Beiträge von Robin94

    Da ist ja allen in trockenen Tüchern. Es ist ja mit der zentrale abgeklärt. In dem Versicherrungschein stehts so drin.


    Überversicherung ist ja keine Straftat. Und wenns abgeklärt ist sowieso nicht.


    Steht jetzt auch auf meiner Website. Man muss ja doch immer wieder alles bearbeiten...
    100€ und ein paar Cents im ersten Jahr fürs Jahr. Wird eh immer günstiger. :D

    Jaaa. Die Sache mit der Versicherung ist jetzt nicht so einfach. Die Huk hat auf jeden Fall eine Kategorie dafür und die LVM wohl auch.
    Aber ich bin bei der Continentale und habe mein Fahrzeug ganz anders versichert.


    Meins ist als Leichtkraftrad über 80km/h eingestuft und versichert. Mein Versicherungsberater kannte mich aber auch schon und wir haben da 3 Kleinkrafträder versichert.

    Auch nachzulesen in der PDF


    Naja die lauferrei hatte ich und ich habe es in NRW durch das Ministerium erst durchgekämpft. Ich denke das es so langsam die Straßenverkehrsämter auch raffen und auch zulassen.


    Der PDF Link war auch auf der Website. Hätte man sich das dann noch angeguckt, wäre die TÜV sache überflüssig gewesen.


    @ Rossi: Ich habe den Namen gewechselt weil es einen Stripper aus Wuppertal gibt der den gleichen Namen nutzt. Ist doch irgendwie komisch so einen Namen in Foren zu haben. Ich will ja nicht mit dem verwechselt werden.

    Leichtkrafträder müssen auch zugelassen werden. Da steht das sie es nicht müssen. Sie sind von der Steuer befreit aber müssen zugelassen werden.


    Gibts die Texte auch ohne Sprachblase? dann könnte man eventuell alles lesen.


    Das Kleinkraftrad erscheint nirgendwo. Im übrigen sind Kleinkraftkräder TÜV befreit, wenn sie original ein Versicherungskennzeichen bräuchten und nicht getunt sind. Somit ist die Simson ( meine 50ccm original ) mit VMAX 60km/h TÜV frei. Am Fahrzeug und dessen Art wurde baulich nichts verändert somit bleibt es ein KKR und wird nicht zum TÜV Pflichtigen Leichtkraftrad. So stehts auch in den Papieren, es ist mit dem Ministerium abgeklärt und abgesegnet worden.

    Ich meinte ja nicht ihn sondern unseren lieben Beitragsnichtleser wolf59bw .

    Sorry ich will hier keinen angreifen, aber die Leute sollten bevor sie schreiben doch mal zumindestens alles gelesen haben.




    Ich habe absolut kein Problem damit Fragen zu beantworten, wenn die anständig gestellt sind. Aber bei sowas könnte ich brechen.

    Jetzt hör aber mal auf. Du machst dich hier vollkommen lächerlich. Was soll der Mist? Entweder du liest alles und schreibst wenn du was nicht verstanden hast oder du lässt beides. Mit halbwissen ist immer schwierig etwas zu klären.


    Ich kann dieses geht nicht, gibts nicht nicht mehr hören. Entweder lesen oder lassen.


    nice, meine Beiträge werden gelöscht. Danke lieber Admin oder Mod.


    Dann macht doch bitte das Thema ganz zu.

    Es wäre mett wenn du uns den Ort der Zulassungsstelle nennen würdest, denn nicht jede Stelle erkennt das sofort und kümmert sich darum. Manchen gehts am A****
    vorbei.


    Deswegen hatte ich auch geschrieben, dass es glückssache ist, ob die sich damit beschäftigen oder dich nur abspeisen wollen.

    Kommt dein Schwalbenfreund etwa auch aus Dülken? Dann könnte man doch glatt mal ein paar Ausfahrten machen. Das Bergische Land ist auch mein favorisiertes Reiseziel.

    Das mit dem H Kennzeichen geht nicht ohne Gutachten und dadurch fällt alle 2 Jahre eine HU und Steuern an. Hatte diese Idee auch schon, aber schnell wieder verworfen.
    Ich warte aber noch auf eine Antwort wegen dem H-Kennzeichen.
    Aber eigentlich ist es dann wieder ne Sonderregelung und das ist kappes, da noch weiter zu machen. Königreich Kempen ( KK ) Kennzeichen wäre cool. Eigentlich heißt es Kreis Krefeld Kempen.