragen könnte.
Alles anzeigen@ 2TaktPower2
Mehr Leistung ohne die SZ anzufassen wird nichts, was da Simson Helene erzählt, ist Seemannsgarn
vergiss die geistreichen Optimierung des Typs.
Auch würde ich kein DDR Zylinder zum 60ccm machen, es sei er hat das letzte Schleifmaß.
Wenn du selber nicht SZ bearbeiten willst würde ich zum 50er Sportzylinder von LT, RZT raten dem mit 14er und es geht die Berge spürbarer besser hoch.
Mit ein 60ccm Sport noch was besser, da kann man aber auch den 60er Reso greifen.
Wie viel PS hat der rzt 50 und 60 Sport.? Wie sind die vom Spritverbrauch? Mir geht's hauptsächlich um mehr Leistung im mittleren Drehzahlbereich.
Welche weiteren Umbauten muss ich am Motor machen?
Danke
Gibt es denn irgendwo eine Anleitung wie weit die ganzen Kanäle bearbeitet werden müssen wenn man von 50 auf 60 ccm will?
Weil wenn man den 50iger nur aufdreht auf 60 bringt das fast gar keine Leistung wie ja oft erzählt wird.
Wenn du deinen Krümmer kürzt schiebst du das Band nach oben, das heißt es setzt später ein und geht höher. Im unteren Bereich wirst du keine freude haben. Den Zylinder würde ich ohne passendes Konzept nicht anrühren, anfasen von Kanten wird dich nichts ans Ziel bringen.
Ist das ein nur aufgebohrter 60‘ oder wurden Kanäle und Steuerzeiten schon korrigiert?
ich lass einen 50iger auf 60 Schleifen.
Moin fahre bisher S51 stino.
Möchte etwas mehr Leistung da ich öfters im Sozius fahre . Endgeschwindigkeit kann so bleiben.
Es gibt ja viele Anleitungen zum Zylinder bearbeiten. Die Kanäle an sich möchte nicht verändern. Allerdings hatte ich überlegt die einlässe der überströmer im Alu leicht anzu fasen und die Schlitze an der Buchse unten zu verbreitern oder auch dort nur leicht eine fase zu machen dass das Gemisch besser dran vorbei gleiten kann. Wie es Simson Helene oder wie der Typ es Mal bei YouTube erklärt hat.
Und nochmal zum Krümmer kürzen.
Dreht der Motor damit nur höher oder hat er auch mehr Dampf im unteren Drehzahlbereich.
Wie gesagt mein Motor soll nur ein bisschen mehr Dampf Bekommen und auch keine sprittschleuder Werden.
Möchte das mit 60ccm ddr Zylinder und barkit
Machen.
Eure Erfahrungen sind gefragt.
Mit freundlichen Grüßen
Hmmm.
Das Pleuel wird oben durch den Kolben axial geführt. Das Spiel sollte ziemlich knapp sein und wird
mittels der Anlaufscheiben realisiert. Dafür muss natürlich der Kolben innen diese Planflächen haben,
damit man das Spiel sauber eingestellt…
die ersten beiden Kolben hatten rauhe Anlaufflächen. Der Gedanke kaam mir auch schon das es daran liegen könnte. Mein neuer barikit Kolben hat geplante Anlaufflächen.
Weißt du wie viel Spiel der Kolben auf dem pleul haben darf?
Wenn das Spiel zu groß ist, geht das ja auch aufs pleullager?
Das gleiche Thema wurde doch schon vor ein paar Monaten eröffnet.
verlink doch Mal.
Vergaser und Benzinhahn untersuchen.
Durch zu geringer Durchflussmenge und / oder zu niedrigen Kraftstoffstand in der Schwimmerkammer,
könnte es zu Überhitzung bzw. Mehrverschleiß kommen.
. Vergaser war immer sauber, Durchfluss stimmt. Schwimmer eingestellt und Vergabekammer war auch immer gut gefüllt.
Moin ich habe vor einem Jahr mein s51 Motor in einer Werkstatt machen lassen. War mir damals noch ein bisschen unsicher. Nächstes Mal mach ich den selber.
Standard Kurbelwelle. DDR Zylinder und mza nachbaukolben.
Nach 6000km war das untere pleullager im Arsch. Aber RICHTIG!.! Sodass es ein paar Nadeln im Brennraum gekommen haben und alles kaputt gemacht haben. War mitten in der Saison. Musste schnell gehen. Hat er neue Kurbelwelle eingebaut. Ddr Zylinder mit mza Kolben. Er sagt, Öl vergessen. Und oder zu heiß geworden. Kolben Sah auch an der Seite echt fertig aus. Gut bin viel mit Sozius gefahren und wenn der Motor warm war fast immer volljass.
Jetzt ist Winter und mir Reicht es jetzt mit den mza Kolben. Der lief total beschissen.
Naja jedenfalls habe ich ein DDR Zylinder bei RZT schleifen lassen mit barikit.
Als ich den alten Kolben demontiert hab, Sah ich dass das pleul schon wieder kippspiel hat. 2 mm oben gemessen. So ca geschätzt. Höhenspiel hab ich noch keins bemerkt. Die Kurbelwelle hat gerade Mal 1000 km runter. Bin mit der Welle vorsichtiger gefahren als sonst. Immer Öl getankt. Zündkerze war immer braun. Was ist das für ein Mist??
Kann mir jemand eine andere stino Nachbau Kurbelwelle empfehlen mit besserem nadellager.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Zitat von ckich: „Zitat von 2TaktPower2: „Fusch? Das ist einfach improvisieren und das wurde damals nur gemacht. Da erkennt man wieder den, der nur neukaufen und wegwerfen kennt. (West)... “
Na ja, zur Erinnerung damals hatten wir eine sogenannte…
es war ja auch die Rede davon wenn man für sich selbst Motoren macht.
Entschuldige mich für die Schreibart.
Es ging ja hier Darum wenn der Lagersitz außerhalb der der Grenzmaße der Passung ist.
Alles anzeigenWurde oben bereits schon beantwortet.
Deine Angabe von 0,02mm zeigt mir deutlich das du keine Ahnung hast was eine Passung ist <img wae doch nur ein Beispiel
wie groß die Toleranz diese
Passung ist weiß ich
jetzt nicht aus
dem Kopf
. Aber es war
ja die Rede sein der Lagersitz außerhalb der Passung istsrcs://www.simsonforum.de/wbb/wcf/images/smilies/smile04.gif" alt="" />
Also doch lieber Alufelgen.
Na welche Erfahrungen hast du denn mit den kompleträdern. Zwecks hülse