Beiträge von mauli84

    Vergaser ist erst neu, unwahrscheinlich finde ich. Soweit ich weiß voreingestellt.
    Mit choke wiegesagt benutze ich nie.


    Kritik verstehe ich nicht ganz, relativ neu alles rund um simson. Kann nur eins nach dem anderen machen/versuchen und lernen. Mit dem genauer schreiben is aber ok :)

    Also an der luftblase liegt es nicht. Vergaser überprüft und gereinigt. luftfilter auch ok. Choke nach defekt gecheckt( benutze ich eigentlich eh nie).


    Wie ist das gemeint das benzin kocht wegen überhitzung?


    Hatte mal gehört zylinderringe könnten dran schuld sein, stimmt das? Weil soweit läuft alles rund.
    Wiegesagt springt kalt an -> ich gebe gas, ...es stottert und geht aus.

    Muss mich nochmal melden zwecks dem ruckeln...


    Wie schon beschrieben fährt wieder. Probefahrt heute mittag (12 km circa)
    Ohne probleme.


    Heute nachmittag gefahren, wieder dieses ruckeln. Bei steilen steigungen sehr.
    Dann bemerkte ich eine luftblase im benzinschlauch (dies vllt der übeltäter?!)


    Blase rausgedrück, komischer weise lief bei offenen hahn kein benzin nach, gefahren ohne probleme ...bis sich wieder so eine blase im schlauch war während der fahrt. Loch im tankdeckel ist frei ...also kein vaccum.


    Kann die luftblase der fehler sein?

    Das mit dem gemisch stimmt. Hatte ausversehen etwas zu viel öl dran ...so 1 zu 40 vielleicht.


    Dadurch hatte der motor manchmal (selten) leicht gestottert. Kann ja sein das oben an dem berg leicht gestottert hat + mit nicht so hoher drehzahl hochgeschalten -> abgesoffen.


    Motor festgefahren oder kolbenfresser kann man aber ausschliessen oder?

    Guten abend,


    ich musste vorhin einen steilen und langen berg, erst im 3 gang dann im 2 gang, hochquälen.
    Oben angekommen in 3 gang geschalten, nahm plötzlich kein gas mehr an ...dumpfes brummen.
    Runtergeschalten ...half auch nix. Ausgegangen.


    Antreten klang meiner meinung auch dumpfer als sonst. Ging nicht an. Anrollen mit gang sprang auch nicht an.


    Jemand ne idee und wie ichs behebe??? Sry schonmal wenns ne kleinigkeit ( abgesoffen oder so) ist...

    Glaub ich eben eher nicht vorallem weil eins komplett neu war ...und dann immer der selbe fehler. Wäre doch sehr dummer zufall oder!?


    tagfahrlichtschaltung heisst was? Wo ist der unterschied zum wie es eigentlich sein soll? Auch auf stellung 2 licht wie gehabt.?


    Welches 2te kabel (farbe?) Genau gemeint? Und dieses von wo nach wo (frei stelle weiss-schwarzes kabel/nummer?) Stecken?


    Danke mfg

    Hab das jetzt soweit versucht ohne erfolg.
    Kontakte berühren sich an keiner stelle.
    Das ein zündschloss defekt ist schliesse ich auch komplett aus, sogar mit einen vierten ZS versucht.


    Scheinwerfer leuchtet wenn ich 59 und 56 direkt zusammernstecke. Wenn aber zündschloss dazwischen ist nicht.


    Vermute vielleicht die ladestation defekt (teil hinter zündschloss), ...aber dann dürfte doch eigentlich auch nicht das rücklicht gehen?
    das funktioniert ja.


    Oder eventuell defekt ladespule zündkontensator ...anschluss oberer zündschlosskreis, zwischen lichthupe(86) und scheinwerferzuleitung(56)?
    Vermutung da auf oberen kreis kein strom kommt