Beiträge von Wolfspirit

    Morgen allerseits,
    ich habe gestern endlich die Zeit und den Nerv gehabt, um mich mal um die miserable Tacho Beleuchtung zu kümmern.
    Habe eine SMD Leiste, welche auch mit 6V betrieben werden kann, eingeklebt und angelötet.


    Wenn ich links blinke, wird die Beleuchtung der SMD Leiste minimal dunkler und die Kontrollleuchte von dem Blinker blinkt. Also passt alles.
    Wenn ich rechts blinke, wechselt die Blinker Kontrollleuchte sich mit der Tacho Beleuchtung ab. Mal geht die Kontrollleuchte an, direkt danach die Tacho Beleuchtung. Das ganze wechselt sich immer wieder ab.


    Die SMD Leiste wurde an die vorhandenen Tacho Anschlüsse, welche für die Spannungsversorgung sind, angeschlossen.
    Ob dieser Fehler vorher schon da war, weiß ich nicht genau, aber ich gehe ganz fest davon aus. Die Beleuchtung war zuvor leider viel zu schwach, um überhaupt etwas erkennen zu können.


    Tag allerseits,
    da ich bald endlich einen wesentlich stärkeren Motor unter der S50 habe (M541 mit scharfen 60 er), möchte ich bei dem Umbau auch auf eine stärkere Kette umsteigen.
    Nach dem, was ich mir angelesen habe, sollte jede Kette passen, die 110 Glieder besitzt und eine 420 er Teilung.


    Kann man das so stehen lassen?
    Habe mir auf ebay für etwa 28€ die DID 420NZ3 in der Motocross Variante ausgesucht.


    Edit:
    Jedoch sehe ich gerade, dass die Kette wohl ein wenig zu breit wäre. Ist das schlimm? Oder funktioniert das ganze dennoch?


    Kommt drauf an möglich auf jeden Fall mit dem richtigen Prüfer. Hast du denn auch vor am Motor was eintragen zu lassen ? Allein aus dem Grund: weshalb nen sportluftfilter am Orginal Motor. Da kommt jeder Prüfer erstmal ins Grübeln.


    Nun, vorerst kommt ein richtig scharf gemachter 60 ccm² an die Simson. Nächsten Sommer ein 85 ccm² oder sogar ein 90 ccm³ Zylinder.
    Davon braucht der Tüv ja nichts zu wissen. ;)


    Die Simson soll sich offiziell nur besser anhören. :D

    Habe später noch die Sitzbank mit Erdal Schuhcreme, schwarz, behandelt.
    Die ganze Simson wurde gereinigt und hier und da mit Pflegemitteln behandelt.
    Der neue Reifen wurde an den Seiten mit Gummipflege behandelt, die Federn bekamen neues Ballistol, die Batterie wurde geladen, die Scheinwerfer und Blinker gereinigt und die Dichtungen kontrolliert.

    Den Seitenständer am Hinterrad entfernt. (Später kommt ein neuer samt neuen Rasten dran)
    Die Kettenspanner durch die stärkeren RESO ersetzt. Die Kette neu gespannt. Die Speichen am Hinterrad gereinigt und nachgezogen.
    Ein neues Schutzband eingesetzt. Einen neuen Schlauch montiert. Einen neuen Reifen montiert und alles wieder eingebaut.
    Dazu gab es noch eine neue Billard Ventilkappe mit der schwarzen 8.


    Die Narbe wurde außen und innen mit Bremsenreiniger gereinigt. Die Bremsbeläge ebenfalls.
    Dann wurde die Bremse neu eingestellt. Seitdem schaltet die Simson nicht nur besser (andere Kettenspannung), sondern sie beschleunigt deutlich besser, als mit dem alten (2005) Enduro Profil.
    Habe jetzt das Heidenau K43 mit 1,8 Bar drauf.

    Ist möglich auf jeden Fall. Frag mal
    Hohner hier im Forum der kann dir da weiterhelfen. Ich fahre selbst nen 85/4D von ihm läuft super. Berge sind überhaupt kein Problem. Mit langem Krümmer und originaler Übersetzung dreht der auch nicht so weit und du solltest bei ca 80kmh landen.


    Hört sich interessant an.
    Schafft er auch wirklich steile berge mit geschätzten 40 % Gefälle im Sozius Betrieb ohne Probleme?
    Der alte M53 mochte das gar nicht und konnte gerade eben so den Berg mit ca. 14 km/h hinauf klettern.

    Moin Leute,
    eben hat es bei mir geklingelt. Da standen 2 ältere Herren vor meiner Tür, die für meinen Vermieter arbeiten.
    Sie haben mich darauf aufmerksam gemacht, dass es wohl öfters nach Benzin gerochen haben soll. Zudem solle ich das Mokick aus meinen Kellerräumen entfernen, da es wohl nicht erlaubt Sei, das Mokick dort zu parken.


    Interessant daran ist, das mir vorgestern, als ich das erste mal neben dem Mietshaus, in dem ich wohne, geparkt habe, als das Spiel Deutschland gegen Italien lief, mein Hinterreifen zerstochen war.
    Genau die nette Nachbarin war es wohl, die mir auch den Vermieter auf den Hals gehetzt hat.


    Ich halte folgendes für Erwähnenswert:
    Wir haben im Haus einen Mieter, der krank ist. Er kann wohl nicht mehr halten und raucht wie ein Schlot. Saufen und gröhlen tut er auch.
    Es stinkt im Treppenhaus, sobald er seine Wohnungstüre öffnet, oft eine Stunde lang, nach vollgepisster Bahnhofsunterführung. Das ist keine Übertreibung, sondern zutreffend. Da wurde in den letzten 2 Jahren nichts unternommen.
    Zudem bricht er bewusst, um dünn zu bleiben. Mitten in der Nacht hört man dann schallende Brechgeräusche.


    So, zurück zu dem Thema.


    In meinem Mietvertrag steht nichts interessantes zu dem Sachverhalt drin.
    In der Hausordnung, die mir damals zum Mietvertrag gegeben wurde, steht:
    In den Treppenhäusern, Fluren, Waschküchen etc. dürfen keine privaten Gegenstände, einschließlich Fahr- und Motorräder, abgestellt werden.

    ! Es steht nirgends etwas von den gemieteten Kellern.
    Somit könnte ich etwas für einen eventuell folgenden Rechtsstreit in der Hand haben.


    Was meint ihrß Habt ihr erfahrungen damit?