Kann das Problem hauptsächlich nur an der LLD liegen? Habe noch ein paar mehr da aber ich denke nicht, dass es eine falsche ist, denn prinzipiell hält sie ja am Anfang das Standgas, erst so nach 10 - 15km fällt sie immer in solche Drehzahllöcher und ist immer kurz vorm ausgehen.
Beiträge von Sternienthusiast
-
-
Ich bin der Meinung, dass die Kerze bei erhöhtem Ölgehalt einwenig "mehr" Farbe bekommt, deswegen der Verdacht auf zu mageren Motorlauf.
Ansonsten neuer Schwimmer, neue Düsen und alles sauber.
Leerlaufdüse 35 eben... -
Hallo zusammen,
ich habe ein nerviges Problem mit meiner S50 - 16N1-8. Diese fährt einwandfrei nur wenn Sie in den Leerlauf fällt kommt sie nur kurz später wieder auf Touren.
Die Vergasernadel hängt auf 4. Kerbe, demnach so tief wie möglich, die Leerlaufluftgemischschraube habe ich fast 4 Umdrehungen herausgedreht und trotzdem noch Drehzahl erhöhungen gehabt. Keine Nebenluft, neue Düsen, Schwimmer mit Senfglasmethode eingestellt, Auspuff frei, Startvergaser schließt und Wellendichtringe gewechselt.Kann es bei dem Problem nur um eine Einstellung der LLGs sein oder ist das Problem an irgendeiner anderen Sache zu suchen?
Meine Kerze ist mir prinzipiell eigentlich vom Bild zu mager, trotz einfahren mit 1:33... Bild-> AnhangVielen Dank für die Hilfe!
LG Justus
-
Habe jetzt nach langem Probieren den Schwimmer so gebogen, dass es die Maße einhält und der Motor fast gut läuft. Ich konnte sogar fahren und es war denke ich alle Leistung da, nur der Leerlauf macht mir immernoch zu schaffen, entweder dreht sie zu hoch oder stirbt ab, ist sie abgestorben geht sie kaum wieder an. Wenn ich an der Leerlaufgemischschraube herumdrehe nimmt sie bei 1,5 - 1,75 umdrehungen gut das Gas an ohne sich zu verschlucken, nur wenn ich die Drehzahl leicht veränder geht sie aus...

-
Also hab jetzt neue Düsen drinne und das Problem bleibt...
Wenn ich an der Leerluftschraube drehe, verbessert sich der Motorlauf, sie läuft gut und plötzlich geht sie aus.
Danach bekomme ich sie auch wieder nicht an. Der Startvergaser ist dicht und der Vergsaser ist sauber...Kann es noch ein Vergaserproblem sein? Nebenluft wird nicht gezogen und die Zündung habe ich richtig eingestellt.
Kann es prinzipiell an defekter Kerze/Spule/Stecker liegen oder haben die Symptome damit nichts am Hut?

-
Also prinzipiell stehen die "richtigen" Maße auf den Düsen. Ich weiß
jetzt nicht ob die Nadeldüse sich irgendwie ausser den 2 Löchern
zusetzen kann, oder der Zerstäuber sich irgendwie verdrehen kann/ stark
verschleißen kann...
Ich werd mir morgen einen Satz neue Düsen
besorgen und mit denen mein Glück versuchen, dann fällt mir halt auch
einfach nichts mehr ein.
Danke für die Hilfe. -
Bin jetzt fertig mit dem Wellendichtring-Wechsel und das Problem bleibt bestehen!
ARGHH!!Das einzige was behoben wurde, ist die schwarze Kerze, diese ist nun nurnoch ganz feucht und nicht mehr schwarz.
Deshalb tippe ich auf ein Vergaserproblem...Was ausser falscher Schwimmereinstellung kann das Problem sein? Ausgenuddelte Hauptdüse? Nebenluft? Luftgang im Vergaserverstopft (gibt es da einen?)?
Ich danke für Antworten...
-
Aber meine Kerze ist eben schwarz und verrust?
oder ist nur eine "nasse" Kerze ausschlaggebend für zu fetten Betrieb? -
Habe gerade nochmal den Starter überprüft, indem ich bisschen Kassenzettel drumgewickelt habe und dann bisschen Folie drumherum.
Solte ja dementsprechend dicht sein, nur als ich den Starterkolben GANZ rausgezogen habe, tourte sie ordentlich hoch und nahm ordentlich Gas an.
Wie erklär ich mir das?? -
Hallo,
ich bin gerade total am verzweifeln. Ich habe eine S50b mit einem 16N1-8 Vergaser.
Mein Problem liegt darin, dass sie viel zu fett läuft. Anfangs geht sie schon viel zu schnell an, halber kick im kalten. Dann läuft sie ganz gut und nimmt ordentlich gas an, halbe Minute später nimmt sie weniger gas an, bedeutet wenn ich voll auf drehe dreht sie erst kurz weiter mit niedrigen drehzahlen und kommt erst kurz darauf auf Touren. Das Problem verschlimmert sich im Verlauf die ganze Zeit, letztendlich läuft sie nurnoch niedrig bei Vollgas.Ich hab direkt an den Schwimmer gedacht, gleich neuen gekauft und auf 28mm und 32,5mm eingestellt. wenn ich ihn noch "tiefer (magerer)" stelle schließt das Nadelventil dauerhaft... Trotzdem läuft sie besser wenn ich den Benzinhahn schließe, bringt aber trotzdem nicht Leistung und verreckt schnell

Im großen hab ich den Starter im Verdacht, wie immer eben. Ich hab versucht den Hebel zu ziehen, hat anfangs bewirkt, dass sie ausging, nach zwei Minuten hat der Starter keinen Effekt mehr... Am Ende als sie komplett abgesoffen war, ging sie besser als der Starterkolben GANZ DRAUSSEN war ???
Ich weiß einfach nicht weiter... Ich danke um jede Hilfe!
LG Justus