Beiträge von trisomie

    Falsch!


    OT= Oberer Totpunkt, also die stelle, an der der kolben in der obersten stellung ist. An dieser stelle muss der unterbrecher 0,4mm geöffnet sein. Am besten mit ner Messlehre 0,4mm einstellen (Schraube am Unterbrecher lösen und unterbrecher verschieben). Dann vom OT den Kolben 1,8mm wieder nach unten drehen (mit messuhr oder Messschieber messen), an dieser stelle muss der unterbrecher gerade öffnen (Einstellbar durck lockern der klemmschrauben der grundplatte und verdrehen selbiger.

    hmm das hab ich im netz auch schon gelsesen... aber kanns mir net wirklich vorstellen. Einige meinen auch bremsenreiniger einwirken lassen, dann wird die kolhe weich. dann ist sie aber immernoch net draußen :D


    Aber vielleicht brennt sie dann raus, wenn man die kiste das nächste mal startet xD Hast auch kurz mehr leistung durch den reiniger :>

    ölkohleprobleme gitb es bei heuteigne sprit udn ölqualitäten eig nciht mehr im zylinder

    das mag sein, allerdings ist das moped das letzt mal vor 11 Jahren richtig gelaufen und hat seine 16k Kilometer zwischen dem BJ 1986 und 1999 zurückgelegt.... da war das noch anders :)


    Danke für die tipps mit dem Kopf abnehmen... genau das will ich ja gerade nicht... ließt überhaupt einer den ersten beitrag? :D


    Gibts denn nicht irgend ne chemie, die Kohlenstoff löst. Die könnte man dann ja bei OT oben ins kerzenloch füllen einwirken lassen und dann zum auslass wieder raus. Irgend ne Säure vielleicht?


    gruß

    nein, es ist eben nicht normal... knistern deutet auf zu viel hitze hin und das ist auf dauer nicht gut. Außerdem ist das keine antwort auf meine frage... also bitte iden oder erfahrungen, bevor jetzt der 3. schreibt, ich solle es einfach so lassen. Würde ich das wollen, gäbs den thread nicht :)

    Hallo erstmal :)


    hab grad die suche gequält aber nix wirklich passendes gefunden.


    Da ich ebenfalls so ein knistern im zylinder bei hohen drehzahlen habe, und dies ja an zu viel öhlkohle auf dem kolbenboden liegen kann (zu große verdichtung) habe ich zwei fragen:


    1. Wie kann ich sicher feststellen, dass zu viel ölkohle auf dem Boden is, ohne den Zylinder zu zerlegen. gibts da andere methoden als stupide durchs kerzenloch zu lunzen? Denn dann erkenne ich zwar, dass der boden schwarz ist, jedoch nicht, wie dick die schicht ist.


    2. Da das noch der original DDR Zylinder ist, der seit 16k Kilometern verbaut ist, möchte ich diesen ungern aus seiner passformreißen. Der läuft sonst super, was er nach dem zerlegen sicher nicht mehr machen wird. Wie könnte man also die ölkohle entfernen, ohne den zylinder zu zerlegen.
    Hat da einer evtl. ne idee oder schon erfahrung?


    gruß.
    triso

    der "ossi" ist nun mittlerweile auch zuhause :)


    war allerdings garnetso leicht. Das erste bin ich mitten in Bielefeld liegen geblieben... hatte ja dieses komische knistern im zylinder. Kerze war wie immer hell grau :/ also bissl am vergaser getunt um sie fetter zu bekommen. dann kamm noch der nette herr mit der kawasakischwalbe (den name habe ich leider vergessen, sorry :)) vorbei und hat mir seinen 1kOhm kerzenstecker zur verfügung gestellt. damit lief es einigermaßen. hab dann auf halber strecke nochmal die kerze kontrolliert... naja grau, aber nicht mehr so hell. Und der zündfunke sieht wirklich total beschissen schwach aus... muss auch noch ran. Ich tippe ja immer noch auf nebenluft, weil sie zu mager läuft.... mal sehen. naja bin jedenfalls gut zuhause angekommen. Ihr anderen auch alle?


    gruß
    triso
    :roll: