@wreckingcrewhh
Danke für die Info. Wenn ich das ganze mit einer Zzp Pistole überprüfen will dann muss die Markierung der Pollücke auf halber ca Gangstellung im Lauf ebenso exakt in der Gebermitte stehn?
Beiträge von kickstarter
-
-
Bild2 konnte den ersten Beitrag am Smartphone nicht editieren sry
-
So ebend versucht die Zündung einzustellen, da ich leider keine Zündzeitpunkt Pistole mehr habe, habe ich es ohne probiert.
Habe zuvor den Geber und die Pollücke mittig markiert. Habe dann mithilfe einer Messuhr den höchten Punkt gemessen und 1,8mm zurückgestellt.
Da der Geber dann nicht genau mit der Mitte der Pollücke gefluchtet hat habe ich die Grundplatte neu ausgerichtet.
Habe danach eine neue Kerze reingedreht und ca 10 min gefahren, so sah sie dann aus Bild1
danch etwas fetter gestellt 10 min gefahren und dabei kam Bild2 raus.
Werde mal schauen das ich eine Zztp auftreibe.
Bei der Ablichtung auf halber Gasstellung muss die Polradlückenmitte mit der Mitte des Gebers fluchten? -
Danke für die Hilfe, freue mich wirklich das ihr die Gedult und Muße habt einen hier durch zu boxen. Werde den Zzp wenn ich es schaffe heute kontrolieren. Sobald ich das gemacht habe melde ich mich wieder, dann lass ich die 68er erstmal drinn.
-
Also mit abgeblitzt wurde er, allerdings nicht auf 3000u da ich keineb DZM habe. Zündpunkt wurde mit einer Messuhr gemacht, allerdings gehalten da keine Vorrichtung für das Gewinde da ist. Habe nach dem Rückrüsten von 60ccm auf 50ccm keine nachträgliche Korrektur gemacht?! Kann es sein das es dann nicht mehr passt?
-
Das ist ein Argument.
Habe mich direkt daran gemacht es wieder zurück zu rüsten. Leider habe ich keinen S51 Krümmer mehr, nur Enduro und Star. Also gekürzten erstmal gelassen, dafür unbearbeitetes Endstück ohne Löcher genommen. Erster Eindruck läuft sauberer, es war auch noch Sprit vom letzten Sommer drinn, den raus neuen Sprit rein, gleich besser gezogen. Knistern ist fast komplett weg. Werde mir die 70er Düse bestellen.
Werde mich mal nach nem Auspuff umschahen, ebenso habe ich festgestellt das Öl am Krümmer rauskommt, obwohl zwei Dichtungen drinn. Werde auch da mal neue holen. -
Zündzeitpunkt is 1,8 vor OT. Luftfilter ist ein Stahlgeflecht, sollte je eigentlich Vlies sein oder? Kann ich den Filter mit Bremsenreiniger säubern und mit nem Kompressor auspusten?
Wieso ist Aoe1 Anti Tuning, wird doch immer gesagt das Stage 1 für Stino ist?! Welchen Nachteil habe Ich dadurch? -
Werde sie nochmal abbürsten und ne runde Fahren, die Luftregulierungsschraube ist glaube ich schon ca 1,5 Umdrehungen raus, zu fett sollte es eigentlich nicht sein?!
Dieses Knistern kann doch nicht normal sein. -
Hi Leute,
Fahrzeug S51 B4-2
Bing 17 68HD
50ccm
Aoe1habe meine Simme aus dem Winter/Frühlingsschlaf geholt.
Hatte den 60ccm von letzter Saison gegen einen 50ccm getauscht.
Die erste Ausfahrt (knapp 40km) lief gut. Einzig ein Knistern bei Volllast, ab und an auch bei halber Gasstellung war zu hören. Kein Klingeln oder Rascheln sondern ein deutliches Knistern. Simmerringe auf KW und Polradseite erneuert und nehes Öl drinn. Woher kommt es läuft das Ding zu fett oder zu mager? Hab mal ein Bild von der Kerze beigefügt -
Ok dann werde ich ein 15er ordern, meine Frau soll die Schwalbe fahren, wenn das Ritzel am ausgewogensten ist

-
Ah ok das wusste ich nicht. Zu was tendierst du 14 oder 15? Hier ist eher flaches Land.
-
Okay, gerade beim drei Gang ist ja alles länger übersetzt oder? Hilft da eins mit weniger Zähnen?