Beiträge von [email protected]

    Kilometerstand: 5655


    So. Ich habe jetzt mal flott Hängerpapiere beantragt. Vierundzwanzig Mark - soviel wie für ein Moped. Eigentlich eine Frechheit, weil die Hänger ja in Serie gebaut wurden und der Hersteller, V.E.B. Metallkombinat Heldrungen, mit Sicherheit eine Straßenzulassung seines Serienmodells erhalten hatte. Mein armer Opa dreht sich grad im Grabe um... Ihr armen Saarländer, was müssen bei Euch die Hänger verhäßlicht werden.


    Klugscheißermodus eingeschalten: Ich bin ein fanatischer Feind von dummen Grinsgesichtern im Fließtext. Bis jetzt bin ich der Meinung, daß man, so ich ironisch sein möchte, dies problemlos an meinen Worten bemerkt. Also Vögelchen, ich werde auch in Zukunft keine Grinsgesichter, die ein Schild mit der Aufschrift "Achtung Ironie!" hochhalten, in meine Texte einbauen. Ich gebe mir stets Mühe, meine Texte auch vorlesbar zu gestalten. Klugscheißermodus ausgeschalten.


    Übrigens: Hab Dank IPV6 für Deine freundlichen Worte und auch von Euch anderen, denen es nun doch `n bissl gefällt.


    Gruß Tilo

    Kilometerstand: 5623


    Habt Dank für die Information. Auf so `nen blöden Gedanken wär ich im Leben nicht gekommen, Papiere fürn Mopedhänger, auf was für Ideen kommen die denn noch... Mit dem Ding hab ich in den frühen Achtzigern Gläser und Altpapier zur Sekundärrohstoffannahmestelle gebracht. Zu Fuß. In den Siebzigern hatte das Ding mein Opa am Essi und hat damit Zementsäcke umgelagert. Und nun brauch ich dafür Papiere... Also ich vermute, das wissen neunundneunzig Prozent der Leute hier in der Mitteldeutschen Provinz nicht. Aber wie gesagt, danke für die Information, ich rufe morgen mal in Flensburg an. Wie wir wissen, sind die ja für die Erstausstellung zuständig und vielleicht isses ja nicht ganz so teuer wie bei einem Moped. Wenn ich es brauche, will ich es besitzen. Schließlich will ich ein vorbildlicher Verkehrsteilnehmer sein und alles muß seine Ordnung haben.
    Neue Kette und Ritzel sind dran (bloß die alte Kette hab ich noch nicht wiedergefunden, ich suche dann morgen mal). Bei der Spurnachkontrolle stellte der Monteur völlig ausgeschlagene Hinterschwingenlager fest. Die sind bestimmt seit Baujahr 78 nicht gewechselt. Das machen wir dann nächste Woche...


    Bis demnächst grüßt


    Tilo

    Kilometerstand: 5616


    Bei diesen Kilometerstand riß mir die Kette. Ich fahre jetzt 32 Jahre motorgetriebene Einspurfahrzeuge, aber dies ist mir noch nicht passiert. Ich hatte früher immer Angst, daß in so einem Falle die gerissene Kette, brutal um sich peitschend, alles zerschlagend, meine Extremitäten findet und mein Bein bis zum Knochen fleischwolft. War aber ganz unspektakulär, ein kurzes Rucken, ein häßliches Knarzgeräusch und dahin war meine Traktion. Ich hatte es gottlob nicht mehr weit bis zum Gartentor.
    Zu Locke: Wieso Glück mit Hängerpapieren? Wäre mir völlig neu, daß man welche braucht, daß es welche gibt. Vielleicht bei Euch in Berlin...
    Zu Enrico: Kann mir jemand (oder er selbst) vielleicht erklären, warum er einen Beitrag von mir von Ende Juli komplett zitiert und darunterschreibt "sclimmer geht es nimmer"? (Ich meine nicht den Tippfehler, das kann bei derartig langen Beiträgen schon einmal passieren...) Was empfindet er an diesem Beitrag von vorletzter Woche so schlimm? Über meinem Kopf stehen Fragezeichen...


