Mach es bitte,bitte einmal richtig ! Die S70 Welle ( hoffentlich keine mit Plasteanteil ) sollte bei Gelegenheitsfahrten reichen. Wenn du doch im Sommer mehr Moped als Auto bedienst, dann würde ich zur BB-Welle greifen und bei LT oder Ronge zum gerade verzahnten Primär in guter Qualität greifen. Der jault dann zwar im Betrieb etwas, nimmt aber die axiale Belastung der Kurbelwellen-und Kupplungslager raus, was wieder der Haltbarkeit zu gute kommt. Auch würde ich das 6000er Lager auf 6200er umbauen lassen,( hier ist auch das Thema Haltbarkeit !! ) da es das kleinste im Motor ist und am häufigsten den Dienst versagt, bei Motoren die gut Nm haben. Des weiteren würde ich dir eine 5 Lamellen Kupplung mit 1.6er Tellerfeder wärmstens empfehlen ! Ich fahre in der S51 derzeit eine 4 Lamellen mit 1.8er Tellerfeder und muss sagen, das ich, wenn ich doch mal Stadtverkehr fahre , beim vielen kuppeln die bessere 5 Lamellen Kupplung vermisse...
Beim Vergaser würde ich immer wieder zu den RVFK-Vergasern von RZT greifen, wenn es denn um unauffällige Optik geht. Sonst kommt der Mikuni VM-20 für dich in Frage, man sollte sich aber vorher mit den Größen der Düsen bekannt machen, da sie, glaube ich, in ml pro Minute angegeben werden und nicht BVF-typisch der Bohrungsgröße entsprechend.
Danke für die vielen Tipps erstmal. Und nein die Welle hat extra kein Plaste.
Die Simme wird kommenden Sommer eher Alltagsfahrzeug als Schönwetterfahrzeug sein
deswegen Versuche ich ja auch die bestmöglichen Teile zu finden. Die Zwickmühle mit den Preisen macht mir da leider das Leben schwer ![]()
Ich selber hoffe dass sich über den Winter genug Geld nochmal anspart und sich gute Kompromisse finden.