Beiträge von kamik01

    Ich habe nun wieder unterbrecher und Kondensator getauscht. Beim Einbau habe ich alles beachtet. Sie läuft wieder wie eine 1.
    Das einzige was mir aufgefallen ist, sind leichte Funken am Unterbrecher bei höheren Drehzahlen. Ist das normal?


    Ansonsten kann eine kaputte primärspule dafür sorgen das der Kondensator kaputt geht?


    Hat jemand eine gute Anleitung wie man die Primärspule überprüfen kann?

    Ok dann zweifel ich so langsam an mir. Ich habe den neuen Kondensator mit einem Daumen reinschieben können. Brauchte dazu keine besondere Gewalt und saß ziemlich fest meines erachtens.
    Also von der Sache her bin ich mir nicht bewusst iwas kaputt gemacht zu haben. Das einzige was mir bei diesem Kondensator aufgefallen ist, dass oben an dem Gelben Ring so ein Paar Blässchen zu sehen waren. Ist das ein Zeichen dafür das er schon Schrott vor dem Einbau war?

    Hallo Leute,


    mir hat es jetzt seit dem Start der Saison schon den dritten Kondensator zerschossen. Ich hatte nach dem Winter Zündspule, Unterbrecher, Kondensator und Zündkerze getauscht, da kein Funke kam. Dann kamen die typischen Symptome, Zündaussetzer usw. bis nix mehr geht. Am Unterbrecher waren durchgängig blaue Blitze zu sehen wenn der Kondensator hin war und nach dem Einbau eines neuen war alles i.o. Nun bin ich mit dem letzten Kondensator nicht mal mehr 20km gekommen (gelbe Variante die sollen ja besser sein?!?!).
    Kann es sein das die Zündspule die Falsche ist? siehe Anhang.
    Hab meines Wissens eine 6v Anlage aber auf der Zündspule steht 12V?
    Ich bin einfach mit der Alten Zündspule in den Simson Laden bei uns und hab diese bekommen.


    Gruß Ronnie

    Motor hatte ich ja eingeschickt, deshalb hab ich auch alles an der Zündung gemacht.
    Mittlerweile läuft sie wieder Top. Es war wohl eine Kombination aus verschiedenen Problemen. Hab den Vergaser nochmal komplett sauber gemacht und dabei festgestellt das der Schwimmer schlecht eingestellt war (unterschiedlich auf beiden Seiten usw.), danach anderen Unterbrecher rein der sich auch um 0,4mm öffnet und einen neuen Kondensator schon schnurrt die Gute wieder.
    Kann ja keiner ahnen das der NEUE Unterbrecher und Kondensator solche Macken haben.

    So war mal wieder am Gerät und bin nicht weitergekommen.


    Der komplette Motor wurde von einem bekannten Fachmann/Tuner überholt und dabei auch der Zylinder daraufgesetzt, schließe ich also erstmal aus.


    - verschiedene Zündkerzen probiert (Abstand passt)
    - verschiedene Zündzeitpunkte probiert gleiches Problem


    einzig was mir aufgefallen ist, dass der Unterbrecherkontakt sich nicht um 0,4mm öffnet sondern nur um 0,3-0,2mm, habe dann den Unterbrecher gelöst und in allen Möglichen Stellungen von ganz links bis ganz rechts getestet und es kam nie ein Abstand von 0,4mm Zustande.. Kann die gesamte Problematik daran liegen?
    Warum lief sie dann einige Fahrten vorher ohne Probleme?
    hab leider keine Werkzeug zum Polrad abziehen hier in der Stadt, d.h. Unterbrecher und Kondensator schon wieder zu tauschen wird wieder dauern.


    Wenn ihr noch neue Ideen habt immer her damit


    Mfg Ronny

    Servus,



    nach ca 2. Jahren in der Scheune habe ich meine S51 wieder aktiviert d.h. es wurden Zündspule, Unterbrecher, Kondensator, Zündkerze, Zündkerzenkabel und Stecker dazu erneuert. Danach lief sie für einige Fahrten, sowohl kurze als auch lange Strecken (30km am Stück), wunderbar. An einem regnerischen Tag begann es dann...
    Symptome: - in kaltem Zustand ordentlicher durchzug auch am Berg
    - nach 5-10min Fahrt keine Kraft mehr im mittleren Drehzahlbereich, Höchstgeschwindigkeit nicht mehr zu erreichen, wenn man die Kupplung zieht und Gas gibt dreht sie normal hoch klappert und "knallt" dann aber beim abtouren
    - weitere Minuten später kann man die Gänge nicht mehr ausfahren, heißt noch weniger Kraft bis man gar nicht mehr vom Fleck kommt, selbst bei gezogener Kupplung tourt sie nicht mehr hoch und geht einfach aus
    Eckdaten: 60ccm, 5Gang, Unterbrecherzündung, Motor bei einem Fachmann überholen lassen, Zündspule, Unterbrecher, Kondensator, Zündkerze, Zündkerzenkabel ,Stecker neu


    Nach meinem Wissen kann es so gut wie alles sein, ich habe also bisher:
    - den Vergaser gereinigt (alle Düsen vor allem Hauptdüse frei),
    - Zündzeitpunkt habe ich so genau wie möglich eingestellt (1,4mm vor OT)
    - Unterbrecher am OT mindestens 0,4mm weit geöffnet (kp wie ich das auf 0,4mm genau einstellen und messen kann)
    - andere Zündkerze getestet


    Was es noch sein könnte: Auspuff zugesetzt? (Wohne in der Stadt würde das Ausbrennen also als allerletzte MAßnahme ergreifen wollen)
    Zündung doch falsch eingestellt?!?
    Funke zu schwach?!?

    Ich hoffe ihr habt noch Ideen bzw. könnt mir sagen was es am Wahrscheinlichsten sein könnte :)
    Danke im Vorraus schon einmal und ich hoffe ein ähnliches Thema gab es noch nicht.. hab die Suchfunktion iwie nicht gerafft :wacko:
    mfg Ron