    Artig dankt und grüßt


    Tilo

    Kilometerstand: 5596


    Alles klar, Tagesnutzer, so sage ich "Danke".
    ...kann natürlich auch Wiesbaden oder Wuppertal gewesen sein...
    Ich hatte soeben beim Kilometerstand 5587 den Erstkontakt mit der Rennleitung. Vier blaue Grüne, einer davon sogar unser Dorfsheriff, baten mich auf einen Parkplatz an der Hauptstraße bei uns im Dorf. Ein junger Polizist, in meinem Alter etwa, mit Zigarette und Siebentagesbart, verglich sehr genau die Rahmennummern, frug nach den Hängerpapieren, war ganz erstaunt, als ich sagte, so etwas gäbe es nicht, lobte mich, ob der Funktion des Rücklichtes desselben, dann wünschte er mir eine gute Fahrt und ich ihnen einen geruhsamen Dienst.
    Möge es so sein.


    Gruß Tilo


    P.S.: Das Neublech ist schon beim Beschichten.

    Kilometerstand: 5509


    Ein schneller Gruß.


    Ich war in der Schule nie sonderlich gut bei dem Thema "Geographie B.R.D.". Kann aber auch sein, er nannte irgendeine andere westdeutsche Stadt und ich habe nur vergessen, welche. Ich schrieb die Geschichte ja aus der Erinnerung einzwei Stunden später auf. Aber ich könnt wetten, er sagte Würzburg...
    Der Mann, ein Enddreißiger schätze ich, unauffällige, nichtsimsoninteressierte Frau und etwa ein siebenjähriger Knabe. Die Leute waren schon vorbei, da sagte er: "Wartet mal", ging zurück und schaute sich mein Roß genau an. So kamen wir ins Gespräch. Und was Millionen mitteldeutscher Menschen bisher nicht auffiel, ihm fiel der Umbau auf. Warum wohl gerade ihm? Ich vermute, in den Hirnen der Hiesigen ist eine Simson noch immer etwas so normales, daß da keiner genau hinschaut.
    Letztendlich, er sprach nur von "seiner Simson", er sagte nicht was er fährt und wie es aussieht. Vielleicht hat er ja einen ganz tollen Umabau...


    Bis demnächst.


    Gruß Tilo


    P.S.: Ich hab jetzt endlich mal bei Schätzopedia geguckt, was ein Troll ist. Da steht: "...Person, die ihre Kommunikation im Internet auf Beiträge beschränkt, die auf emotionale Provokation anderer Gesprächsteilnehmer zielt." Also Homer, wenn Du das glaubst, dann liegst Du falsch.

    Kilometerstand: 5423


    Warzab, das neue Schutzblech wird dann richtig schön. (Also, das soll das letzte Schutzblech für diesen Umbau werden und da wird es hübsch; behaupte ich.)
    Vorhin lief hier gerade eine Touristenfamilie aus Würzburg (wenn ich mich recht erinnere) an meinem Kellerbureau vorbei und der Mann blieb stehen und schaute sich mein Roß an. Es gefiel ihm. Er sagte, er habe auch eine Simson und er wird damit immer von der Polizei angehalten - weil die sie angucken will. (Wer sich eine Simson anschauen will, hat zumindest nicht viel Ahnung davon.)


    In diesem Sinne wünsche ich ein schönes Wochenende


    Tilo

    Kilometerstand: 5365


    ...irgendwie hab ich es geschafft, wie ist mir momentan völlig schleierhaft, den gestrigen Beitrag in den vorgestrigen zu schreiben... Komischerweise tauchte aber auch noch kein Censor auf und löschte wild um sich.
    Da passense mal wieder nich uff, die Kollegen von Horch&Guck...
    Der Schweißer sagte, Montag sei ein guter Tag, das fertige Blech von ihm zu holen. Nicht eher. Noch eine Woche mehr, die ich in diesem nassen Sommer mit meinem "Selbstduschblech" fahren darf...
    Mensch Vögelchen, ich schrieb doch schon oben "verworfen wegen überbordender Häßlichkeit", sprich, ich habe es damit gar nicht erst probiert. Ein bissl hübsch kanns ja sein...


