da machen wir mal 0,1-0,2mm draus
Danke wurde 23.30 Uhr Nachts nicht mehr beachtet "ha ha"
Grüße
da machen wir mal 0,1-0,2mm draus
Danke wurde 23.30 Uhr Nachts nicht mehr beachtet "ha ha"
Grüße
5K Ohm ist nicht so zu empfehlen bei einem Ori Zylinder ( Meine Erfahrung )
1K Ohm ist eigentlich völlig ausreichend -> falls du es aber mal ausprobieren möchtest kannst du das gerne mal machen und deine Erfahrung schreiben
Grüße
Immer sehr schwer zu sagen, es kommt denke ich stark darauf an was der "Käufer" für ein Interesse hat.
ori Lack + TÜV ( also Zustand Fahrbereit ) schätze ich vlt 2500 Euro bis 3000 Euro
Und Restauriert mehr als ca 3700 Euro
Wie gesagt kommt auf Käufer drauf an
Grüße und danke fürs Erwähnen
Hallo @Simmse50!
Ach der Sparvergaser ich mag Sie persönlich! Kann aber auch daran liegen das ich Gefühlt nur Sparvergaser hatte da ich mit denen mehr "Arbeit" habe "ha ha" -.-
Es ist so das der Sparvergaser keine Fehler verzeiht. Keine Sorge jetzt!
Prüfe aufjedenfall den Tank auf Rost -> Benzinhahn auf freigängigkeit prüfen -> Filter erneuern -> Vergaser reinigen (evt mit Waschbenzin) -> durch Düsen durchschauen evt bei hohem Verschleiß Düsensatz erneuern
kleiner Tipp am Rande schüttle den Schwimmer neben dir am Ohr sollte es plätzschern dann ist Benzin im Schwimmer und somit läuft die Simme zu fett.
-> Schwimmer einstellen 32,5mm offen / 27mm zu ( unten / oben ) -> Teillastnadel in die mittlere Kerbe hängen
Einlassventil einölen und freigängikeit prüfen
dann könntest du den Vergaser erstmal wieder einbauen und sehen was sie dann sagt. Evt kannst du noch die Umluftschraube noch etwas rausdrehen das kann manchmal bei den Vergasern Wunder bewirken.
ACHSON als letztes noch prüfe das der Choke richtig aus und einfährt ( evt einölen ) WICHTIG!
Grüße
Hallo @Nsuli!
Falls dein Problem noch besteht würde die Meinung von tacharo nochmal verstärken.
Die Schaltgabel ist eigentlich weniger von Verschleiß betroffen! Stelle evt sicher das du einen Sprengring oder eine selbstsichernde Mutter auf dem "Einstellgewinde" hast!
Die Schaltwalze ist das größere Problem bzw dann wenn der Sprengring der die in der Passung hält bricht oder Verschlissen ist! Das Spiel dürfte von der Schaltwalze nur 1-2mm betragen
Falls die ein wahnsinniges Spiel hat (nach vorn und hinten) musst du mal sehen ob du entweder eine Anlaufscheibe unter den Sprengring bringst oder den Sprengring ersetzt!
Anderfalls könnten die "Kuhlen" in der Schaltwalze so rausgewaschen sein das sie keine Gänge mehr hält bzw sie nicht richtig rein gehen da die überspringen.
Grüße
Hallo @AllerEchte.GER!
Eine VAPE ist eine super Sache!
Hast du alle Kontakte in den "Blinkerschalen" geprüft -> Dort könnten Polkontakte sich nicht berühren bzw nicht richtig anliegen
Schau nochmal alle Massekontakte durch ob nicht evt einer Lose ist oder korodiert.
EVT ( das weiß ich nicht 100% ) leuchten Sie schneller wenn du Gas gibst? Wenn ja könnte es sein das die Blinker mit Ladestrom befeuert werden.
= Ladestrom geht nicht zur Batterie sondern in den Stromkreis prüfe dort nochmal die Anschlüsse von der Grundplatte.
Das wäre evt das erste was ich machen würden
Grüße
Hallo @JanisS70, Glückwunsch zu deinem neuen Fahrzeug!
Besitze selber eine Simson S70 und bin sehr zufrieden mit der "größeren" Motorisierung.
Deine ist aufjedenfall eine gute solide Basis zum Wiederaufbau! Du darfst nur nicht vergessen das dieses Fahrzeug auch zum TÜV muss!
Dh. es müssen alle Funktionen auch funktionieren (Blinker, Scheinwerfer, kein zu großer Spritverbrauch etc)
Eine Motorinstandsetzung (Getriebe - Rumpfmotor) kostet je nach Anbieter bzw Dienstleister ca 150 Euro
Eine Laufbuchsen Überholung (honen + neuer Kolben) 50 Euro bis 100 Euro - "" - ( Bitte keinen MZA Kolben verwenden )
Bei der S70 ist von Werk ein BVF 16N3-5 verbaut mit 72 HD... jaja Sparvergaser ( weiß ich )
Man kann aber auch auf den BVF 16N1-11 sehr leicht umrüsten bzw Ihn bevorzugen.
Ich kann nur sagen das ich mit dem Sparvergaser noch nie Probleme hatte bzw Leistungsverlust.
Ich hoffe Ich konnte dir etwas Helfen.
Grüße
das is aber doch das Getriebeöl was du da schreibst
Jaa, danke das du es ansprichst, "2T MZ 406" meine ich, entschuldige
Moin Moin Schrauber/innen,
das ist mein erstes Thread hier in diesem Forum!
Und zwar besitze ich ein sehr ärgerliches Problem.
Meine Simson S51 Elektronik beschleunigt ab 55km/h nicht mehr, aber das komische ist das man merkt sie will
weiter Geschwindigkeit aufnehmen, nur das Getriebe gibt nicht mehr her, aber wieso sollte es nicht 60 her geben?
Wenn sie Berg ab auf 60 läuft, ist Motor Drehzahl perfekt, nicht erhöht etc.
Luft und Zündkerze stimmt alles. Auspuff ist frisch ausgebrannt. Rückstau ist auch Vorhanden.
ABER Sparvergaser 16N3-4
Bitte um Hilfe.
Moin Moin @Roloff Matek,
zum Anfang sag ich sofort das ich kein Vollprofi bin, zumd was dieses Gebiet betrifft.
Unter "Synthetisches-ÖL" verstehe ich soviel:
- weniger Reibung also mehr Schmierung.
Das Öl besitzt nur die Aufgabe den Kolben / Zylinder zu schmieren. Das müsste ich glaube jeden bekannt sein.
Selber besitze ich das übliche "Kettensägen-Öl" das "Addinol - GL 80 W" mit dem ich sehr zufrieden bin!
Ich denke das du das ausprobieren musst, mein Vorschlag ist es, fülle dir 2 Liter Benzin in einem Kanister und wiederrum 2 Liter in einem anderen Kanister.
Dann rechnest du aus wie viel Öl auf 2 Liter muss ( Mischung 1:50 ) In den einen Kanister füllst du das neue Öl und in das andere dein altes.
Dann fährst du und fährst. Beachte am besten dabei deine Rauchfahne hinten raus! Sollte bei einem Öl sehr viel raus kommen obwohl beides gleich gemischt worden ist,
ist das sehr schlecht!!!!!
Ich hoffe ich konnte vlt fürs erste Helfen, auch wenns nicht direkt deine Frage beantwortet.