Habe die Halter von Schrottigen Beinschildern mal abgebohrt , mal sehen ob ich noch welche finde , Die kann man dann ja fein anschweissen wie Original .
Beim Duo gab es ja auch irgendwann keine Halter mehr da wurden dann Bleche angefertigt , muss ich mal schauen ob ich ein Bild da habe davon .
Beiträge von Krause Piccolo
-
-
Ich gehe dann mal zur Schrott Tonne die Alten Kolben raus holen
-
Liegt sonst zwischen 1200-1500€ , 750 für einen der umme Ecke Wohnt ist es günstig vor allem weil die Scheibenbremse drin ist
-
http://www.ostoase.de/Original…-25-25W-BA20d-fuer-Simson
So als Hinweis das der welche da hat aus DDR Bestand -
Oben an der Armlehne dann verschrauben mit je 2 Senkkopf Holz Schrauben und den Aluminium Unterlagen wie Original .
-
Und wenn du das Thema mit dem Demontieren umgehen willst, schleif die eine Seite vom Kopf weg , so habe ich das auch schon gemacht und es hält immer noch seit Jahren .
-
So einen Rahmen hatte ich auch mitsamt Original Enduro KTA Papieren BJ 82 , Frisch Gepulvert mit Gabel vom SR50 , Schwinge usw alles dran für 200 € weg getan . So langsam spinnen die derbe mit ihren Preisen
-
Die Rahmen Nummern sind fortlaufend , es sind die letzten in Leipzig Hergestellten Rahmen bevor die Treuhand das Werk Verkauft hat 1991/92 .
Die Rahmen wurde samt der Lehre aus Leipzig abtransportiert damals in Richtung Bohmte .
Über der Fahrgestellnummer ist das ROBUR eingestanzt
Von daher bin ich mir ganz sicher das es 1991 Rahmen sind die hier liegen . -
@krause Piccolo
4/2 --> Die Kombi passt ebenfalls zur Liste.
4/1 --> Hier passen leider die FIN und das Baujahr nicht zusammen. Hat das Duo durch den Ersatzrahmen ein neues Baujahr oder eine neue FIN erhalten?
[/quote]Die Kombi passt schon , die dadrauf folgenden Rahmen Nummern sind durchgehend 528xx.
Rahmen sind Bestandsschutz Rahmen aus DDR Produktion . -
Der Vordere Lappen ist der Spritzschutz m da nehmen die meisten eine Wetterschutzdecke für und schneiden die passend , wenn dich der Lagerdreck auf der nicht sichtbaren Seite stört kannst du dich melden ebenfalls eine Neue Wischwaschanlage liegt hier .
Das anderé ist der Wadenschutz zwischen Sitzbank und Fußplatte , da reicht das Rest Material von der Wetterschutzdecke für aus . Oben am Sitz Rahmen wird die Decke dann noch Geklammert gegen heraus Lösen/ fallen , unten unter der Fußplatte dann gelegt . -
Originales Verbauen . Gibt es noch zu Kaufen .
Oftmals ist auch der Kleine Schließzapfen nicht passend wodurch es nicht sicher sitzt und es auch schon dazu gekommen ist das es automatisch in die Abschluss Position gerutscht ist . -
Da gehst du durch den Gummi Pömpel in der Mitte , das sitzt ja auch gleich der Anschluss