    Gruß Tilo

    Kilometerstand: 5194


    Holla,
    genau das tut es, ich liebe dieses Fahrgefühl.
    Diese Herkules ist aber ein schickes Moped, nicht von Simson, aber wir sehen, einst hatte man es im Westen eben auch drauf. Ich sag es ja, früher war alles besser... Vor allem diese außergewöhnliche Schwingenträgerlösung begeistert mich. Aber dort ist eben die Möglichkeit, das Schutzblech so anzubringen, recht einfach gegeben. Könntichsso, hättichsso.
    Warten wir es erst einmal ab, wie das neue Schutzblech dann fertig aussieht. Gestern war ich beim Schweißer und bat ihn auf Knien, mit dem Schweißen nicht bis zum Schneefall zu warten. Er grinste und sagte, er schafft es eher...


    Gruß Tilo


    Kilometerstand: 5272


    Diese Nacht fuhr ich mal wieder durch ein gewittriges Unwetter mit Starkregen und fühlte mich wie Lehmann-Willenbrock höchstpersönlich. Da hätte ich können auch gleich mit Kleidung baden gehen. Ab morgen dann werde ich den Schweißer sacht nerven...


    Gruß Tilo

    Kilometerstand: 5110


    Tachchn,
    die Stoßdämpfer sind nicht länger, ich wählte sie beim Kauf nach den Maßen der Originalstoßdämpfer aus, das heißt, die Schwinge hat den gleichen Winkel, wie in der SR-Reihe üblich. Viel paralleler zur Fahrbahn wird die Schwinge aber auch dann nicht, wenn ich draufsitze, denn diese Stoßis sind sehr stramm, selbst in der weichsten Stellung.
    Kinoprojektor im Keller? Ach weeste, ick heiz` mit dem Dinge bloß die Werkstatt, is eefacher als kohlnschleppen...
    (Was den Leuten so alles auffällt; aber den Witz konnte ich mir jetzt einfach nicht verkneifen, doch die Erklärung ist schlicht: Ich hatte Photoapparat und Blitzlicht vergessen und so machten wir die Bilder im Vorführraum mit dem Schlauphon eines Kollegen. In der Veranstaltungsbranche bin ich nur dahingehend tätig, daß man mich als freiberuflichen Kulturmanager für verschiedene Veranstaltungen engagieren kann. Ich weiß nicht mal, was ein "Amprack" ist und von all diesen teuer aussehenden Geräten mit ihren Reglern und Schaltern lasse ich tunlichst die Finger...)
    Ganz hinten in finsteren Ecke meines Planungshirns tauchte logischerweise auch einmal der Gedanke der Verwendung des Originalschutzblechs auf, wurde aber sofort aufgrund überbordender Häßlichkeit wieder verworfen. Es soll schon ein bischen so aussehen, wie auf dem Bild meiner Lieblingsvorderradschwinge weiter oben, hier in diesem netten kleinen Strang. Heute geht das Blech zum Schlosser, damit er die Löcher schließt. Das tat ich bei dem jetzigen Blech nicht, aber das neue soll ja auch besser werden. Hoffentlich muß ich beim Schweißer jetzt nicht wieder warten, bis der Schnee ein Meter hoch liegt...


    Bis dahin, Gruß


    Tilo

    Kilometerstand: 4971


    Mensch, Timo, "im Bau", das steht doch drunter. Natürlich wird es auch schwarz.
    Übrigens sind zweitausend Kilometer runter...
    Also ganz verstehe ich Dich noch immer nicht, Simsonpeter; den Schwingenträger nach hinten verlängern? Das sind ja gravierende Veränderungen am Schwingenträger selbst, das ist mir dann doch zu experimentell und daraus resultierend logischerweise zu expensiv. Da müssen richtsche Bastler ran...


    Das Wochenende wird schön! Besucht mit Euren Simsons die Freilichkinos dieser Welt!!


    Gruß Tilo

    Kilometerstand: 4892


    Ein schneller Gruß, da ich in Eile bin:


    "Das Teil" ist ja nun fertig und war teuer genug, da ändere ich jetzt nichts mehr, aber ich denke in einer ruhigen Minute mal über den Vorschlag nach und werde mich dann erst äußern.
    Schade, daß sich "Oscar 1" nicht mehr meldet...
    Was sich aber jetzt noch ändert ist das Schutzblech...


    Gruß bis dahin


    Tilo