Ja die IRIS wollte ich ursprünglich auch kaufen... Bestelle allerdings immer bei akf und die sind da nicht mehr auf Lager, werde wohl mal in anderen Shops suchen müssen.
Beiträge von rs51cocuz
-
-
Nur komisch dass meine originale DDR Kette fast 25000km gehalten hat. Naja, schade eigentlich, werde dann wohl 'ne neue kaufen müssen. Welche Nachbaukette wäre denn zu empfehlen?
-
Hallo,
Ich bin heute einem sehr netten älteren Herren in der Nachbarschaft von einem Kumpel begegnet, der auf meine Simson aufmerksam geworden ist und mir einige Teile schenkte, da er selbst nur noch größere Maschinen fährt aber seine alten "Simson" Teile lagen immer noch bei ihm rum. Das habe ich natürlich dankend angenommen, jedoch stellte sich Zuhause heraus, dass dies gar keine Simson- sondern MZ Teile sind
, MZ ETZ250 genauer gesagt.
Leider habe ich (noch) keine MZ ETZ250, aber ich würde behaupten das er mir ziemlich gute Teile gegeben hat die alle noch verpackt und möglicherweise sogar Original Ersatzteile sind. 2 Meteor Ketten mit 130 Gliedern, verpackt, Verpackungen sehen schon ziemlich alt (staubig) aus, dann Bremsbacken für die MZ Scheibenbremse und Kupplungsreibbeläge, ebenfalls von der MZ. Und von allem nicht gerade wenig sondern echt viel (wenn man überlegt das er nichts dafür wollte).
Nun kommen wir zu meinem Problem, meine Simson Kette ist noch original und schon ziemlich verschlissen, wollte eh demnächst ne neue kaufen. Und jetzt habe ich halt die 2 Ketten geschenkt bekommen, die eigentlich zu groß sind, aber 'nem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Deswegen wollte ich euch fragen, WENN ich eine MZ Kette kürze auf 110 Glieder, passt die dann? Oder sind die dicker als die Simsonketten, wäre nämlich echt schade, weil ich nicht gerne Nachbauschrott kaufe und bei ner neuen Kette wahrscheinlich nur die teuerste nehmen würde. Und wenn ich die geschenkte Kette einfach kürzen könnte und sie passen würde wäre das die perfekte Lösung.
Danke für eure Hilfe.
MFG
-
Fühllehre, 0,4mm bei der U + E-Zündung (wobei die E-Zündung auch mit 0,6 gut arbeitet)
VAPE, PVL oder PD soll 0,6mm eingestellt werdenMacht irgendwie Sinn, habe nämlich 'ne VAPE. Kenne mich da mit den Entstörwiderständen nicht so aus, habe den ZK-Stecker der bei der VAPE mitgeliefert wird.
Und ja ich habe eine Isolator Spezial, werde mir demnächst mal so eine Fühllehre zulegen.Edit: Habe eben nochmal nachgeschaut, der ZK-Stecker ist einer mit 1k-Ohm Widerstand. Die NGK Kerze ist übrigens eine BR7HS und keine B7HS (also eine mit Widerstand?).
-
Hallo,
Also ich hatte jetzt 2 Jahre lang 'ne NGK BR7HS in meinem Moped verbaut und hat immer einwandfrei funktioniert. Zwischendurch auch mal eine Isolator, welche aber nach 'nem Monat hin war. Nun dachte ich mir, vielleicht war das ja nicht so 'ne gute Produktion und wollte es nochmal mit Isolator versuchen. Die ist jetzt nach 1 Woche defekt. Habe sie sauber gemacht und das Moped springt mit ihr gar nicht mehr an. Mit der NGK ist alles super, Farbe ist rehbraun. Der Elektrodenabstand von der NGK ist auch viel weiter, dabei sind die Isolator Kerzen doch für Simson voreingestellt und die NGK eigentlich nicht?
Woran könnte das liegen? Habe hier auch leider nichts um den Elektrodenabstand genau zu messen. -
Anstelle eines 60/2 von MZA kannst du auch gleich 'nen originalen 50er nehmen, ist legal und sogar etwas besser. Wenn es unbedingt 60ccm sein soll, hol dir 'nen 60er Sportzylinder (z.B von LT). Da musste auch nur die Düse wechseln und eventuell, aber nicht unbedingt den Auspuff/Krümmer umbauen.
