Beiträge von ElektroZwiebel

    Das Niveau singt, sag ich hier nur...
    In der Forensuche findest du extrem viel zu dem Thema Tuning.
    Warum kann man hier einfach keine vernünftigen und vorallem "Deutsche" Fragen stellen? Meine Rechtschreibung und Grammatik ist auch nicht perfekt aber dieses Pseudo Deutsch ist schrecklich.
    Dann aber wundern wenn man hier patziege Antworten bekommt.
    Viel glück...


    Erstmal absolut richtig.



    Nun zu deinen nicht so wichtigen Fragen.


    Nein du brauchst keine andere Kurbelwelle, eine Standard Welle ist ausreichend.
    Ein 16mm Vergaser ist auch ausreichend, du musst aber entsprechend die Hauptdüse anpassen.


    Als Tipp, der LT Reso 60 hat auch noch Leistungsreserven, wenn man ihn mit anderen Anbauteilen fährt, aber dazu schreibe ich nichts mehr, denn das steht alles im Internet.


    Wie das geht?
    Ließ die Abstimmanleitungen von den renomierten Tunern.

    Guck dir mal den neuen JW Sport G65 18 an.
    Der hat sein Leistungsband schön weit unten und ist für maximalen Durchzug ausgelegt.


    Sollte der richtige Zylinder für dich sein.



    Den Luftfilter musst du später sowieso umbauen und ich würde direkt zu einem 19mm Vergaser greifen.
    Eventuell würde ich mir einen Luftfilter aus dem Kart oder Scooter Bereich besorgen, da diese leiser sind, als ein T-Filter mit zwei Filterpatronen.

    Ich kenne das Filtermaterial der Malossi Matte nicht, aber ich bezweifel, dass diese zu wenig Durchlass hat.
    Bau mal eine 105er, oder was du in der Größenordnung da hast ein und schraube den Luftfilterdeckel ab.
    Fahr ne Runde ohne und danach wieder mit angeschraubtem Deckel. Wenn du einen Unterschied im Vollastverhalten merkst, bekommt der Motor zu wenig Luft.


    Ist dies der Fall musst du für zusätzlichen Sauerstoff sorgen.
    Entwerder setzt du ein weiteres Rohr in den Herzkasten ein, oder fräst einen Durchbruch (ca 4cm Durchmesser) auf die andere Herzkastenseite und lässt in Fahrtrichtung Links den Verschluss unter der Batterie weg.


    Nur ne Dumme Frage, aber wie ist dein ZZP eingestellt und abgeblitzt?

    Für mich sieht die Kerze auch erstaunlich gut aus, allerdings eben mit dieser kleinen Hauptdüse...
    Damit kann der 21er Vergaser sein Potenzial garnicht ausnutzen.


    Meiner Meinung nach muss ein 21er Vergaser mindestens eine 105er Düse verbaut haben und damit sauber laufen. Wenn man magerer bedüsen muss, dann reicht die Luftzufuhr nicht aus. Es gibt auch Leute die ohne Probleme eine 115er Düse im 21er fahren.


    Du kannst deinen Herzkasten natürlich weiterhin so lassen, aber für einen 21er Vergaser reicht die Luftzufuhr nicht aus.
    Du könntest genau so gut einen 19mm fahren und hättest die gleichen Fahreigenschaften.


    Um dein Problem beim Ansprechverhalten solltest du dich als letztes kümmern.

    OK Danke für die Aufklärung


    Dann nehme ich das mit dem ZT Vergleich zurück.
    Der China BVF hat eine Prägung "16n1-11"
    Sowohl in der 19mm als auch in der 21mm Version. Bei der 21mm Version war ein Dichtring unter der Gasschieber Mutter (den ich aber nie verbaut habe)


    Fakt ist, nach einer Öffnung, Säuberung und Einstellung läuft dieser Vergaser einwandfrei.
    Eventuell kann/muss man die Teillastnadel gegen eine AMAL Nadel tauschen, aber das hängt wie immer von der Luftversorgung ab.

    Nein. Sind definitiv nicht baugleich.


    Ich muss zugeben, dass ich den ZT Vergaser nur im zusammen gebauten zustand in der Hand hatte, von einem Komplettmotor von ZT.
    Da sah er aber 100% gleich aus wie der China BVF, ebenso die Verarbeitungsqualität. Der ZT Vergaser hatte auch einen schief eingepressten Zerstäuber :auslachen: was nichtmal alle meine China BVFs hatten


    Und verglichen mit diesem Video,

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    entspricht er auch dem ZT Vergaser vom Innenleben her.
    "Aber es wird definitiv ein anderer Vergaser sein." :censored:


    Eventuell hat ZT ja mittlerweile nachgebessert, dass kann ich nicht sagen, da mein Vergleich schon über ein Jahr her ist. (glaskugel)

    Das mit dem FEZ würde ich an deiner Stelle tatsächlich mal probieren.
    Als HD eine 80er und Nadelstellung auf Standard S51.


    Der verlinkte Vergaser ist im übrigen ein 21mm BVF ( mMn. baugleich zu den ZT 21ern, aber psssstttt :whistling: )



    Edit: Der Reso 90 hat nurmal im Verhältins zum Auslass und den Überströmern eine recht lange Einlasssteuerzeit. Dadurch bedingt !!kann!! es zum Überfetten im unteren Drehzahlbereich kommen. Da der Zylinder aber als Standardlösung eingesetzt werden soll, also von Standard Auspuff bis hin zum Resonanz Auspuff, kommt es zu diesem Kompromiss, da er mit einer Reso Anlage das Potenzial der längeren Einlasszeit nutzen kann.
    Umgekehrt kommt es bei einer AOA Anlage aber nicht zu Leistungsproblemen, allerdings kann das Abstimmen schwieriger werden.
    Aber eigentlich sind die Steuerzeiten bei dem Zylinder so human gehalten, dass es recht einfach sein sollte ihn abzustimmen, es ist ja schließlich kein Zylinder mit Renn Charakter.

    In keiner modernen Abstimmanleitung, der renommierten Simson Tuner ist noch die Rede von deinem Umbau.
    Lediglich ZT Tuning verweißt auf deren Tuning Airbox, wenn man seinen Luftfilter nicht umbauen möchte.


    Auch Privattuner aus dem SF.net haben auf dem Prüfstand gezeigt, dass es keine Verbesserung bringt den Luftfilter mit dem Faltenbalk auszustatten, sondern teilweise Verschlechterung, durch Verwirbelungen die dadurch entstehen.



    @Wolfspirit
    Ich nehme an, dass du für die Düsenstöcke schon mehr ausgegeben hast, als für den kompletten Vergaser den ich verlinkt hatte.
    Das steht meiner Meinung nach in keinem Verhältnis, wenn man schon einen Vergaser für 70€ kauft...