Ich sag Sicherheitsfunkenstrecke, an der Hochspannungsdurchführung. Ist das naheliegendste.
Ist ja schon so konstruiert das man da Probleme bekommt
, aber fix instandzusetzen.
Ich sag Sicherheitsfunkenstrecke, an der Hochspannungsdurchführung. Ist das naheliegendste.
Ist ja schon so konstruiert das man da Probleme bekommt
, aber fix instandzusetzen.
Hä.
wenn das ein neues Schild wäre hättest du doch keine 2 Nummern drauf. Wurde denn auch das Bj korrigiert?
oder ist die Nummer aufm Rahmen auch überschlagen? Dann ists kein Austauschrahmen.
sehr suspekt. ob das KBA für einen solchen Wirrwarr ein Papier ausstellt bezweifel ich stark, es sei denn du kannst irgendein Schriftstück über
die Historie beibringen.
Simson Star Bj 83........ finde den Fehler.
kann nur Austausch sein.
Nun reitet mal nicht immer auf dem BE Kram rum, der Junge hat ein anderes Problem.
Gucke auch mal die Kettenseite an, nicht das du Zahnausfall am Ritzel hast, könnte evtl auch sein.
also mal Öl raus und beide Motordeckel abbauen, vielleicht sieht man ja was.
Für den rechten musst natürlich kein Öl ablassen.
was für ein Rotz.
der soll mal in Kochtöpfe machen, dann langts für nen Porsche. ![]()
![]()
![]()
keine Kohle für ne Karre, nichtmal 900Öcken Liqidität auf der Bank zum richten , aber voll auf dicke Hose machen. ![]()
![]()
![]()
Hallo, Problem gelöst.
es war der Unterbrecher, der hat wenn warm immer gehackelt.
jetzt ist nen neuer drinnen. Probefahrt heute rd 60km ohne Probleme,
Danke für die Tips. das Massephänomen mit dem RL kriege ich auch noch gelöst.
Gruß Frank
hallo miteinander.
Ich habe ja eine RT125/2 MZ und die Lady macht mir echt Kummer.
Folgendes Problem, die MZ springt gut an , und läuft dann ca 5-10km problemlos. dann ist Aus, Ende, Feierabend.
kein Funke mehr. Nach Abkühlen gehts wieder.
ok also Zündspule getauscht, Nachbau Fa Dietel, das selbe.
Kondensator, oriDDR neu, getauscht, das selbe.
Ich bin jetzt mit meinem Latein am ende.
wenn die RT dann ne halbe Stunde steht gehts wieder, aber halt wieder nur 5km-
die Ladekontrolle geht aus, dh Batterie ist gut und bleibt es auch.
was nur nicht ganz plausiebel ist, sobald ich die Zündung auf 1 schalte geht das Rücklicht an.
und wenn ich auf1 (stellung für ohne Licht) das Fahrzeug dann starte läuft sie tadellos, nur geht das Bremslicht nicht.
Verkabelung habe ich mehrfach gecheckt , das passt, es ist aber noch der Originale Kabelbaum drinnen. ich möchte die MZ unbedingt so erhalten, auch die Verkabelung mit den Textilummantelungen.
kann es sein das die Schaltwalze irgendwie bei Erwärmung total ausfällt?
Habt ihr Ideen.??
danke schonmal.
Gruß Frank
evtl ne Hülse
zB sowas
https://edelstahlrohre.info/ed…m-innen-o-110-mm-l-500-mm
meineswissens ist der Schwingbolzendurchmesser 11mm
Hallo zusammen, habe hier ein Nachbauzündschloß zu liegen welches ich jetzt mal verwenden wollte.
Also heute in die Schwalbe eingebaut alles gut, ausser Null Funktion vom Rücklicht und Tacholicht. Bremslicht geht.
wieder raus das Teil und durchgeklingelt. in Stellung 2 keine Verbindung zw. 59b und 58 also wohl hin das Teil, obwohl Neu.
Zurückgeben geht eher schlecht 2018 auf der Oldtema gekauft ![]()
Kann ich eine feste Brücke zwischen 59b und 58 legen, mit Licht fahren (Stellung2) ist ja eh immer geboten?
oder schade ich der RL Drossel oder was weiß ich ?? ![]()
![]()
![]()
Die Schwalbe ist kpl. Standart, 6V Uzündung.
Danke
Ich war auch des öfteren im OP saal wg diverser Frakturen, bleibt trotz Schutzkleidung nicht aus, geade beim Offroadfahren.
Im KH Großhadern wurde mal meine rechte Hand wieder gerichtet , da hatte ich einen Zimmerkollegen den hats auch ohne Helm sauber aufgestellt.
zu krass, 2Tage überlegte ich was da an seinem Kopf nicht so ganz passte, bis mir das fehlende Ohr auffiel.
hat er sich kpl auf dem Asphalt abgeschruppt. das haben die einfach mal zugenäht gehabt. er wartete auf igendetwas plastisches was die im da hinoperieren wollten. Das Knorpelgewebe sollte wohl irgendwie gerade gezüchtet werden. gibt schon krasse Sachen.
muß wohl mit einer Streetfighter im Suff passiert sein.
dazu kommt noch das es für die S50 eigentlich nix passendes gibt, sofern man den Leitungsverbinder origial unterm Tank lassen möchte, alles was ich bisher anfragte waren Kabellängen für den rechten Herzkasten. ![]()
Gruß
sowas verkooft ma nich ![]()