Beiträge von Habicht Berlin

    Also ich hatte bis vor 4 monaten einen Nissan silvia s14 2.0 liter turbo mit 220 ps,absolut hammergeiles gerät.Doch dann meinte son idiot das er mir mit 50 sachen ins stehende auto fahren muß :_shoot: :_shoot: Das ende vom lied über 12000Eur Schaden das ganze Heck krumm wirtschaftlicher Totalschaden. :crying: Tja was sagt uns das? es lohnt sich nicht tausende eur ins auto zu stecken weil es immer irgendein Trottel gibt der dir die karre zerlegt.
    Konsequenz: mein neues Auto ist ein Chevrolet Caprice 5.0l V8,Bj 1989 mit nem leergewicht von 2 to hat nur 3000 eu´s gekostet ist stabil wie ein panzer und der nächste depp der da hinten draufknallt hat dann ganz schlechte Karten. :teufel:

    Also meinen erfahrungen nach, (habe über 6 Monate intensiv gesucht bis ich meinen habicht meiner Vorstellung nach hatte) wenn überhaupt ein Habicht sr 4-4 Angeboten wird, dann gehen die nicht unter 400Eur für absolut runtergerittene vollrestaurierungsbedürftige Habicht Reste bis für über 1000 eur für absolut top aufgebaute/ Restaurierte Exemplare weg. Sogar bei E-bay ist letztens ein Restaurierter für so um die 650 eur weggegangen. Ist halt einer der seltensten Vögel wurde nur 77000 mal in gut drei Jahren gebaut. Wenn man die Stückzahl mit anderen Modellen z.B. Star 500000 stück,Schwalbe im sechsstelligen Bereich vergleicht,und dann noch berücksichtigt wie viele nach der Wende einfach auf den müll gelandet sind,dann erklären sich die preise von selbst.Allerdings kommt es auch auf die gegend an wo man sucht. Möchte garnicht wissen was auf den Dörfern in manch einer Scheune auf Entdeckung wartet.

    @ schreuber, mann wenn ich mal so ein glück hätte wie du!!! ich habe für meinen Habicht fast 600 ocken gelöhnt und da sind die kosten für die neuteile wie Reifen,ne Dichtung hier neuer Aufbockgriff da,ersatz für nicht mehr vorhandenes Lenkerschloß usw....nicht mit eingerechnet. Von den Transportkosten mal ganz abgesehen,bin bis in den Westerwald gefahren über 600km um ihn abzuholen. Also wenn der Habicht wie du schreibst orginal in guten zustand und bis auf den auspuff komplett ist, dann würde ich an deiner Stelle ganz fix zum verkäufer rennen ihm die lächerlichen 200 :biglaugh: eier auf den tisch legen und zu gott beten das der nicht noch im letzten Moment rafft was er da quasi gerade verschenkt.

    Hallo Leute,
    ich habe da mal eine frage. Ich besitze einen Habicht Bj. 1973 im orginal zustand nur hat mein Habicht einen schwarzen Lampenring keinen weißen. Der vorbesitzer der ihn 1973 neu kaufte hat mir versichert das der schwarze Ring damals ab Werk montiert war. Kennt jemand den Zeitraum wo simson von weiß auf schwarz umgestellt hat?Oder haben die damals in die falsche kiste gegriffen?

    Hi,na ich dachte mir wenn ich schon Simson fahre dann muß ich auch ins forum,da ich wegen der arbeit ja nicht jeden Donnerstag kommen kann,ist es eine gute möglichkeit mit euch in kontakt zubleiben.
    Also zeit habe ich diese woche bis Dienstag,und sonst immer am wochenende.Garage zum schrauben habe ich auch,wäre nicht das problem.Und genug platz zum transportieren sowieso kennst ja mein Auto :biglaugh:


    @ Duese:


    weiß ich doch das er es nicht böse meint muß am ironie modus wohl noch ein bischen arbeiten :b_wink: Also das mit der Garage ist nicht das Problem.


    Grüße
    Habicht Berlin

    Hee 1120 Berlin wat heißt hier der mit dem Schlachtschiff? :biglaugh:
    Ich heiße Sebastian wenns dich interessiert. Konnte Donnerstag leider nicht kommen wegen der Arbeit :crying:Aber ich hätte da mal ne Frage du baust doch an nen star zurzeit oder? Wenn du mal hilfe brauchst ich würde gerne mitschrauben. Gibt doch nichts schöneres als eine alte Simson wieder schön orginal aufzubauen.


    Gruß Habicht Berlin