Beiträge von giesskanne79

    Das kann nicht stimmen, da MEGU Kolben aus der MEGU in Schopfheim kommen, dort werden sie gegossen! Kannst ja mal auf der Webseite von den vorbeischauen: Dazu einfach HIER klicken.
    Barikit dagegen müsste aus Spanien oder so kommen, also ganz andere Ware, um genau zu sein Importware.


    EDIT: Ich gebe zu das ist Blödsinn, MEGU ist anscheinden doch nur der Handelsname von MZA... :whistling: Da habe ich mal wieder voll geschlafen, bei meiner Recherche! :panic:

    Also seht ihr beide eher eine Abhängigkeit zum verbauten Zylinder. Das Optimum an Leistung und den geringsten Sprit-Verbrauch will man natürlich immer erreichen. Nimmt man nun die eben genannten Falsch-Gase in Betracht, kann der 2-Ring Kolben auf Dauer eventuell besser abdichten.


    Bisher habe ich zwei Aussagen von den gemachten Erfahrungen: Erstens, das keine Unterschiede spürbar sind und zweitens, das der Unterschied im Bezug auf Langlebigkeit sehr gering ist.


    Könnt ihr mir noch verraten, auf welche Kubikklassen ihr euch speziell bezieht und eventuell mit welchen Herstellern von Kolben (Barikit mal ausgeschlossen) und Zylindern ihr die besten Erfahrungen gemacht habt?

    @wreckingcrewhh

    Zitat

    Der untere Ring hat nix mit Öl zu tun.


    Also lasse ich die blöden Dinger jetzt ganz raus, sind ja sowieso sinnlos, he? :ironie:
    Ne' ne, wofür soll der untere Ring da sein? Bitte um Aufklärung! Und siehe: Hier


    Der Alte
    Der Kolben auf dem Bild und laut deiner Beschreibung ist meines Erachtens aber sehr Heiß und fettig gemacht! Aber wenn du meinst, das der noch Leistung bringt, gut...


    Möchte nochmal darauf hinweisen, das ich nach Erfahrungsberichten gefragt habe, wäre auch interessant wenn jemand über Sprit-Verbrauch erzählen kann.


    Grüße,
    - Gießkannenfahrer

    Zitat

    zwar wird der löwenanteil der wärme vom oberen ring abgeführt, der eventuelle untere hat aber auch noch einen nennenswerten anteil.


    Ich wollte eigentlich nichts mehr zu diesem Unsinn sagen, aber gut. Denn habt ihr schon mal was von Wärmestrahlung gehört? Genau, das ist der Grund für die Übertragung von Kolben an Zylindergusslaufbahn. Zwar befindet sich nur zwischen Kolbenringen und Zylinderlaufbahn keine bzw. weniger Luft als zwischen restlichen Kolben und Laufbahn und kann damit an dem Punkt etwas besser Wärmeübertragen, aber das ist ein sehr geringer Anteil!


    Wie schon geschrieben, ich wollte mich dazu eigentlich nicht äußern, zu diesem Mythos gibt es bereits genug Konversationen.


    Zitat

    sprich bei mehr last werden sie auch stärker an die zylinderwand gedrückt.


    Und wie genau soll das funktionieren, der Druck kommt doch von Oben und nicht aus Richtung hinter den Kolbenringen? Vielleicht stehe ich in dem Zusammenhang auf dem Schlauch, aber wie soll das rein-physikalisch gesehen funktionieren?!


    Und wie sieht es im Bezug auf den Sprit-Verbrauch aus, kann man die Anzahl und Qualität der Ringe als einen beeinträchtigen Faktor sehen oder nicht? Rein als Frage, den der Geldbeutel soll ja auch nicht ständig leer sein.


    - Gießkannenfahrer

    Zitat

    kleiner denkanstoß: 1 ordentlicher kolbenring dichtet besser ab als 2 minderwertige ringe es auf dauer können


    Du willst also die Behauptung aufstellen, das ein einziger Kolbenring der eine sehr hohe Qualität besitzt, besser ist als ein Kolben mit 2 eher minderer Qualität an Kolbenringen? Ich will das jetzt nicht bezweifeln, aber fängt der Kolbenring wirklich so viel an Druck mit der Zeit auf, das deine These in Kraft treten könnte? Ich würde es an deiner Stelle noch mal überdenken.


    Zitat

    bei einer niedrigeren Drehzahl neigt der Kolben zum Kippeln


    Warum soll der Kolben in niedriger Drehzahl mehr kippen als bei hohen Drehzahlen, am Ende ist es doch gleich. Das Kippen kommt doch durch die Schräglage des Pleuels zustande, oder liege ich da jetzt falsch?


