Blöd gefragt: Leerlauf eingelegt?
Beiträge von Timb0o
-
-
Guck doch bei den gängigen Händlern.
Da gibt es die als Set (Mit Birnen, Batterie, Hupe, usw.) oder auch einzeln, quasi als Mindestaustattung. -
Hoffe dass du die etwas günstiger bekommst, ist ja nahezu Neupreis.
Die Grundkomponenten wie Rotor, Stator, Zündspule sind doch in allen Ausführungen identisch?!
-
Die erste S50 ist nun sogut wie fertig und hat auch schon die ersten 100 Kilometer absolviert.
Vergaser ist endlich dicht und bis auf unwilliges Teillastverhalten auch gut eingestellt.
Das völlig fertige Radlager hinten hat auch schon Ersatz gefunden.
Bis auf Blinker hinten links und Rücklicht funktioniert die Elektrik auch wunderbar, das Bremslicht hat es beim Reifenwechsel wohl verstellt.
Habe jetzt an meiner S50N auch schon einiges gemacht. Der Obergurt wurde lackiert und zusammen gebaut ist sie auch schon grob.
Lenkungslager, Motor und VAPE werden dann in der nächsten Sitzung gemacht.
Zündschloss und Elektrik sind verlegt, für ordentliche Masseverbindungen habe ich überpingelig gesorgt!
Tank grob entrostet und von Farbe befreit, muss aber noch eine Runde durchs Zitronenbad.
2 neue Reifen und Radlager hat sie auch bekommen, Lackteile habe ich für das Foto und die Motivation mal dran gebaut

-
Erstmal danke für die Antworten. 16N1 ist ja der VergaserTyp. Die Nummer dahinter beschreibt ja die Standardbedüsung. Das war mir auch klar. Was ist jetzt der Kontext? Solange die Kombination aus TLN und HD passt, ist es gleich ob -8 oder -11?
Grüße -
Tag zusammen,
habe hier zwei S50, jeweils mit einem 16N1-11 Vergaser.
Habe blind dann für den einen ein Reperaturkit bestellt und die Hauptdüse (72er) getauscht.
Soweit so gut, läuft auch ganz ok, auch wenn die Einstellungen nur vorläufig und grob sind.
Dann bin ich erstmal darüber gestolpert, dass die S50 ja eigentlich mit einem 16N1-8 daher kommt. <- bis dahin alles richtig, oder gibt es noch Unterschiede bei den Motoren?!
Zweites Problem, bzw. zweite Frage ist Folgende:
Im Internet liest man (mopedfreunde-oldenburg z.B.) dass der 16N1-8 mit ner 72er Hauptdüse kommt, bzw. bis auf die Nadelhöhe identisch mit dem 16N1-11 ist.
Soweit dachte ich dann erstmal, dass mein Reparaturkit dann ja doch gar nicht falsch war.Aaber MZA gibt für den 16N1-8 eine 70er Hauptdüse an und baut die auch in ihre Vergaser ein.
(Quellen: Internet/BVF Katalog eines gekauften Vergasers/70er in jenem gekauften 16N1-8 verbaut)Bin da fast geneigt den Wert von MZA anzunehmen, da die 72er ja schon 16N1-11 (70ccm) vorgegeben ist.
Hat da jemand Infos und evtl. harte Quellen?
Grüße
-
Moin.
Um welches Treffen handelt es sich denn?
Kann nur dieses hier finden:
http://www.simsontreffensuhl.de/home.htmlUnd da steht was vom 30.06
Grüße
-
Zündung ist eingestellt.
Läuft gleich viel vernünftiger, war viel zu spät eingestellt.Nach den ersten 2-3 behutsamen Kilometern habe ich ihr dann nach und nach mehr gas gegönnt.
Heute bin ich dann man einige Kilometer gefahren und hab sie auch relativ normal ran genommen, nur oben rum mag sie noch nicht so, da wollen wir sie aber auch nicht zu zwingen

Ansonsten scheint das Radlager hinten fertig zu sein, Trommel wird heiß, es wabbelt/wackelt und bremst, das muss dringend.
Eine zweite Maschine haben wir nun auch am Start, muss ich nur vom Rahmen an neu aufbauen, war ein kompletter Teilehaufen.
Grüße
-
Ja, auch eine Möglichkeit.
Einfach erstmal so alles absprühen.
Danach den Simmering unter dem Polrad irgendwie erreichen.Das ist das besagte Stück, was Luft ziehen könnte.
-
Du meinst das Gummistück zwischen Herzkasten und Vergaser?
Und das hat auch einen Riss?Wenn dem so ist, mach das doch erstmal neu.
Nimm dir ne Flasche Bremsenreiniger o.Ä. und sprühe alles nach Falschluft ab, ruhig auch mal den Gummi kneten.
Grüße
-
Mein Kollege kann etwas Französisch, ich lerne.
Waren aber schon öfters auf französischem Boden (Korsika) und sind irgendwie zurecht gekommen.Das mit den Verboten habe ich bisher von Paris gehört.
Wäre interessant, ob es da eine offizielle Liste gäbe.Heute wieder geschraubt:
Nachdem der Schwimmer viel zu hoch eingestellt war, habe ich ihn mal auf "meine eigene" Weise eingestellt.
Habe dann den Benzinstand nach der Markierung in der Wanne eingestellt, geht doch ziemlich gut so?! - Warum noch Senfglas oder Messschieber?
Einfach Vergaser mit Schwimmerkammer aber ohne Schrauben an den Motorflansch halten und Sprit rein laufen lassen.
Den Schlauch abziehen und hochlegen, sodass nichts nachläuft.
Die nicht verschraubte Schwimmerkammer drunter weg nehmen und gucken ob Spritniveau bei der Markierung, sollte doch die beste Methode sein?!?Heute auch zum ersten Mal gefahren!
War nicht berauschend, aber das schiebe ich direkt auf die Zündung, die ich nur nach Abrissmarkierung und Schraubendreher eingestellt habe, die Tage leihe ich mir die Zündpistole und dann muss das!Werde hier fortlaufend mal ein bisschen berichten, das 2. Moped muss auch noch gekauft werden

Grüße
-
@hallo-stege Leider nicht. Das ist ein Kommen und Gehen, da kommt man so schnell gar nicht hinter her.
Wärst du denn für eine spontane Nummernabfrage verfügbar?
Bin derzeit Suchen ohne Ende.Grüße