Naja "einfach" würde ich es nicht nennen ^^, eher "möglich".
Kann ja auch gut sein das ich nur viel Glück hatte und eher ein Einzelfall bin. Wäre mal interresant zu wissen wer noch alles legal mit einem Reimport hier rumtuckert ![]()
Beiträge von E-wie-Enduro
-
-
Pass aber auf, daß Dir keine Export-Schwalbe aus Ungarn oder der CSSR angedreht wird.
Für diese Fahrzeuge gilt leider die 60 km/h Sonderregelung nicht. Falls bei einem Exportmodell keine Papiere
dabei sind, bekommst Du leider auch keine neue ABE vom Kraftfahrbundesamt (da sind sie nicht zuständig).
Ohne Papiere musst Du ein Exportmodell für teueres Geld von einer Prüforganisation abnehmen lassen und darfst dann nur 45 km/h fahren...In meinem Fall kann ich das zum Beispiel nicht bestätigen da ich bei meiner Einzelabnahme keine Probleme mit einer 45km/h-Regelung hatte.
-
Das Thema Reimporte ist auf welchem Amt auch immer meist ein Diskussionsthema...zumindest habe ich die Erfahrung auch gemacht.
Ich finde es ist allgemein reiner Kommerz zur Dekra zu müssen anstatt beim KBA anzufragen nur wegen ein paar Buchstaben mehr auf dem Typschild! Es ist doch schließlich nichts verändert im Vergleich zu der Baureihe die hier in der DDR fuhr! -
Also in meinem Fall kann ich das mit dem eingeschlagenen CS auf dem Rahmen nicht bestätigen. Auf dem Typschild ja aber nicht auf dem Rahmen selber, dort steht nur die FIN bei mir. (Baujahr 1990)
-
Wie schnell darfst du jetzt fahren?
Ich darf wie jede andere Simson auch 60Km/h fahren durch die Einzelabnahme vom Tüv.
Steht auch in meiner Betriebserlaubnis so drin. -
Hallo!
Ich fahre ebenfalls seit letztem Jahr eine S51/1E1-CS, sprich einen Reimport aus der damaligen Tschechoslowakei und kenne die behördlichen Umstände die man damit leider hat...
Wie Zweiradfan schon schrieb wäre es wichtig zu wissen, ob das "E" nun mit zur Typenbezeichung gehört oder nicht.
Wenn es sich wirklich um einen Reimport handelt musst du zum Tüv um diesen Rahmen legal fahren zu können...In meinem Fall hatte ich dann auch keine Probleme wie in machen Themen geschildert wird mit "45km/h-Regelungen" oder sonstigem beim Tüv... Außer die knapp 80€ die ich auf den Tisch gelegt habe
statt 20€ beim KBA für eine Betriebserlaubnis.Grüße Erik
-