Habe hier noch eine Zündung liegen, wollte erstmal sehen ob ich richtig messe.
Passt das so von den Einstellungen?
An der S51 ist die Zündubg drann. Gemessen mit folgendem Wert.
Habe hier noch eine Zündung liegen, wollte erstmal sehen ob ich richtig messe.
Passt das so von den Einstellungen?
An der S51 ist die Zündubg drann. Gemessen mit folgendem Wert.
Hi Leute,
Meine S51 mit E-Zündung 6V hat folgendes Problem, dass sie keinen Zündfunken mehr bekommt.
Habe folgendes schon untersucht,
Kerze, Kerzenstecker, Zündkabel, Zündspule schon gewechselt und kein Erfolg gehabt. Eben noch die Lötpunkte von der Primärspule und Geber nachgelötet. Alles kein Erfolg gebracht , der Funke bleibt aus.
Würde gerne einmal messen, habe auch einen Multimeter da, nur keine Ahnung wie ich den bediene und was ich messen muss :D:D
Ach so 1.8 OT ist auch eingestellt.
Gruß
Okay am besten ich teste mal mit Bremsenreiniger auf Nebenluft.
Beim Bing habe ich alle DIchtungen gewechselt , auch neue Kappen bei den Zügen.
Meine Ansaugmuffe ist mit einer Schelle am Vergaser fest, allerdings nicht am Luftfilterkasten, da sitzt sie recht locker. Könnte da noch eine Schelle ran machen bis ich das nächste mal Teile bestelle und eine neue Muffe order.
Ansonsten könnte es natürlich sein das die Simmeringe auf der Kurbelwellenseite hin sind ?!
Schau mir auch nochmal den Auspuff an und Brenne ihn gegebenenfalls frei.
Wenn ich das gecheckt habe probier ich mich erneut an der richtigen Einstellung des Vergasers.
@Markersting
Es handelt sich um eine solche Dichtung
https://kultmopeds.de/Dichtung…70-KR51-Schwalbe-SR50-S53
Wie lang ist denn ca die Abkühlzeit?
Kann es wirklich sein das die Schraube so weit raus kommt? Wie gesagt danach stotterte sie total, sollte ja eig zu mager dann laufen oder?
Danke für deine Hilfe.
Bin heute dazu gekommen die Einstellung zu testen.
Bin dazu raus aufs Feld gefahren. Habe die Luftregulierschraube ganz rein gedreht und dann eineinhalb Umdrehunhen raus, dann das Standgas über die Standgasschraube eingestellt eingestellt. Mir ist direkt aufgefallen das Sie sehr träge auf Gasgeben im Stand reagierte also habe ich das selbe Spiel von vorne gemacht. Beim zweiten mal habe ich nach dem Einstellen des Standgases die Luftregulierschraube weiter aufgedreht bis ich glaubte die Drehzahl ging hoch, danach eine viertel Umdrehunh zurück. Eines vorweg nach dem einstellen des Standgases musste ich locker eine ganze Undrehung weiter aufdrehen bis ich gefühlt die Drehzahl gehoben habe. Das wären dann 2,5 Undrehungen, was mir etwas viel erscheint.
Als ich die Einstellung vorgenommen habe wollte ich losfahren und habe direkt gemerkt das unter Volllast der Motor anfing zu stottern, also das Spiel von vorne und etwas weniger die Luftregulierschraube rausgedreht.
Danach lief Sie und hat das Gas ganz gut angenommen, also erstmal 10km gedreht. Als ich Umkehren wollte, wollte ich natürlich testen ob ich nun das Gas weglassen kann und die Kupplung ziehen ohne das sie ausgeht. Natürlich ging Sie aus, sie lief nicht im Stand weiter , sie geht schon aus wenn ich runter schalte und für einige Sekunden das Gas wegnehme.
Konnte Sie dann aber direkt ankicken und nach mehrmaligen Gas geben lies sie sich wieder toll fahren. Laut GPS wieder 63 KM was mit Beinschild sicher IO ist.
