Beiträge von JanStar

    Weiter gehts.


    Die Fußraste auf der rechten Seite neigt sich immer mehr gen Erde. Hab da mal genauer geschaut. Handelt es sich bei den Rasten um das Einschweißteil welches man neu kaufen kann? Dann muss das vom Rahmen getrennt werden und das neue eingeschweißt werden? Meins ist jetzt an der Schwinge darüber angeschweißt, dieht aber notdürftig repariert aus. Das kann nicht original sein. Werde es bis Herbst mal flickn. dann wird ausgebaut...


    Hi Joey99.
    Nein. Habe den Simmerring auf der Elektroseite gewechselt. Zudem wie oben geschrieben habe ich die Papierdichtung der dreieckigen Halteplatte erneuert. Jetzt läuft sie. Ist auf meiner 10 km Testfahrt 1x aus gegangen. Das kam gefühlt von zu wenig Sprit. Werde mal den Benzinhahn wechseln und den Benzinfilter aus der Leitung entfernen. Vielleicht erledigt sich dann dieses Problem von selbst. Vielleicht ist es auch Vergasersache.


    Aber der Motor muss dafür nicht gespalten werden.

    Hallo.


    Suche jemanden in meiner Nähe, 37176 bei Göttingen, der Fachlich und Werkzeugmäßig fit ist. Ich möchte den Motor meines Stares regenerieren. Einfach weggeben ist mir zu einfach. Möchte dabei lernen.
    Natürlich soll es auch nicht umsonst sein, aber auch nicht so viel kosten als wenn ich ihn abgeben würde :) .


    Hätte da jemand Interesse? Auch gerne in der Woche.

    Tag.
    Es ist einfach zum heulen. Jetzt habe ich den Dichtring gewechselt und nu heult sie beim Antreten auf und geht wieder aus. Musste die Dreieckige Platte entfernen in der der Dichtring sitzt. Hoffe die Dichtung ist jetzt nicht defekt. Oder kann es sein, dass der Vergaser nu neu eingestellt werden muss?

    Ok. Danke. Sind bestellt und müssten heute eintreffen.
    Hab heut schonmal geschaut. Sieht so aus als wenn Ihr recht habt und ich auf der richtigen Spur bin. Hinter der Grundplatte war eine Ölpfütze von nur ca. 10 km Fahrt.


    Denke nicht, dass es am fehlenden Sprit liegt. Der läuft gut aus dem Tank. Werde den Wellendichtring mal wechseln. Weiß jemand welcher das genau ist (Maße).


    Habe jetzt bemerkt, dass Benzin in der Entlüftung vom Vergaser ist. Woran könnte das liegen? Letzte Woche hat der Schwimmer gut zu gemacht.

    Ja meine Natürlich den Kondensator. Hab eine komplette Grundplatte eingebaut aus dem Zubehör. Bremsen müssen dringend neu. Gehe da demnächst dran. Leider habe ich heute festgestellt, dass der "Grundfehler" immer noch besteht. Der Strar geht nach ca. 3 km aus. Kann ihn dann immer noch mit choke ziehen ein paar 100 meter retten, dann ist es aber vorbei. Muss dann warten bis er kalt ist. Dann startet er wieder. Wenn ich nicht Vollgas fahre hällt er länger...


    Habe die Zündung komplett neu (Grundplatte, Zündkabel, Stecker, Kerze), Ein neuer Vergaser wurde verbaut und nach bestem Wissen eingestellt.


    Habe gelesen dass es an einem defekten Wellendichtring am Motor liegen kann. Dass der Zylinder dann nebenluft bekommt wenn sich der Motor erwärmt.. Kann das sein?


    Woran kann es nur liegen...

    Er lebt noch!!! Letzte Woche habe ich endlich Zeit gehabt das Problem anzugehen. Grund für das Aussetzen des Zündfunken war der Transformator. Nachdem ich diesen getausch, die Zündung eingestellt habe läuft der Star wieder. Noch mehr... Er rennt wie Sau *freu*.


    Jetzt geht es weiter. Morgen melde ich ihn an. Er bekommt neue Bremsen und einen neuen Auspuff. Zudem suche ich gerade in der Nähe nach jemanden der mir beim Zentrieren der Speichen behilflich ist. Die Räder eiern ganz schön. Dann kann sich der Star erstmal bewähren bevor er im Herbst schick gemacht wird.


    Danke bis dahin für die guten Tips und Ratschläge.


    Hat vielleicht jemand einen Kindersitz für den Star über?

    Tag liebe Schaubergemeinde.
    Ich habe ein Problem. Ich tippe, dass ich durch entfernen der Grundplatte einen Kabelbruch an einer Spule und/oder in einem Kabel produziert habe.
    Ich habe fast keinen Zündfunken mehr.
    Möchte jetzt alle Bauteile der Grundplatte ersetzen. Die Zündspule ist bereits neu (innenliegend). Habe keinen Ersatzteilkatalog. Was für Teile muss ich tauschen inkl. Kabel?

    Tag liebe Simsongemeinde.
    Ich bin Jan aus Süd-Niedersachen bei Göttingen. 33 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Feuerwehrbeamter...
    Ich habe vor kurzem einen Star erworben. Diesen kannte ich bereits und hab ihn bei einem Kumpel vor ca. 16 Jahren eingemottet. Jetzt wollte er ihn verkaufen und hat ihn mir für 200€ angeboten. Da musste ich zuschlagen. Der Star ist Baujahr 1969 und hat ein Beinschutzblech (wenn man das so nennt).
    Nachdem ich den Vergaser ultraschallgereinigt habe und Sprit aufgefüllt war, kam der Motor beim 4. kick... :)
    Das Problem früher war, dass der Star nach ca. 2-3 km aus ging und erst nach abkühlen wieder lief.
    Bis jetzt habe ich den Vergaser gewechselt (wegen ab und zu mal nem Gashänger), Zündspule gewechselt und Zündkabel bis Kerze erneuert. Morgen ist die Testfahrt, ob das Problem von vor 16 Jahren weg ist.
    Dann ist die weitere Planung die Komplettrestaurierung.
    Bin Leihe in Sachen Simson und Schrauben. Deshalb wäre es schön, wenn ich direkt mal Originalbilder eines Stars bekommen könnte per PN um die Farben zu erkennen. Auch wären Tipps für günstige Sandstrahlfirmen, Lackierereien und Motoraufbereiter echt toll.
    Foto folgt. Ist aber bestimmt nicht die Originallackierung.