Beiträge von Come.Clean

    Hi,
    also uhrsprünglich komm ich aus Erfurt, aber jetzt wohne ich in Oestinghausen wenn dir das was sagt.
    Ansonsten kannst du die Spannung am besten raus bekommen wenn du, wie oben beschrieben die Bauteile überprüfst.
    An so sachen wie welche Birne eingebaut ist findet man das eher schlecht herraus, da die einfach zu tauschen sind und meist auch nicht die Funktion beeinträchtigen.
    Wünsch dir viel Spass beim Elektonik überprüfen ;), aber such dir lieber einen Schaltplan aus dem i-net und Vergleiche ihn mit deiner Zündung und den anderen Bauteilen, um den richtigen zu finden, als das du mit deinem Kollegen vergleichst weil der kann ja auch wieder ne andere Zündung+Bauteile haben.


    mfg. Come.c


    :_shoot: :glowface: :_shoot1:

    Hi,
    also danke für die Tips.
    Hab nach etwas suchen zwei 24V Birnen bei ner LKW-Werkstatt gekauft, weil ich die Idee auch schonmal hatte und es ja auch die einfachste Variante ist die auch noch sehr gut Funktioniert.
    Hab die Kleme wieder richtig ans Zündschloss angeschlossen und lässt sich auch beides Schalten und Bremslicht funktioniert auch.
    Demnach kann dem morgentlichen Weg zur Arbeit mit der simme, nur noch das Wetter (Eis zb. grr) einen Strich durch die Rechnung machen. :rotate:


    Also vielen dank für die Hilfe!!


    mfg. Come.c


    :_shoot: :dance: :_shoot1:

    Hi,
    also es muss eine 6V 5W und eine 6V 21W Birne rein bzw. wenn du 12V hast auch jeweils 12V Lampen.
    Der Fehler kann daran liegen das die Fassungen beide mit der Karoserie Masse verbunden sind.
    Wenn das Rücklicht richtig verbaut ist müsste oben eine von der Karoserie isolierte und unten eine mit der Karoserie gebrückte Fassung sein.
    Oben kommt dan die 21W Birne und unten die 5W Birne rein. Wenn die beide schon an den richtigen Spulen hängen brauchst du eigentlich nur noch ein Kabel von dem Bremslichttaster, über den Hauptkasten zum Bremslicht zu ziehen und das an die Masse(Aussenteil) der Fassung anzuklemmen.
    Bei ner 6V Anlage würde ich mir nicht umbedingt Blinker dran machen da lädt die Baterie immer so schlecht und du musst Tagsüber ohne Rücklicht fahren um die zu laden, du brauchst vom Gesetz her ja aber eh keine genau wie du die Baterie nur brauchst wenn du hupen und blinken willst.


    ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.


    mfg. Come.c


    :_shoot: :zunge: :_shoot1:

    Hey danke für dem empfang!
    Also hab bis jetzt immer gedacht das der auf der Grundplatte befindliche Zündgeber mit den Makierungen auf dem Polrad übereinstimmen muss wenn gleichzeitig der Kolben 1,5mm vorm OT steht hätte halt auch den meisten Sin ergeben....
    Also ne Tacholeuchte hab ich atm nicht dran, sollte auch erstmal nicht weil nur das nötigste, damit ich nicht immer mit dem Auto zur arbeit fahren muss zwecks Verschleis des Autos und Spritkosten(sind nur 6km zur Arbeit). Ne Baterie hab ich auch nicht dran will ich später machen, wenn auch mal ne VAPE reinkommt, wegen den Ladeproblemen da bei meinen Fahrten atm ja soweiso immer so schlechte Sicht ist das des Rücklicht an sein muss.
    Also könnte es ja daran liegen das ich die Tachobeleuchtung nicht dran hab oder?
    Also über nen Wiederstand kann ich ja nur den Strom kleiner machen, zumindest in reihe geschaltet, oder zieht der parallel zum Rücklicht auch die Spannung die zu viel ist mit wech?
    Und wo muss ich das Rücklicht überhaupt dran klemmen also hinter der Ladeeinrichtung(hab übrigens eine hab das nur vergessen oben zu schreiben) funzt es nicht und davor ist es eben nen 2sec xenon verschnitt .
    Also ich überleg echt schon ob ich mir son Fahrrad Rücklicht hole, müsste ja Notdürftig auch erstma reichen...
    :biggrin:


    jojo ich weiss ich kann schon Löcher in Bäuche fragen^^


    mfg. Come.c


    :_shoot: :shocked: :_shoot1:

    Also dann hallo erstmal,
    hab eine S51 B2 mit Elektronik Zündung, 6V 35W Lichtspule und 6V 21W Ladespule.
    Und folgendes Problem:
    Mein Rücklicht brennt wenn ich die simme anmache extrem hell und fackelt dann je nachdem ob ich grad 6V oder 12V Birnen am verbraten bin innerhalb von 2 bis 10 sec weck. Hab die Kabel zum Rücklicht kommplett neu gezogen und Stoplicht und Hauptscheinwerfer funktionieren auch bestens. Ebenfalls hab ich den für die Beleuchtung wichtigen Teil des Kabelbaums überprüfft und gegebenen Falls nachgebessert. Is halt schon nen ziemlicher Sauhaufen die Elektrik meiner simme, aber was ich brauche geht alles bis auf das Rücklicht eben. Meine Zündung ist auch nicht eingestellt... muss ich das bei Elektronik überhaupt? Polrad war mal ab und ich hab das ohne nach OT zu gucken wieder drauf geschraubt und überraschender Weise läuft der Motor aber ganz gut, hab halt nur das Polrad so aufgesetzt das die makierte fläche vom Zündgeber der Grundplatte verdeckt wird aber daran kann das mit dem Licht wohl auch nicht liegen. Bliebe velleicht noch zu erwähnen das ich bei der aktuellen Verdrahtung Hauptscheinwerfer und Rücklicht nur zusammen und nicht unabhängig von einander schalten kann... das müsste doch eigentlich gehen oder hatte die B2 noch keine Tagesfahrschaltung? oder nicht bei allen Modellen?
    Ajo die Spannung hab ich auch mal gemessen waren ohne Last was bei 15-17V Wechselspannung, aber ich hab hier ja gelesen das die nur ohne Last so hoch ist,.
    Wie dem auch sei ich weiss echt nicht weiter hab schon fünf neue Narva Birnen verbraten für Versuche, wäre echt cool wenn mir jemand helfen könnte.


    mfg. Come.c


    :_shoot: :roll: :_shoot1: