Beiträge von Khean

    Moin!


    Ich plane gerade den Kauf einer Simson Star (SR4-2/1) und hätte vorab die folgende Frage:


    Der Scheinwerfer und vordere Kotflügel von der Spatz finde ich um Welten schöner -> besteht die Möglichkeit
    diese an der Star zu verbauen? Der Grundrahmen ist ja der selbe.
    Etwas Anpassungarbeit scheue ich nicht.


    Und nein eine Spatz kommt aufgrund der geringen Endgeschwindigkeit für mich nicht in Frage :-).


    Viele Grüße!
    Christian

    Abend,


    ich bringe sie morgen zum Händler...


    Irgendwie haut der Kolben ab und zu mal beim OT an, bzw. blockiert. Wenn man dann mit etwas Gewalt weiter dreht ist auch alles bis zum nächsten OT wieder ok.


    Teilweise durchlief der Kolben den OT auch ohne diese Schwergängigkeit. Also irgend ein sporadisches, mechanisches Blockieren des Kolbens - Pleuel ausgelutscht?



    Gruß
    Christian

    Huhu,


    Angenommen, dass die alte Grundplatte 1,8mm vor OT eingestellt wurde:


    Die "1.8 mm vor OT Stellung" kann ich mir doch von der alten Grundplatte auf das Motorgehäuse zeichnen, indem ich die neue Grundplatte (Stator)


    genau in die gleiche Position bringe bzw. die neue dementsprechend aufsetze und die Markierungen vergleiche. Ich weiß nicht, was sich da verstellen


    sollte.



    Gruß
    Christian.

    Hey,


    Zündung:


    Ich habe mir die Position des Stators markiert und den Neuen genau gleich ausgerichtet. War relativ eindeutig und die "vorher-/nacher Fotos" sehen gut aus :-).



    Vergaser:
    Den Vergaser habe ich nicht eingestellt. Ich habe den Vergaser nach der Anleitung Timsters Simson Tutorials: Die Schnell Vergaserreinigung


    gereinigt. Die äußeren Einstellschrauben habe ich unangetastet gelassen. Von der Sache her sollte sich da eigentlich nichts verstellt haben?

    :huh:



    Gruß
    Christian!

    Moin Moin!


    Heute kam die Grundplatte an, die ich auch direkt verbaut habe.


    Die Simson sprangt zuerst nicht an und drehte dann ohne Gasgriff ziemlich hoch.


    Ich habe dann die Nadel des Vergasers noch einmal richtig eingehängt, sodass sie jetzt erst einmal grob läuft.


    Allerdings :S :


    - springt sie mit dem Kicker nicht an (erst durch das Anschieben + Gangeinwurf)
    - Hat sie irgendwie keine Leistung
    - Geht sie, wenn ich während der Fahrt den Leerlauf einlege, direkt aus.


    Ich bin jetzt etwas unsicher ob das eine Zündungs- oder Vergasereinstellung ist.


    An den Einstellschrauben des Vergasers habe ich nicht gedreht (zumindest wissentlich).


    Beim Einbau der neuen Grundplatte habe ich mir mehrere Markierungen gemacht und penibel darauf geachtet, dass sie in der alten Stellung sitzt.


    Habt ihr Tipps/Ideen was da noch nicht so ganz stimmen könnte?


    Gruß
    Christian!

    Also die Fertigungstolleranzen sollten bei der Vape schon recht gering einzuschätzen sein, da wir hier keine mechanisch abnutzenden "Zündgeber"-Bauteile haben.
    (Nur als Hinweis: Die Chinesen mit der ähnlichen Zündung können nicht mal im ZZP eingestellt werden... Da geht nur GP austauschen, festschrauben, fahren... Beim Abblitzen stimmten die Markierungen schon recht genau, soweit man diesbezüglich nachlesen kann)


    Grundsätzlich würde ich die neue GP erst einmal anhand der von der alten GP vorhandenen Markierungen ausrichten. Theoretisch sollte dann die neue GP schon recht genau ausgerichtet sein.
    Aber Nachkontrolle (abblitzen) ist natürlich besser, weil man dann ja sieht, ob und wie groß die Abweichung ist.

    Hey,


    danke für deine Einschätzung :-). Kannst Du denn eine kostengünstige Stroboskope-Lampe empfehlen?


    Gruß
    Christian

    Huhu,

    also ich würde mir möglichst genau die Stellung der Grundplatte markieren / dokumentieren und die neue dementsprechend verbauen.

    Meinst Du wirklich, dass es dann immer noch zu ungenau ist?

    Hintergrund: ich kenne keinen von dem ich mir die Messuhr + Lampe leihen könnte und möchte ehrlich gesagt mir die Anschaffungskosten sparen :).

    Gruß
    Christian