Beiträge von Simson2003

    Hallo,


    heute habe ich angefangen die S50 auseinander zu schrauben.
    Es sieht etwas schlimmer aus, als ich mir erhofft hatte
    und so wächst die Liste der benötigten Teile, weiter und weiter.


    Kann man eig. die Unterteile der Stoßdämpfer pulverbeschichten lassen,
    oder müssen die weiter auseinander gelegt werden?


    Würdet ihr einen Rahmen mit ein paar Roststellen und Kratzern,
    oder einen neu beschichteten Rahmen vorziehen?


    Gekauft werden soll/muss bisher:


    - Dichtringe für die Telegabel
    - Kickstarter und Schalthebel
    - Chromhülsen Stoßdämpfer
    - Schrauben
    - Reifen und Schläuche
    - Lenker
    - Gummibuchsen für die Schwinge/Motor
    - Kurze Speichen
    - Motorlager und Dichtungen
    - Gepäckträger
    - Benzinhahn...


    Könnt ihr Lagersätze für den S50 Motor empfehlen und können für diesen Motor
    die gleichen Werkzeuge wie beim S51 Motor verwendet werden?


    Es gibt allerdings etwas Positives, beim Benzinablassen war ich sehr überrascht,
    es kam kein Rost mit raus, obwohl der Tank nur halb voll war...absolut sauber das Ding...


    So nun die Bilder, hätte ich fast vergessen:



    MfG Sven

    Die Kupplungs- und Bremshebel kenn ich bei der S50 auch so.


    Mir ist aufgefallen das der Fußbremshebel anders ausschaut,
    als an meinen anderen, aber was ist nun Original bei der
    S50B?



    Ich will doch stark hoffen, das die Grüne ganz
    vorzeigbar ausschaut, wer genaueres über die sehen
    möchte, kann mal in meiner Signatur stöbern.


    Gedanken bisher:


    - Rahmen pulvern beschichten lassen (wenn putzen reicht, dann nicht)
    - Edelstahlschrauben
    - neue Bereifung
    - Edelstahlspeichen mit anpolierter Felge, oder original Chromspeichen aus DDR Zeiten, bin ich mir noch nicht sicher
    - der Rest soll so gut wies geht aufgearbeitet werden


    Was meint ihr dazu?


    MfG Sven

    Hallo liebe Forengemeinde,


    es ist mal wieder so weit, nach dem ich eine Weile abstand zu unser aller
    Hobby hatte, habe ich neuen Mut gefasst und mir wieder mal
    ein Moped gekauft.


    Es ist eine S50B aus dem Jahr 1975 mit einem originalen Lacksatz, Papieren, Schlüssel und
    eine Kniedecke alles ist dabei!


    Ich möchte sie neu aufbauen und dabei soviele DDR Erzeugnisse wie möglich verwenden,
    nicht alles aber was nicht zu extrem ins Geld fällt!


    Soviel dazu, nun möcht ich von euch gern wissen, was ist bisher an dem Moped NICHT original,
    was gab es damals ab Werk nicht? Ich hab ausser einer schwarzen Abdeckplatte nix finden können.


    Bilder:



    MfG Sven

    Hallo,


    ich wollte euch mal aktuelle Bilder meiner Enduro präsentieren.
    Leider ist dieses Jahr nicht alles so gelaufen, wie ich mir das vorgestellt hatte.
    Viele Wochen sind mit Arbeiten für andere Forennutzer ausgefüllt worden,
    so dass ich nicht soweit bin ich wie ich das gern wollte...nun denn...


    Die Schutzblechhalter wurden poliert, alles nochmal sauber gemacht,
    Öl aufgefüllt-siehe da sie läuft....


    Jetzt fehlen nur noch kleine Einstellarbeiten und ein paar Sachen die ich noch ändern möchte:


    - Tachohülle nacharbeiten
    - Gepäckträgerband montieren
    - Originales Seitendeckelschloss herbeizaubern...
    - Schriftzug am Seitedeckel ändern
    - Blinkkontrollleuchte finden
    - Originale Spritzschutzlappen verbauen mit Nieten


    Die Elektronikzündung wurde bisher nicht verbaut...ich glaub das bleibt auch so.


    So denn erstmal die Bilder, ich hoffe sie gefällt euch ebenso wie mir:




    Sowie mein Lieblingsbild:



    MfG Sven