Beiträge von Auliz

    Nee, wieso ? Der Hohlraum ist vom restlichen System abgeschottet - eine Art Platzhalter sozusagen ;)


    Vielleicht hab ich falsch formuliert. Ich meinte, dass es Motortechnisch noch ein Problem gibt welches nicht mit dem Loch zu tun hat :)
    aber das finde ich sicher auch noch.


    und @ Waldmensch: Danke, nun hab ich die beiden Dichtungen gefunden. Mal sehen wann ich die Zeit finde dies etwas Größere Projekt anzugehen.


    MfG Auliz/Micha

    Also ich wage mir zu behaupten, dass das Löchle genau in dem abgeschotteten Hohlraum des Gehäuses liegt - da es noch VOR der Gehäuseschraube ist.
    Also ein rein kosmetisches Problem.


    ...das würde ja bedeuten, dass es neben dem Loch noch ein weiteres Problemchen in dem ganzen System gibt :whistling: ...aergerlich.


    Ich glaube ich lass den Bock erstmal stehen so wie er ist und sehe mir den 4 Gang Motor im Keller an. Laut YouTube Video ist es kein Hexenwerk Simmerringe zu tauschen. Ob ich wie geplant dann jedoch auch die Lager tausche ist ungewiss. Dies sieht nämlich im original Video zur Montage des Motors schon etwas komplizierter aus.
    Danke auf jeden Fall für Tipps und Anregungen.


    P.S. falls evil in der nächsten Zeit jemand in Harburg ist, der mehr von der Materie versteht als ich, wäre ich für eine kleine Hilfe sehr dankbar! Dies würde auch entlohnt werden :) Bis dahin gucke ich einfach mal was ich allein verschlimmbessern kann :huh:


    Grüße Auliz / Micha


    p.p.s. ergänzend hätte ich noch eine Frage. Bei den Mopedfreunden Oldenburg ist von zwei Wellendichtringen die Rede. In dem Set mit Lagern, Dichtungen und Wellendichtringen sind aber 4 Wellendichtringe enthalten( https://www.dropbox.com/sh/60n…kLQmIphkPFrhyCXfXWua?dl=0 ). Wo kommen denn die anderen beiden Dichtringe hin? Die ersten beiden habe ich im Motor schon gefunden. . .


    entschuldigt bitte meine Unwissenheit!

    Mist! Das hatte ich befürchtet. Oel ist auf jeden Fall noch drin gewesen als ich das letzte mal nachgesehen habe.
    Naja glücklicherweise hab ich ja noch den 4 Gang Motor. Dann nutze ich den kaputten um Erfahrungen zu sammeln.


    Muss mir jetzt erstmal einen Plan zurechtlegen wie ich alles schaffe.

    Erst einmal vielen Dank für den Hinweis, bzw. die Daten für die richtige Vergaser Einstellung! Ich glaube der Vergaser ist nun ganz gut eingestellt. Der Roller läuft immerhin im Leerlauf ohne abzusaufen und ich konnte ganz locker ca. 20-25 kmh in niedrigen Drehzahlbereich fahren. Jedoch stottert und ruckelt der Bock bei größerer Belastung (mehr als 1/2 Drehung am Gaszug) stark und kommt auch nicht aus dem Quark.


    Als ich unter den Motor schaute, entdeckte ich ein Loch, welches mir nicht original aussieht. Eventuell könnte dies auch die Ursache der Probleme sein?


    Anbei die Bilder des Lochs, ein Bild der Zündkerze nach meiner heutigen ca. einstündigen Probefahrt und ein kleines Video vom klang des Motors im Standgas.
    https://www.dropbox.com/sh/73s…LHDV-wJdaFGbPLgtyNla?dl=0


    Grüße Auliz / Micha

    Ich habe fix vor der Arbeit nochmal nachgesehen. Die Teillastnadel hängt auf der zweiten kerbe von unten. um den Choke zu prüfen muss der Vergaser ab, oder? dazu hatte ich leider keine zeit.


    den Vergaser 16N3-2 habe ich eingestellt wie die Mopedfreunde Oldenburg empfehlen; also Umluftschraube und Leerlaufgemischschraube ganz rein und dann 3 Umdrehungen wieder raus. Leider läuft der Roller momentan garnicht, so dass ich die Einstellungen nich in den ersten zwei Minuten nach dem Warmfahren machen konnte. Die Größe der Düse müsste 70 sein, jedenfalls sind in dem Reparaturset dass ich kaufte Düsen von 35 über 60 bis 70 enthalten.





