Beiträge von Banane

    Der Wärmewert sollte passen.
    Mit dem Simmerring müsste sich mal jemand befassen, der das Problem schonmal hatte :P , da bin ich überfragt.


    Meines Wissens nach äußert sich so ein kaputter Kondensator, wenn die Karre warm ist und du hast ja nen Zündfunken ...

    Um die Sache noch zu vervollständigen:


    Nachdem ich endlich mal wieder Zeit hatte, habe ich die bestellten Originalteile von Simson Johnson Stück für Stück mit den eingebauten getauscht. Zuerst hat sich nichts geändert. Die Kupplung hebt schief ab.
    Die Teile hatten auch zum Teil ziemliche Lagerspuren, aber gut, stand ja in der Beschreibung.


    Allerdings habe ich bei der Gelegenheit einen Satz Anlauf-/Ausgleichsscheiben für die Kupplung mitbestellt und nochmals das Spiel des Korbes überprüft. - Das war schlicht nicht existent.
    Also habe ich eine dünnere Scheibe (1,4mm) im Korb verbaut, wo vorher eine 1,6mm dicke drin war. Ergebnis: Jetzt hat der Korb minimales Axialspiel (klackert etwas beim hin- und herschieben) und die Kupplung hebt auf einmal gerade ab bzw. bei Weitem nicht mehr so extrem schief.


    So ganz verstehe ich aber noch nicht, warum die Kupplung so schief abgehoben hat ...
    Und gibt es eine bessere Messmöglichkeit für das Spiel, als mit der Fühllehre hinter dem Kupplungskorb rumzufuchteln?


    Danke schonmal und beste Grütze

    Danke für deine Antwort.


    Haja ich sag jetzt mal nix dazu :D


    :D


    Wie hast du die anlaufscheiben kontrolliert?


    Rausgenommen und die Dicke gemessen, plus Sichtkontrolle natürlich :D
    Korb-Lager 1mm, Paket-Korb 1,6mm


    Welches Axialspiel hast du am Korb eingestellt?


    Habe nicht nachgemessen, aber die Differenz Scheibe-Wellennut ist geradeso sichtbar/fühlbar.
    Kann mich daran erinnern, dass das so richtig ist (aus dem Lehrvideo?).


    Eine Korekkte vermessmethode ist schwierig. Eigentlich auf einer Planfläche
    oder sowas in die Richtung. Diesen aufwand würde ich mir allerdins
    sparen.


    Meine Idee war auch eine Glasplatte o. ä., nur ist es schwierig den Abstand zu messen bspw. bei der Kupplungsplatte, da die ja immer auf den Gewindehülsen aufliegt ...


    Nächstes WE werde ich die Kupplung einfach wieder zusammenbauen und mal testen, ob sie richtig trennt, das wird das Beste sein ...


    In dem Sinne

    Kurze Rückmeldung: Nach Tausch der Lamellen und der verzogenen Tellerfeder gibt es immer noch das selbe Problem.
    Das ganze Kupplungspaket eiert im Korb bei gezogener Kupplung ca. 1mm vor und zurück.
    Die Anlaufscheiben habe ich geprüft, sie haben die richtige Dicke und die im Korb ist nicht in die Nut gerutscht ...


    Es scheint wohl tatsächlich, wie Tommy schon vermutet hat, die Kupplungsplatte zu sein.
    Andere Möglichkeiten wären noch die Druckplatte oder die "Grundlamelle" aka Druckring.


    Gibt's für die drei Teile "korrekte" Vermessungsmethoden? Optisch sieht man nicht viel :P , was aber nichts heißen muss.


    In dem Sinne

    Entschuldigt bitte, falls das so rüberkam, aber ich will hier keine Meinung abwerten. - Ich wollte lediglich sämtliche Möglichkeiten in Betracht ziehen.


    Augenmaß ist immer so ne Sache, ich weiß. Auch ohne Knick in der Optik ist das nicht die Bestätigung, dass etwas i. O. ist, klar. :D


    Die Kupplungsplatte ist nicht von MZA. Es ist, wie gesagt, noch die originale.
    Ich werde trotzdem erstmal versuchen mit neuer Tellerfeder und neuen Scheiben die Sache zu beheben, da die Feder schon sichtbar eiert.
    Falls sie dann immer noch nicht richtig trennt, schaue ich weiter.


    Danke für eure Vorschläge und den Hinweis mit der MZA-Platte ...


    In dem Sinne