Die Kerze sieht nach der Tour so aus
Mein Krümmer im übrigen so, obwohl zwei neue Dichtungen drin sind. Siffen die immer so? Habe das ganze auch mit einem Hackenschlüssel angezogen.
Hier ein Video vom Stand nach dem Einstellen vor der Fahrt.
Ich glaub ich bin einfach zu blöd zum Einstellen
Wenn ich die 1,5 Umdrehungen der Luftregulierschraube raus bin und danach das Standgas eingestellt habe, wieviel musstet Ihr ca raus bis die Drehzahl hoch ging?
Gruß
Top danke schonmal.
Was regelt die Umluftschraube bezüglich des Standgases ?
Mit der Gasschieberschraube erhöhe ich ja lediglich die Drehzahl oder senke sie, ist ja logisch da der Zylinder im inneren gehoben oder gesenkt wird.
Wie sollte ich vorgehen?
Haha natürlich zieh ich die Kupplung beim schalten
Der Vergaser ist nicht neu hatte u j vorher schon dran... lediglich der Zylinder, Kopf und Kolben.
Wenn lediglich Standgas zu gring wäre, würde sie doch bei 30 im zweiten nicht ausgehen wenn ich in dem Gang ausrollen lasse?
Also das Absterben äußert sich schon beim wegnehmen des Gases wenn ich in dem Fall auf die Ampel rolle.
Von vierten in den dritten, dann in den zweiten , Motor stierbt ab auch ohne gezogeber Kupplung.
Will ich dann weiter Gas geben nimmt sie es nicht an.
der Stutzen sieht eig plan aus, Dicke Dichtung ist zwischen.
Gut hört sie sich im Stand nicht an, sehr unregelmäßig das "flopflopflop" so nenne ich es mal^^
Mit Bremsenreiniger habe ich noch nichts abgesprüht.
Habe den Bing noch nicht neu eingestellt, wie ist den die Grundeinstellung , also wieviel Umdrehungen der beiden Schrauben raus?
Moin Leute,
habe heute meine S51 aus dem Winterschlaf befreit.
Da sie vergangene Saison nicht so rund lief und ich eine fast neue Almot 50ccm Garnitur mit Einringkolben da hatte, habe ich diese gleich verbaut.
In dem Zuge den Vergaser (Bing 17 mit Std. Bedüsung) gereinigt, neue Batterie ran und angegickt. Ging direkt an und lief im Stand.
Erste Tour gefahren, nach 11 Km an der ersten Ampel gehalten und der Motor ist direkt abgestorben. Die 11km lief sie gefühlt top und hat das Gas super angenommen.
Per GPS waren es 62 km konstant auf der Geraden.
Nachdem sie abgestorben ist musste ich sie natürlich erstmal "trocken" schieben, im ersten Gang bei geschlossenem Hahn.
Danach konnte ich sie wieder ankicken und sie lief astrein, bis zur nächsten Kreuzung nach 11 km, selbes Spiel von vorne.
Habt ihr eine Ahung was es sein könnte?
Zundung ist eine E Zündung, Funkte ist da, wurde eingestellt und abgeblitzt, passt alles.
Kerze ist neu.
Kerze sieht im übrigen so aus, erstes Foto ist mit Blitz deshalb sicher so hell das Kerzenbild..
Moin Leute, wenn ich den Kopf , Zylinder und Kolben wechsel, muss der Kolbenbolzen die Scheiben und die Clipse neu? Oder kann ich die "alten" wieder nehmen wenn noch gut?
Muss ich eine gebrauchte Garnitur auch mit 1:50 einfahren oder ist das nicht nötig?
Gut zu wissen
Hoffe die Kombi ist einigermaßen ok, ist ein Almot Zylinder + Kopf und einem einring Kolben, alles 500km gelaufen und laut Aussage wie neu.
Meine anderer Zylinder war der originale dementsprechend auch schon so alt.
Okay, es macht keinen Unterschied , weder zum Guten noch zum Schlechten? Anders herum wäre sicher nicht so gut oder , sprich 19mm Vergaser und 16mm Zylinder.