    Grüße

    ...Den Vergaser hab ich sogar zufällig ganz gut eingebaut. Läuft auf jeden fall besser nun das Moped. (soweit ich das beurteilen kann, hab ja nicht so viel zum vergleichen)...


    so hatte ich gedacht... Nachdem ich dann heute eine kleine runde drehen wollte, merke ich nach 2-3 Kilometern dass die Problematik nach wie vor besteht. Der Hobel nimmt kaum - sehr wenig Gas an, stottert stark und macht quetschende/fiepsende Geräusche.


    auf den Hinweis meines Nachbarn habe ich mal die Zündkerze gewechselt. leider mit selbigem Ergebnis.


    In der Dropbox zu sehen sind:
    https://www.dropbox.com/sh/xlo…TDfavkoqgTnDG7yD801a?dl=0
    (1. Bremsbacken hinten = evtl kann mir ja jemand sagen ob die noch gut sind), 2. die alte Zündkerze, 3. die neue Zündkerze , 4.+5. Zylinderkopf + Zylinder von innen.


    Eventuell kann jemand von den Experten anhand der Bilder ja einen Fehler erkennen. Für Denkanstöße, Tipps und anderes bin ich natürlich sehr Dankbar.


    Viele Gruesse


    Auliz

    letztes Update hoffe ich: Habe alles wieder eingebaut, erstmal ohne Versiegelung. 7 Tage warten kann ich nicht so gut. Das mach ich dann lieber mal im Winter. Den Vergaser hab ich sogar zufällig ganz gut eingebaut. Läuft auf jeden fall besser nun das Moped. (soweit ich das beurteilen kann, hab ja nicht so viel zum vergleichen)


    "Das Buch" hab ich so jetzt nicht gefunden. Ich habe allerdings den "Simson Ratgeber" daheim. Da gibts auch allerhand Infos für mich.


    Nochmals danke für die Hilfe und schöne Feiertage!

    Ok, das werde ich beherzigen. Ehrlich gesagt hab ich auch keinen Schimmer wie man die Ringe wechselt. Das sollte eigentlich ein Bastelmotor werden um die Materie kennenzulernen. Aber lieber lass ich den mal fit machen und bastel dann am 3 Gang Motor.


    Nun aber zu meiner Eigentlichen Frage: Wenn der Tank nun schonmal raus ist, und ich den Benzinhahn gründlich reinige, sollte ich dann den Vergaser gleich mal mit aus(einander)bauen um diesen auch zu reinigen?

    Danke für den Tipp! Ich werde mir mal überlegen wie ich den Tank zum drehen bekomme.
    Ich habe auf jeden Fall dieses Sieb und Vergaserreiniger schonmal bestellt. Den muss ich dann ja sicher im Anschluss auch mal reinigen.


    Die Motorregeneration ist sicher für den 4 Gang Motor interessant, den mein Bruder mir dazu gab. Der liegt bislang bei mir im Keller und wartet auf neue Simmerringe. Das werde ich aber für nach der Hochzeit ansetzen, da ich noch nicht wissen kann was da alles auf mich zu kommt.


    Werde hier mal den Status updaten bzw. die nächste Frage stellen falls nötig.


    Grüße & einen schönen Abend!

    Das mit dem Zeit stoppen las ich leider zu spät. Gefuehlt lief es aber relativ flott.


    Anbei die Bilder in der Dropbox. Der Tank muss entrostet werden glaub ich, oder?
    und wenn ja, wie mach ich das? Nen kilo Kies rein und tüchtig schütteln?
    https://www.dropbox.com/sh/8su…YKEtNdNIhRQzWDYXJa4a?dl=0


    Dieses Sieb hab ich auch nicht mehr am Hahn festmachen können. Muss wohl auch nen neues her glaub ich.


    So langsam bereue ich, dass ich das Moped geschenkt bekam :( keine Ahnung, keine Zeit und nicht genug Kohle für ne Generalueberhohlung in der Werkstatt sind ne bloede Kombination :thumbdown: