Beiträge von Chris' S51

    Ok, wirst schon wissen was du sagt :) werde ich auf jeden Fall acuh in Angriff nehmen, habe vor einer Weile mal drüber gesehen was die Kupplkung macht, sah vom Verschleiß noch in Ordnung aus, obwhol man das schlecht bestimmen kann, hatte auch nie Probleme damit. Bei dem Rest hab ich nicht so die Ahnung, hab auch noch nie so mitbekommen wann man das alles mal wechseln soll.


    Danke für den Wachrüttler :thumbup:

    Quetschmaß kontrolliert und Nebenlufttest schon gemacht?
    Wie viel km hat denn der Unterbau schon auf dem Buckel?


    Quetschmaß passt. Wie der Nebenlufttest geht weiß ich nicht, muss ich mal raussuchen und machen.


    Der Unterbau hat schon ordentlich Kilometer geschrubbt. Als ich die S51 bekam stand auf dem Tacho 30000km und bin nochmal ca. 10000 selber gefahren, ob das stimmt was drauf stand oder nicht sei mal dahingestellt, war aber ein originaler Tacho aus DDR Zeiten. Meinst du ich sollte mal alle Lager erneuern?

    Wenn der Vergaser noch nicht verschlissen ist brauch man nicht gleich einen neuen.


    Das Problem bei den Nachbauvergasern sind die schlecht verarbeiteten Düsenstöcke usw.


    Ein Upgrade Kit reicht da in der Regel völlig aus.


    Da hast du auch recht, eigebntlich läuft sie mit meinem ganz gut, also Zündkerze schön Rehbraun und auch ruhig. Hätte den anderen halt mal ausprobiert um zu sehen ob sich was ändert.


    Dennoch, glaube ich nicht, dass die fehlende Leistung nur am Vergaser liegt.
    Den Einbau des RESO Kits habe ich wie im Video von LT gemacht, kann da also kein Einbaufehler gemacht haben. Kann es noch andere Gründe geben warum nicht soviel Leistung vorhanden ist?
    Vorher hatte ich noch einen originalen DDR Kolben und Zylinder drauf, lief damals auch immer die 60+ km/h. Habe seitdem auch nichts anderweitiges am Moped verändert. Die Bremsen schleifen nicht und Luft bekommt der Motor auch genug soweit ich das beurteilen kann.


    Hatte aufgrund diverser Aussagen mehr erwartet. Denn die angegebene Leistung von 7 PS leistet meine keines falls. Bei Langtuning selbst wird ja angegeben, dass man ca. 80 km/h schafft :/

    Okay, ich werde es mal später mit dem Vergaser von zt versuchen, mal sehen wie er läuft.
    Und danke für den Tipp mit der Grünweißen Dichtung :) kann ja nicht schaden die zu tauschen.


    Dennoch enke ich nicht, dass ich dann auf die ca. 80 km/h komme, wie ich gehört habe. Hoffe hier gibts noch ein paar Leute die dazu etwas sagen können.

    Danke schonmal für deine schnelle Antwort.


    Hab auch schon überlegt auf aoa1 umzubauen, aber war dennoch skeptisch da er eigentlich merh leisten sollte ohne die Änderung.


    Das mitr ZZP 1,6 vor OT werd ich mal ausprobieren, vielleicht hilft es ja etwas.


    Zur Vergaserdichtung, hab glaube ich, die rote dran. Und das mitr der Durchlassöffnung werde ich morgen mal überprüfen.
    Über den vergaser von zt hab ich bis jetzt kaum Gutes mitbekommen. ?(

    Moin Leute,
    da ich im Forum nichts genaues zu meinem Problem finden konnte frage ich nun nach.
    Ich hab vor einer Weile einen LT 60 RESO gekauft und eingebaut. Soweit, sogut. Nun bin ich daran diesen einzufahren, habe jetzt ca 100 km runter und hab ich wie hier beschrieben eingefahren: http://www.langtuning.de/plaene/Abstimmanleitung.htm . Nach vorsichtigem herrantasten hab ich mal kurz Vollgas gegeben um zu sehen wie er zieht und was er so an Temp macht (Motor war warm gefahren und Vergaser richtig eingestellt), doch zu meiner Ernüchterung blieb die Nadel bei ca 72 km/h stehen. Ich habe mal gelesen, dass das Kit ca 80-85 km/h spitze macht mit originalen Anbauteilen. War die Strecke die ich bis her gefahren bin zu wenig und die Leistung steigert sich noch mit der Zeit? Momentan fahre ich auch mit einem Gemsich von 1:25 um sicher zu gehen, dass der Kolben gut geschmiert ist und habe eine 75er HD verbaut. Hilft es eventuell wenn man mit 1:33 fährt?
    PS: Ich habe eine VAPE verbaut und ZZP 1,4 vor OT sowie 16n1 Vergaser, sonst alle wie es sein soll.


    Danke schonmal im vorraus.
    MfG Chris

    Hey Leute,
    ich habe mir vorhin einen Endurokickstarter an meine Simson gebaut, weil ich den optisch schöner finde. Nach der Montage habe ich bemerkt, dass der Kickstarter beim treten am Fußrastenträger, neben der Fußraste anschlägt und somit der Lack abplatzt. Ist das normal? :o Kann es vielleicht sein, dass ich irgnedwelche Nachbaufußrastenträger dran habe?


    Grüße, Chris