Beiträge von Zündappfahrer

    Hi,



    Bräucht mal flott hilfe.
    Bin gerad dabei meine E Zündung einzustellen, weil ich mittels Abblitzer festgestellt hab, das die Makierung auf dem Polrad nicht mit der auf dem Gehäuse übereinstimmt.
    Um das zu koregieren muss ich doch die Grundplatte lösen und die makierung auf der GP der auf dem Polrad angleichen?
    Und dabei muss doch der Kolben 1,8mm vor OT sein richtig?


    Is ne S51 mit stino Motor

    Servus,



    ich bin gerad echt verzweifelt.... Heut von der Schule losgefahren, da fängt plötzlich irgentwas heftig das "kratzen" an.
    Vor allem bei mittel-hohen Drehzahlen. Bin dann lieber stehen geblieben.


    Hab mal Zylinder gezogen mit folgendem Resultat:
    - Unbekannte "Scheibe" zwischen Kurbelwelle und Gehäuse (Lag da so Winkelig drinne)
    - Kolben an 2 Stellen schwarz (Auf einer Seite großflächig, auf der anderen etwas Konzentrierter) und Oberfläche vom Kolben sah auch mal besser aus.
    -> Lässt wohl auf mangelnde Kompression/fertige Kolbenringe schließen?
    Der Motor wurde vor geschätz 4000-8000 KM von Tacharo aufgrund eines Ähnlichen Problems überholt, damals war wohl auch irgend ein Teil lose was dann im Gehäuse rumgefolgen is, danach lief der Motor aber lange einwandfrei.
    Und das Problem mit dem Kolben lässt sich evtl. dahin zurückführen, das damals bei der Überholung nur der Kolben neu gemacht wurde, weil damals (wie jetzt auch) der Zylinder 1A aussieht, nicht die kleinste Riefe oder so. Leistungsverlust konnte ich eigentlich nicht unbedingt spüren, 65-70 KMH laut Tacho warn auch drinn.


    Kann nicht verstehen wie dann passieren kann.
    Hab immer warmgefahren, immer Getriebeöl kontrolliert, auf Richtiges Gemisch geachtet, und ein Montagefehler durch Tacharo kann man denk ich auf jeden Fall ausschließen, vor allem Weil der Motor wiegesagt seit Anfang März perfekt lief.



    Was sagt ihr? Müssen Kolben+Zylinder auch neu?
    Am besten den Motor wieder zu Tacharo, weil den Motor zu spalten trau ich mir nicht unbedingt zu, Kolben+Zylinder wechseln wär ja noch gegangen.


    Und in welcher Preisklasse bewegen sich qualitativ halbwegs akzeptable Kolben+Zylinder, und wie gesagt, was kann die Ursache für dieses Scheinbar wiederkehrende Problem sein?

    Problem besteht immernoch.


    Vergaser sauber, Gemisch passt, Schimmerstand passt (nach Senfglasmethode), Chokegummi hält dicht,Zündzeitpunkt,Zündfunke, Elektrodenabstand passen,Nadelventil ist (zumindest Optisch ) ok.


    Jemand ne Idee?
    Ich bestell jetzt nochmal ne neue Zündkerze, vielleicht bringt das was.

    Also des mitm Auspuff, da hab ich mich getäuscht.
    Ich hatte das Problem gestern auch als ich sie kaltgestartet hab, also wohl doch kein thermisches Problem.
    Ich hab eigentlich hauptsächlich den Vergaser im Auge, aber ich weis nicht, was ich noch probieren soll.
    Schwimmereinstellung (28,5 unten,32, 5 oben, Senfglasmethode 8mm Kraftstoffstand) passt, Schwimmer scheint dicht zu sein,Vergaser ist gereinigt.

    Wundert mich momentan auch das es daran liegen kann. Der Auspuff war eigentlich nicht wirklich zu, jedenfalls nicht sichtbar. Aber nach dem Ausbrennen war gefühlt etwas mehr Leistung da und als ich sie 2 mal nach 15 min Vollgasfahrt abgestellt und 10 min gewartet hab, war sie beim 3-4 kick da. Aber wie gesagt da muss ich morgen nochmal genau testen.

    Also anscheinend hats Auspuff ausbrennen das Problem gemindert/behoben, ich muss es aber nochmal genauer Testen bevor ich mich da festleg.
    Zündung überprüf ich morgen trotzdem mal.
    Benzin aufm Motorblock hab ich, allerdings sein ich nen Schlauch am Vergaserüberlauf angebracht hab, so gut wie garnix mehr bzw. nurnoch das kleine bisschen, das vom Undichten Benzinhahn kommt. Vorher wars aber extrem.


    Da das Auspuff ausbrennen scheinbar positiv gewirkt hat, stellt sich mir jetzt die Frage, warum der Auspuff vollgesifft war. Undichte Simmerringe kann ich ausschließen und das Gemisch hab ich jetzt magerer gestellt, kanns sonst noch Ursachen geben?


    Choke nutz ich nur beim Kaltstart.

    Hi,



    Seit einiger Zeit nervt mich an meiner S51 was, undzwar wenn ich die Mühle abstell und nach etwa 5-20 Minuten wieder komm, brauch ich sehr lange, bis ich sie wieder anbekomm. Wenn ich sie ne Minute nach dem Abstellen wieder starten will ist sie auf den ersten Kick da.
    Könnte das Problem vielleicht an zuviel oder zuwenig Benzin liegen? Ich mach jetzt schon immer mal ca. 20 Sek. bevor ich den Motor abstell den Benzinhahn zu das die Schwimmerkammer beim Abstellen nicht ganz gefüllt ist, bringt aber nix.
    Schwimmer ist einigermaßen richtig eingestellt (auf 1mm mehr oder weniger kommts ja nicht an oder? Bekomms nicht genauer eingestellt.)
    Gemisch passt auch einigermaßen, könnte aber eventuell etwas magerer sein, könnte das Problem damit zusammenhängen?
    Vergaser ist ein 16N1-11, alles stino

    Fällt mir einfach mal während dem Wheelie der drecks Kettenspanner auseinander :D


    Scheiss billig Ersatzteile :thumbdown: Jetzt weis ich wenigstens das ein Ersatz-Kettenspanner im Bordwerkzeug nicht falsch ist

    Also ich kleb immer das Zündschlüsselloch mit Klebeband zu und benutz dann den Hochdruckreiniger, ich halt den auch auf Vergaser und (kalten!) Zylinder usw. und hatte noch nie irgendwelche Probleme. Würd halt nach'm Saubermachen den Motor erstmal kurz laufen lassen bzw. nicht gleich Vollgas rumheizen.

    Lange fahr ich noch nicht, erst seit 3 Wochen :D Könnte evtl. Wirklich sein das mir das Gefühl dafür noch fehlt.
    Problem besteht nur beim Hochschalten, während der Fahrt springt kein Gang raus. Hab auch versucht den Schalthebel auf der Welle einfach etwas weiter nach unten zu setzen damit ich den Hebel auch wirklich immer ganz nach oben zieh, hat aber auch nicht wirklich was gebracht.