hm, schade dass ich nicht mehr in hamburger nähe wohne ![]()
die großstädtische und risikobereite fahrweise ist mir bei meinem ersten und einzigen treffen auch aufgefallen ![]()
hm, schade dass ich nicht mehr in hamburger nähe wohne ![]()
die großstädtische und risikobereite fahrweise ist mir bei meinem ersten und einzigen treffen auch aufgefallen ![]()
ich mag es wenn es eine logische erklärung gibt und sich alles aufklärt ![]()
![]()
wurde der sperberdeckel auch serienmäßig an der 1er schwalbe verbaut oder hat da irgendjemand das an meiner mal nachgerüstet/umgebaut/wie auch immer?
zuersteinmal: ist die annahme, dass es in der ddr keine (versicherungs-)kennzeichen für mopeds gab richtig?
wenn ja, warum hat dann die 1er-schwalbe eine kennzeichenbeleuchtung?
wenn wir schonmal beim thema sind: darf man die kennzeichenbeleuchtung der schwalbe abkleben, so dass das kennzeichen nicht mehr beleuchtet wird? mopeds uä. brauchen ja soweit ich weiß keine beleuchtung dafür. dann könnte aber jemand den grundsatz anwenden: \"was am fahrzeug ist muss auch funktionieren!\"
damit keine missverständnisse auftauchen: ich möchte hier nicht den faq artikel schlecht reden und auch nicht rummaulen, der faq artikel beschäftigt sich eben mit einer etwas anderen als der von prophet1985 erwünschten methode und kann ihm, meiner meinung nach, deshalb nur bedingt weiterhelfen.
edit:
tacharo hast pn :smile:
... oder du nutzt einfach die vorhandenen markierungen. solang die nicht irgendwann mal polrad oder so getauscht hast dürfte das stimmen.
zu deiner frage: wenn alle drei striche in einer linie stehen muss der unterbrecher gerade so öffnen. mein schwalbebuch empfiehlt eine lage alufolie dazwischen zu tun, wenn die gerade so herauszuziehen ist öffnet der unterbrecher gerade.
im übrigen muss ich dir recht geben. was die suche auswirft und insbesondere die faq hat mir beim erlernen wenig geholfen.
gefällt mir! enduro sagt mir generell zu, lack ist auch in ordnung und vor allem: nicht verbastelt ![]()
wenn man fahrräder oder mofas/mopeds findet ist es doch oft so dass die überprüfen ob das geklaut ist und wenn nicht du das behalten kannst wenn sich keiner meldet dem es gehört und der vorliegende fall ist ja quasi \"finden\" ![]()
würd mich einfach mal bei der zuständigen polizeibehörde schlau machen.
schießbudenfigur, könntest du den mitlesenden mal kurz und knapp erläutern wie du die kritik an vermeintlich sinnlosen posts (zur punktesteigerung) mit der tatsache dass du eben genau dieses tust und im gleichen zug noch unsinnigen streit vom zaun brichst, unter einen hut bringst??!
des weiteren war rödepölsers nachfrage gerechtfertigt, da zum einen wie schon erwähnt die information über das fahrzeug fehlte und zum anderen nach dem \"vorgang des gasgebens\" gefragt wurde und um diese frage zu beantworten muss man auf so gut wie alle motorbauteile eingehen, zumindest aber auf gasgriff und vergaser. da es aber deutlich zu umfangreich ist in einem einzigen post einen vergaser zu erklären war rödepölsers nachfrage berechtigt.
so, schnuselsu und wenn du uns jetzt noch verrätst um welchen griff es sich handelt und welchen teil des gasgebens du erklärt haben möchtest, dann trage ich vielleicht demnächst auch noch was sinnvolles dazu bei ![]()
hehe kai :laugh:
und nimm keinen hammerite lack! mein nachbar hat damit sein auto lackiert und nach nichtmal einem jahr kam wieder stark der rost durch.
Zitat
Original von stephan16:
Fahre auch wieder mit 60ccm³ bei mir hat es immer [c=#ff0012]5km/h mehr Leistung[/code] gebracht und nen stärkeren Anzug.![]()
hört, hört ;P
ich bleib lieber bei 50ccm. geht doch nichts über einen guten sicheren versicherungsschutz ![]()
ich find\'s witzig. solangs hält und kein allzu guter star für sterben musste...