Beiträge von Chris' S51

    Also ZZP hat tacharo mir so geraten und LT sagt das auch
    Die Hauptdüse werde ich mal vergrößern und gucken wie es läuft. Bin ich garnicht drauf gekommen. Hatte die HD vor dem aoa2 schon drin und dann vergessen :dash:


    LT sagt ja dass das Kit am besten mit originalen Anbauten laufen soll aber ich fand die originale Düse schon arg klein dafür.


    Und Öl nehme ich das Addinol 405. Also kein schlechtes Öl

    Hat dein Hinterrad blockiert?


    Wenn die ZK rehbraun ist glaub ich weniger an einen Klemmer vielleicht ein Getriebeschaden?


    Kannst du den Motor am Polrad durchdrehen?


    Beim fahren selber hat es nicht blockiert, nur als ich dann zum stehe kam und schieben wollte hat es blockiert.
    Ich war seit dem auch noch nicht am Motor. Werde ich mal ausprobieren.



    War gerade mal unten und habe am polrad gedreht, es ließ sich zu erst nicht drehen, aber als ich etwas fester gedreht habe dann gab es kurz einen ruck und es ging, ich habe auch etwas schleißen hören, wahrscheinlich der Kolben

    Moin Leute,
    ich hab mal die sufu genutzt aber nichts gefunden was mir hilft.


    Ich habe verbaut:
    lt60 reso
    aoa2 Auspuff
    16n1-11 75er HD
    Vape ZZP 1,5 vor OT
    Zyndkerze ist schön rehbraun
    der motor wuirde vor ca 500km von tacharo regeneriert


    Der Zylinder ist ca 1200km gelaufen und das ohne Probleme. Dann hatte ich diese Woche einen Kolbenklemmer. Beim fahren war es auf einmal recht laut und ich habe sofort die Kupplung gezogen und bin rechts ran gefahren. Als ich dann vorsichtig versucht habe zu kicken blockierte der Kickstarter. Konnte die Simme nur im Leerlauf schieben, logischerweise. Meine Schlussfolgerung war also, dass ich einen Kolbenklemmer habe.


    Nun zu meinen fragen:
    Wie bekomme ich den kolben am besten raus? Ich habe mich nicht alleine rangetraut.
    Da der lt60 reso Zylinder ja beschichtet ist, ist es ddann möglich diesen Nachleifen zu lassen falls die Schäden nicht zu stark sind?


    danke euch schonmal


    Grüße

    jensauszeitz: Da hätte ich ja selbst drauf kommen können :D werde ich mal durchsehen


    Gonzo: Danke für den Link, echt super Shop, hab da auch schon was gefunden, das super passen könnte, mit Klemmprofil, müsste ja, wenn ich die richtige Größe nehme, gut in den umgeschlagenen Rand reingreifen. Eigentlich sollte es ja dann halten, und wenn nicht könnte Kraftkleber genau das richtige sein. Wäre ja doof, wenn der Keder während der fahrt anfängt wie wild rum zu flattern. :D

    Hi Leute,
    ich hab seit ca 2 Monaten ein gebrauchtes Knieblech an meiner S51, welche in einem eher schlechten Zustand war. Ich habe es lackiert und versucht die Dellen zu füllen. Sieht soweit auch ganz gut aus, nur leider ist der Rand im unteren Bereich schon sehr dolle verbogen und teilweise weggerostet. Ich hab alles an Rost weggeschliffen, aber es sieht nunmal nicht sehr schön aus. Also kam ich auf die Idee einen Keder über den Rand zu ziehen, kann mir auch gut vorstellen, dass das gut aussehen wird.


    Ich hab mich etwas belesen zu dem Thema und nichts wirklich hilfreiches gefunden. Zudem habe ich schon gelesen, dass manche Keder schlechte Qualität haben und nicht richtig mit dem Kleber halten. Ich habe auch mal etwas von Kedern mit Halteklammern gelesen, wie kann ich mir das vorstellen?


    Habt ihr schon so etwas ausprobiert bei einer S50/51? Wenn ja, wie habt ihr den Keder befestigt und muss man auf die Breite, Dicke oder ähnliches achten? ?(
    Gibt es qualitative Unterschiede, bzw. gibt es irgendwo qualitativ hochwertige?


    Bedanke mich schonmal bei euch.

    Grüße
    :)

    Moin Leute,
    ich bin auf der Suche nach guten Stoßdämpfern für meine S51.
    Da ich über die sufu nichts genaues dazu gefunden hab frage ich mal direkt nach.


    Ich habe vor mir die Stoßdämpfer von einer S51E oder ähnliche zu holen da ich sie optisch am schönsten finde.
    Da ich nun mittlerweile zweimal Nachbauten hatte, welche absolut nicht zu gebrauchen waren bin ich schon lange auf der Suche nach welchen die den Originalen in ihrer Funktion nahe kommen.


    Es gibt ja Nachbauten zu Schnäppchenpreisen, die nach meinen Erfahrungen eher weniger zu gebrauchen sind. Doch vielleicht gibt es welche von einer bestimmten Firma die sehr gut sind.
    Teilt bitte einfach eure Erfahrunghen mit mir.


    Grüße