Beiträge von Molkerei

    Danke für die schnelle Antwort. (Y) Das das keine kompletten Trittbretter sind war mir schon klar...
    Ich hätte jetzt halt gedacht das es vielleicht sowas ähnliches auch für die SR 50 gibt.


    Was verwendet man da denn am Besten für eine Holzart? Und wie schützt man das Holz vor Witterung? Bootslack oder reißt der zu schnell?

    Hallo Zusammen :)


    Ich bin eben mit meinem SR50 durch einen kurzen, aber heftigen Regenschauer gekommen und nun ist der Tacho von innen etwas beschlagen.


    Bringt es etwas, wenn ich diese (http://www.ostoase.de/Gummidic…0-SR80-Geraetekombination) Dichtung erneuere?
    Wenn ja, wie bekomme ich die Instrumentenhalterung auf? Ich habe links und rechts unten jeweils eine Schraube gefunden aber das müssen noch mehr sein die ich nicht finde.


    Was brauche ich außerdem für Birnen für die Abblendlichtlampe im Tacho und die Tachobeleuchtung selber? Beides funktioniert nicht.
    Außerdem hat sich die Schraube die sich links neben der Tachonadel befindet etwas heraus gedreht - komme ich an die heran?


    Danke und Lg

    Ich bin es nochmal. Die Werkstatt bekommt es nicht auf die Reihe die Simson abzuholen und verschiebt den Termin fast tagtäglich.


    Unter der Karte finde ich leider fast nur Leute die seit Jahren offline sind.
    Ich gebe mich da jetzt selber dran. Was brauche ich alles an Werkzeugen (neben Polradabzieher) um bei der Simson an die Zündung zu kommen und sie einzustellen?


    Des weiteren überlege ich den Vergaser zu tauschen, da er mir nicht mehr in Ordnung erscheint. Die Schraube vom Standgas bewirkt irgendwie fast nichts.
    Was für welche könnt ihr mit empfehlen?
    Ich würde behaupten da kommt ein 16n3-2 rein? Die Simson ist von '89 mit Bezeichnung Sr50/1 B.

    Das ist Mioska in Aachen. Laut Google hat der ganz gute Bewertungen und wenn man in Foren nach einer Simson-Werkstatt in Aachen sucht findet man eigentlich auch fast nur den.
    Wo finde ich denn jemanden hier im Forum aus dem Kreis Aachen ?
    Lg

    Auch wenn ich vielleicht langsam nerve... Es gibt ein kleines Update.
    Ich bin gestern mit der sr50 gefahren und auf einmal war sie deutlich spritziger. Nach einigen Kilometern begann sie richtig heftige Fehlzündungen zu haben und ging irgendwann aus. Sie geht nur noch für einige Sekunden an und dann immer wieder aus.
    Glücklicherweise in der Nähe eines Freundes und ich konnte sie dort unterstellen.
    Die Werkstatt in der ich sie reparieren lassen habe, hat mit angeboten sie für 35 Euro zu holen und zu reparieren.
    Sie meinten wenn das ihre Schuld ist muss ich nichts bezahlen(auch nicht das Abschleppen).
    Nun meine Frage - wie würdet ihr damit verfahren? Was kann das sein? Ist irgendwas an der Zündung 'verrutscht'?
    Wie könnte ich sichergehen das das deren schuld ?
    Ich fühle mich leider ein wenig abgezockt und weiß gerade nicht so ganz was ich machen soll.
    Lg

    Nebenluft magert das Benzin-Luft-Gemisch ab. Mageres Gemisch äußert sich in stottern bis hin zu komplett weg bleiben.


    Das was du beschreibst ist ehr ein "nicht aus dem Arsch kommen". Das ist einem zu fetten Gemisch zuzuordnen.


    Natürlich kann man bei den Symptomen nicht direkt auf nur eine Ursache schließen. Es kommen weitere Faktoren in Frage...


    Ok also im Moment fahre ich 100ml auf 5Liter Sprit. Soll ich dann mal etwas magereres versuchen?


    Da bezweifle ich aber dass alle die Zündungsteile getauscht werden müssten.


    Ja war vermutlich auch so, da aber die Fehlerquelle ja etwas an der Zündung nahelegte habe ich der Werkstatt gesagt, dass die ruhig die drei Teile tauschen können. War ja im Endeffekt auch noch im Rahmen von der Kosten her bei einer Stunde 55€.

    Soooo... Nach ein paar Wochen ist das Problem Geschichte! Nachdem ich selber keine Zeit mehr hatte, habe ich die Simme für zwei Wochen in einer Werkstatt in Aachen abgegeben.
    Das Problem war wohl eine Mischung aus vielen kleinen Problemen.
    Getauscht wurden Zündspule, Kondensator, Unterbrecher und Zündkerze.
    Bei der Zündkerze hatte ich eine Bosch verbaut (mein Fehler). Ist jetzt eine Isolator drin.
    Allerdings bestand danach immer noch das Problem. Allerdings erst bei richtiger Hitze (zum Glück ist es so warm draußen).
    Nachdem der Vergaser revidiert (gereinigt, fast das gesamte Innenleben getauscht und eingestellt) wurde läuft sie wieder wie am Schnürchen.
    Gekostet hat mich der Spaß gerade mal 100 € :) .
    Allerdings habe ich jetzt gefühlt etwas weniger Leistung...