-
Sooo, ich bin den Schaltplan noch paar Mal durchgegangen und siehe da: Problem behoben!
Die Simson springt auf den ersten Tritt an und hält das Standgas. Das einzige was mich nicht zufrieden stellt ist das Kerzenbild.
Obwohl das Moped so gut läuft wie noch nie, ist die Kerze Schwarz-Dunkelbraun und leicht verölt. Liegt vielleicht an der Vergasereinstellung (bin in der Einfahrphase).
Aber das ist ein anderes Thema.Die Elektrik funktioniert noch nicht, das liegt aber daran dass (warum auch immer) oben am Schalter ein Kabel abgerissen ist. Wenn ich es dran halte funktionieren Blinker und Hupe einwandfrei.
Ich denke ich werde das löten und dann hat sich das. -
Das mit den Zündschlossebenen könnte sein, ich werde den Schaltplan noch einmal durchgehen.
Habe gerade die Schraube vom Kontakt am Minuspol etwas gelockert, sobald ich die Zündung einschalte gibt es nen kurzen bzw. es funkt am Minuspol der Batterie. -
Hallo,
Nachdem ich meine Simson größtenteils neu aufgebaut habe, muss ich nun meine VAPE Zündung neu anschließen. Jetzt habe ich bereits mindestens 3 Schaltpläne versucht, anfangs ging bei mir nur die Elektrik, aber es kam kein Zündfunke. Dann habe ich nen anderen Schaltplan von moser-bs genommen und der Zündfunke ist da, aber die Elektrik funktioniert nicht mehr?
Zumindest kommt ein Funke auf Schlüsselstellung 1, also Zündung ohne Licht. Stellung 2 mit Licht und auch Standlicht funktionieren dann wieder nicht. Außerdem, wenn ich die Schlüsselstellung 1 mache, sieht man in der Batterie wie solche "Bläschen" in der Säure hochsteigen und es kommt ein zischendes Geräusch aus der Batterie.
Weiß vielleicht jemand von euch ganz spontan was ich falsch gemacht haben könnte? Sorry, aber gerade Zündung und Elektrik ist der Punkt mit dem ich mich am wenigsten auskenne... -
Ok also erstmal danke für die Antworten.
Das mit dem Doppelrohrschalldämpfer statt den Löchern wusste ich, werde es dann wohl mit nem AOA2 Krümmer versuchen. Ist auch deutlich billiger.
Wer weiß, vielleicht kaufe ich mir ja irgendwann mal noch den von RZT. -
Hallo,
Ich habe meinen Zylinder bei LT schleifen lassen und wollte ihm gleichzeitig ein bisschen mehr Leistung verpassen, also hab ich die S51 Sportbearbeitung machen lassen. Jetzt hab ich die größere Düse, nen Barikit Kolben etc, jedoch weiß ich einfach nicht welchen Auspuff ich dazu nehmen soll
Empfohlen wird ja wie ganz normal bei den LT-Sportzylindern der AOA2. Ich habe jetzt aber bei RZT die neue Vario-Auspuffreihe gesehen. Die sollen angeblich nen ähnlichen Wirkungsbereich wie AOA haben, nur dass sie wohl noch zusätzlich nen breiteres Leistungsband z.B im unteren Drehzahlbereich haben (RZT Vario 28D). Beide Auspuffe haben die Originaloptik, der von RZT ist ein bisschen teurer. Nun stellt sich mir die Frage, wenn ich die 20 - 30Euro mehr für den RZT ausgebe, hab ich da wirklich spürbar was von oder kann ich da doch einfach den AOA2 nehmen? Vielleicht ist der von RZT auch einfach nur teurer weil er eine bessere Qualität hat, ich habe gehört die sollen sehr gut verarbeitet sein. Und bei AOA wird doch nur ein MZA Auspuff umgearbeitet oder?Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
-
Okay, danke für eure Antworten. Ich denke ich werde es mal angehen die zu kaufen. Man findet ja sonst eh nicht viele andere Hersteller außer MZA.
Zumindest wenn es um Speichenräder geht.