    Zitat

    Ich überlege, meinen 63er mit einem 1-Ring Kolben neu einzuschleifen, bin aber noch skeptisch


    Aus diesem Grund bin ich erst neulich auf dieses Thema gestoßen.


    - Gießkannenfahrer

    Hallo zusammen,


    Es ist möglich, das dieses Thema schon für einige bereits "ausgelutscht" ist, dennoch besteht meinerseits die Wissbegierig und der Ruf nach Diskussion (üblich für ein Forum).


    Die Modeerscheinung der 1-Ring Kolben hält nun schon einige Zeit an. Selber habe ich bisher nur Erfahrung mit den üblichen 2-Ring Kolben im 50- bis 70-Kubik-Spektrum gemacht. Doch kommt es immer wieder zu Diskussionen und Konversationen zum Thema: Welchen Kolben nehmen?


    Neben dem Soll der konischen Form eines Kolbens, ist die Anzahl, Qualität und das Material der Kolbenringe mit einer der größten Faktoren für einen gut laufenden Motor (mal abgesehen vom Zylinder und sonstigen Faktoren). Zwar gibt es Testmotoren, in der Motorenentwicklung, wo die Kolben keine der eben genannten Ringe besitzen, doch ist mindestens ein Kolben Ring nötig. Nicht für irgendwas, sondern zum Erhalt der Kompression. Das gilt nur für den obersten Ring. Alle optionalen weiteren Ringe sind im Regelfall für den Ölhaushalt und den Ökonomischen Verbrauch für die Schmierung bestimmt bzw. notwendig. Herumgeisternde Vermutung von besserer Wärmeübertragung durch mehr Kolbenringen, sind dermaßen falsch, das mir nichts weiter dazu einfällt. Auch kann man die Behauptung aufstellen, welcher ich zustimmen muss, da durch nur einen Kolbenring deutlich weniger Reibung an der Zylinderlaufbahn entsteht, das zur Folge hat, das weniger Wärme und Verschleiß auftreten kann.


    Nach meiner o.g. Theorie, haben die 1-Ring Kolben somit den Vorteil, dass sie deutlich weniger Verschleiß verursachen und allgemein bewegungs- und dreh freudiger sind. Des Weiteren, ist mir bewusst, das sie Verwendung in dem Rennsport finden, dort sind sie mir aber nur als "Wegwurf"-Kolben bekannt, da die Dinger nach 2 Rennen nicht mehr Leistung genug bringen. Doch bin ich der Meinung, das wir in unserem Fall von Alltags tauglichen Maschinen reden und keiner täglich mit einer Rennmaschine zur Arbeit fährt. Aus diesem Grund, haben wir nicht den, mit der hohen Belastung verbundenen, Verschleiß am Kolben und im Zylinder, was diese Kolben eigentlich attraktiver macht.


    Klingt gut oder? Bis her ist sind nur die positiven Aspekte genannt, doch auch der 1-Ring Kolben soll eine dunkle Seite habe. Und damit meine ich wirklich eine dunkle Seite, denn der Kolben kann durch ein Kompressionsproblem des einzigen und alleinigen Kolbenring mit Leichtigkeit, Altgas in die Kurbelkammer ziehen, das eine dunkle (meist auch gelbliche) Verfärbung am Kolben hinterlässt und somit weitere Problem vorprogrammiert sind. So die Theorie, doch wie ist es in der Praxis?


    Wir alle kennen unsere Kolben die von dem ehemaligen Simson-Werk kommen, welche die Firma mit den drei großen Buchstaben aus China importiert. Auch wenn sich mittlerweile die Qualität verbessert hat, kennt jeder erfahrene Simsonfahrer, das Problem des "klappern"s oder "rasseln"s. Ich persönlich umgehe aus diesem Grund generell diese Kolben bzw. Zylinder, so weit wie es nur geht. Doch auch andere Firmen bieten qualitativ hochwertige Kolben an. Mir geht es nicht darum, welche Firma hier spezifisch die besten Leistungen abliefert, sondern eher ob sich die 1-Ring Kolben von der Laufleistung her lohnen und vor allem ob diese nach 300 Laufstunden (zirka 15 bis 18.000 Kilometer) immer noch die versprochene Leistung abgeben, welche sie sollen oder schon nach kurzer Strecke aufgegeben haben.


    Es wäre schön, wenn sich diejenigen die einen 1-Ring Kolben, Tag ein Tag aus, kutschieren mal ihren Senf dazu abgeben können.


    Allzeit gut Fahrt,
    der Gießkannenfahrer aka Max