Beiträge von ChrisHa

    Mal abgesehen davon, dass ich meinen Motor immer penibel warm fahre, denke ich, dass ein Aluzylinder(Alulaufbuchse beschichtet) unanfälliger gegen Klemmer sein sollte, als eine GG Laufbuchse. Wie dem auch sei...


    Drei Möglichkeiten:


    - die geringe Verdichtung akzeptieren und weiter fahren - zugegebenermaßen bisher problemlos


    - wie es so meine Art ist, versuchen ständig zu optimieren und einen Kolben mit + 3 Hundertstel zu testen ;)


    - oder das Teil zu RZT schicken und auf Barikit umbauen lassen.

    Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Die Herangehensweise ist natürlich alles andere als professionell, das weiss ich. RZT macht einen Umbau auf Barikit. Habe aber auch schon gelesen, dass dann die Alltagstauglichkeit dahin sein soll.

    Wenn man spiel ohne weiteres zwischen Kolben und Buchse bemerken kann, würde keine Versicherung stattfinden und der Motor würde auf keinen Fall anspringen.


    Natürlich ist der Kolbenring hauptsächlich für die Abdichtung zum Brennraum verantwortlich. Aber nochmal: im Vergleich zu meinem original DDR Zylinder hat der Reso so gut wie garnix und der Kolben sehr viel Platz in der Buchse. Ist nicht mein erstes Moped. Sowas hatte ich noch nie.


    Tendiere dazu einen Übermaßkolben zu testen.

    Abend,


    von einem Ebay Shop. Darf ich den Namen hier nennen?


    Nicht falsch verstehen. Die Qualität ist top. Alle Hohnspuren noch vorhanden und das Möp läuft nicht schlecht. Trotz Allem wundere ich mich über die wirklich geringe Verdichtung. Wenn man den Motor von Hand am Polrad durch dreht hört man es richtig schön am Kolben vorbei zischen kurz vor OT.

    Hallo Gemeinde,


    ich habe eine S51 restauriert. Das Mopped habe ich jetzt ein Jahr mir einem original DDR Zylinder gefahren bis der Wunsch nach etwas mehr Leistung aufkam. Seit ca. 1000 Km fahre ich jetzt den LT60 Reso an einem optimierten 16er RZT Vergaser mit einem AOA1 Auspuff.



    Jetzt zu den Fragen:


    -Ist es normal, dass das Zylinder Set so wenig Verdichtung hat? Den Kickstarter kann man ganz leicht von Hand durchdrücken. Bereits als dieses neu war hatte der Kolben in der Laufbuchse sehr viel Spiel im Vergleich zum Original Zylinder. Es wir ja immer von Spaltmaßen im hundertstel Bereich gesprochen. Hier sind es ganz sicher Zehntel.


    -Wenn dies nicht normal sein sollte, kann ich mir den Übermaßkolben B, oder C rein bauen? Ich bin mir sicher, dass durch die geringe Verdichtung einiges an Leistung flöten geht.


    - Welchen Tuning Auspuff, Bauart egal, könnt ihr für diesen Zylinder in Verbindung mit einem 18er RZT Vergaser samt Luftfilterumbau empfehlen? Möchte kein Drehmoment unten herum verlieren, wünsche mir aber etwas mehr Leistung oben rum.


    besten Dank vorab


    Chris

    Problem gelöst! Habe rückwärts überlegt, was ich in letzter Zeit alles geändert hatte, da mein Problem ja noch nicht lange bestand. Der Motor hat schlichtweg zu wenig Luft bekommen und deshalb im Schiebebetrieb überfettet. Grund: ich hatte neulich den Luftfilter geölt und zwar mit Recht hochviskosem Getriebeöl. Die dicke Plörre hat mir anscheinend den Lufi regelrecht zugeklebt. Habe diesen gestern gereinigt und siehe da, die Mühle nimmt das Gas sofort wieder an ohne Verzögerung. Also alles perfekt. Danke für eure Tipps.